Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Polentaschnitten mit Tomatensauce

Bild: Polentaschnitten mit Tomatensauce - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.90 Sterne von 20 Besuchern
Kosten Rezept: 5.13 €        Kosten Portion: 1.03 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 5.78 €       Demeter 5.7 €       

Zutaten für 5 Portionen:

250 gMaisgrieß - (Polenta)ca. 0.50 €
1.2 lWasserca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
300 gMangoldca. 0.75 €
700 gvollreife Tomatenca. 2.37 €
250 gbraune Egerlingeca. 0.60 €
1 Zwiebelca. 0.05 €
1 Knoblauchzeheca. 0.04 €
1 BundPetersilie - oder Petersilieca. 0.73 €
3 ELOlivenölca. 0.38 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
1 Prise(n)Zuckerca. 0.00 €

Zubereitung:

Den Maisgrieß mit dem Wasser und Salz einmal aufkochen und bei schwächster Hitze im offenen Topf etwa 45 Minuten ausquellen lassen, bis sich der Brei vom Topfrand löst. Inzwischen die Mangoldblätter von den Stielen streifen, waschen, trockentupfen und grob hacken. Nach 30 Minuten Quellzeit unter den Maisgrieß mischen.

Die Polenta auf das Backblech streichen und etwa 20 Minuten trocknen lassen, dann in etwa 2x5 cm große Stücke schneiden. Die Tomaten waschen, halbieren, von den Stielansätzen befreien und pürieren. Die Egerlinge putzen und die Huthäute abziehen und blättrig schneiden. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Basilikum oder Petersilie waschen, abzupfen und ebenfalls fein hacken.

2 EL Öl erhitzen. Die Polentaschnitten darin rundherum goldbraun braten, herausnehmen und warmhalten. Das restliche Öl erhitzen.

Die Zwiebel und den Knoblauch darin unter Rühren anbraten. Die Pilze dazugeben und ebenfalls unter Rühren anbraten. Das Tomatenpüree hinzugeben, mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken und zugedeckt nur erhitzen. Basilikum oder Petersilie untermischen.

Die Sauce zu den Polentaschnitten servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Polentaschnitten mit Tomatensauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Egerlinge (braune Champignons)  *   Knoblauch  *   Maisgrieß - Polenta  *   Mangold  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Tomaten  *   Wasser  *   Zucker - Raffinade  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Grieß Vollwertküche


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Insalata di Pomodori - Tomatensalat italienischInsalata di Pomodori - Tomatensalat italienisch   4 Portionen
Preise: Discount: 2.13 €   EU-Bio: 2.46 €   Demeter: 2.50 €
Die Tomaten in dünne Scheiben schneiden und in leicht überlappenden konzentrischen Kreisen auf einem tiefen runden Teller oder einer Platte anordnen. Für die   
SchlüferliSchlüferli   1 Rezept
Preise: Discount: 1.71 €   EU-Bio: 1.80 €   Demeter: 2.23 €
Auch die Schweizer lieben zur Fastnacht Schmalzgebäck. Wer https://www.schmecktundguenstig.de/rezept/67538/schlatheimer_rickli_fettgebackenes_kochen.php   
Rucolarahmsuppe mit ButternockerlnRucolarahmsuppe mit Butternockerln   4 Portionen
Preise: Discount: 6.07 €   EU-Bio: 6.25 €   Demeter: 6.80 €
Für die Butternockerl Butter mit Eidottern schaumig rühren. Eiweiß mit Salz zu Schnee schlagen. Das Mehl und die Weißbrotbrösel unter den Butterabtrieb   
Dattel-Rosen-MondeDattel-Rosen-Monde   1 Rezept
Preise: Discount: 5.85 €   EU-Bio: 5.77 €   Demeter: 6.28 €
Mehl in eine große Schüssel sieben, Salz hinzufügen, eine Mulde drücken, die Hefe hineinbröckeln oder -streuen; mit lauwarmem Wasser (1) verrühren. Etwas   
Möhreneintopf klassischMöhreneintopf klassisch   4 Portionen
Preise: Discount: 4.26 €   EU-Bio: 4.63 €   Demeter: 5.15 €
Möhren putzen, Kartoffeln schälen und in Scheiben bzw. Würfel schneiden. Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden und in Butter anbraten. Salzen,   


Mehr Info: