skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Polnischer Karpfen

         
Bild: Polnischer Karpfen  - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.38 Sterne von 8 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 18.09 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 19.43 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 19.34 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1 kg   lebender Karpfen (Schleie, - Brasse) ca. 15.93 € ca. 15.93 € ca. 15.93 €
0.5 EL   Essig ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Für die Sosse:
40 g   Butter ca. 0.32 € ca. 0.29 € ca. 0.40 €
30 g   Mehl ca. 0.02 € ca. 0.03 € ca. 0.04 €
0.125 l   Rotwein ca. 0.29 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
   Fischblut ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
50 g   Pfefferkuchen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Karamel ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Zitronensaft oder - Zitronensäure ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Zucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
25 g   Rosinen ca. 0.06 € ca. 0.14 € ca. 0.14 €
25 g   Mandeln ca. 0.25 € ca. 0.25 € ca. 0.25 €
Für den Sud:
200 g   Wurzelwerk ca. 0.43 € ca. 1.84 € ca. 1.84 €
30 g   Zwiebeln ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.08 €
2    Lorbeerblätter ca. 0.76 € ca. 0.76 € ca. 0.50 €
5    Pimentkörner ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
5    Pfefferkörner ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Den Fisch schlachten, das Blut in ein Gefäss abgießen, 1/2 Löffel Essig zugeben. Den Fisch schuppen, ausnehmen, waschen. Aus dem Wurzelwerk und den Gewürzen in 2 Liter Wasser Sud kochen. Den Fisch auf einem Sieb in den heißen Sud hängen und langsam etwa 40 Minuten garen. Das Sieb mit dem garen Fisch herausnehmen. Den Fisch auf eine Platte geben, mit Sud beträufeln, damit er nicht austrocknet und warmhalten. Den Sud bis zu 3/4 Liter verkochen lassen. Aus zerlassener Butter und Mehl eine braune Mehlschwitze bereiten, mit dem Wein anrühren, in den Sud geben, das Fischblut zugeben und alles aufkochen lassen. Den Pfefferkuchen reiben und mit 1/4 Liter Sud durchkochen, durch ein Sieb streichen und mit der Sauce verrühren. Salz und Karamel zugeben und anschließend dann alles mit Zitronensaft oder mit einem Schuss Essig und Zucker abschmecken und aufkochen lassen. Die gewaschenen Rosinen und die geschälten, überbrühten, in dünne Stifte geschnittenen Mandeln hinzufügen. Den Fisch in der Bratröhre erwärmen und mit der heißen Sauce übergießen. mit Salzkartoffeln oder Weizengrütze servieren.

Auf ähnliche Weise werden Schleie und Brasse zubereitet. Um das Ausnehmen und Säubern zu erleichtern, die Schleie nach dem Schlachten mit kochendem Wasser überbrühen.

Fisch in polnischer Sauce kann auch aus Fischschnitten zubereitet werden. Fischblut und Pfefferkuchen können nach Belieben auch weggelassen werden.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Polnischer Karpfen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Polnischer Karpfen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Polnischer Karpfen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Essig - Branntweinessig  *   Französischer Landrotwein  *   Karpfen - ganz  *   Lorbeerblätter  *   Mandeln ganz - geschält  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pimentkörner  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Suppengrün - Bund  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronensaft  *   Zucker - Raffinade  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fisch

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Brennnessel-Auflauf

Brennnessel-Auflauf4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.57 €
EU-Bio: ~1.89 €
Demeter: ~2.00 €

Brennnesselblätter in Salzwasser kochen, absieben und kleinschneiden. Brötchen in Würfel geschnitten mit heißer Milch übergießen, einige Minuten ziehen lassen. ...

Bananen-Tofu-Crème

Bananen-Tofu-Crème1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.99 €
EU-Bio: ~1.78 €
Demeter: ~1.78 €

Alle Zutaten mit einem Mixer pürieren und baldmöglichst auf Brot verzehren.

Gebackene Polenta mit Maronenpilzen

Gebackene Polenta mit Maronenpilzen1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.11 €
EU-Bio: ~4.96 €
Demeter: ~5.04 €

Milch mit Butter aufkochen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Grieß einrühren und etwas andicken lassen. Die Masse vom Herd nehmen, das Eigelb und den Käse ...

Eierstich - Variation 3

Eierstich - Variation 34 Portionen
Preise:
Discount: ~0.53 €
EU-Bio: ~0.82 €
Demeter: ~0.80 €

Eier und Milch gut miteinander verquirlen. Die Masse in ein gut ausgebuttertes Förmchen füllen, zudecken und in ein leicht sprudelndes Wasserbad stellen. Wenn der ...

Älpler Brotauflauf

Älpler Brotauflauf4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.89 €
EU-Bio: ~6.33 €
Demeter: ~8.43 €

Brot in Würfel schneiden und mit der Milch übergießen. Etwa 15 Minuten stehen lassen. Speck und Schinken in kleine Stücke schneiden und leicht anbraten. Die ...

Werbung/Advertising