Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Rucolarahmsuppe mit Butternockerln

Bild: Rucolarahmsuppe mit Butternockerln - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.29 Sterne von 7 Besuchern
Kosten Rezept: 6.07 €        Kosten Portion: 1.52 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 6.25 €       Demeter 6.8 €       

Zutaten für 4 Portionen:


Für die Nockerl:
80 gButterca. 0.54 €
2 Eigelbeca. 0.17 €
2 Eiweißca. 0.17 €
40 ggriffiges Mehlca. 0.03 €
40 gWeißbrotbröselca. 0.03 €
Salzca. 0.00 €
Muskatnussca. 0.02 €

Für die Suppe:
40 gCrème fraîcheca. 0.15 €
40 gsaure Sahneca. 0.13 €
100 gRucolaca. 0.53 €
90 gLauch - weißer Teilca. 0.18 €
80 gZwiebelca. 0.08 €
30 gButterca. 0.20 €
60 mlWeißweinca. 0.21 €
700 mlHühnerfondca. 3.48 €
80 gmehliger Erdapfel - (D: Kartoffel), geschältca. 0.10 €
Korianderca. 0.12 €
100 weißer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.05 €
Salzca. 0.00 €
Zitronensaftca. 0.05 €

Zubereitung:

Für die Butternockerl Butter mit Eidottern schaumig rühren. Eiweiß mit Salz zu Schnee schlagen. Das Mehl und die Weißbrotbrösel unter den Butterabtrieb mengen, den Schnee in zwei Teilen unter diese Masse heben. Mit Salz und Muskatnuss würzen. Masse 20 Minuten ziehen lassen. Aus der Masse Nockerln formen und diese in kochendes Salzwasser einlegen. Hitze reduzieren und 15 Minuten ziehen lassen.

Für die Suppe Rucola hacken, mit dem Sauerrahm und der Creme fraiche mixen und durch ein feines Sieb passieren. Lauch und Zwiebeln in Butter ohne Farbe anschwitzen, mit Weißwein ablöschen und mit Hühnerfond auffüllen. Etwa 5 Minuten kochen lassen, und den Erdapfel (D: Kartoffel) dazureiben. Nochmals 5 Minuten kochen lassen und die Rucolapaste einmixen.

Mit Salz, Pfeffer, Koriander und Zitronensaft würzen. Nochmals aufmixen und mit den Butternockerln servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Rucolarahmsuppe mit Butternockerln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Crème fraîche  *   Eier - halb  *   Fond - Geflügel  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Kartoffeln - mehlig  *   Koriandersamen  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer weiß - ganz  *   Porree (Lauch)  *   Rucola  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sauerrahm  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronensaft  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Österreich Einlage Suppe


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Chinesische BohnenChinesische Bohnen   4 Portionen
Preise: Discount: 2.22 €   EU-Bio: 2.23 €   Demeter: 2.23 €
Die feinen Bohnen waschen, rüsten und einmal schräg durchschneiden. In wenig Wasser bißfest garen; in Eiswasser abschrecken und abtropfen lassen. Den Ingwer   
MohnnudelnMohnnudeln   4 Portionen
Preise: Discount: 2.50 €   EU-Bio: 4.17 €   Demeter: 5.07 €
Kartoffeln kochen, pellen, durch die Presse drücken oder zerstampfen, abkühlen lassen. Mit einem TL Salz, Mehl und Ei erst mit einem Löffel, dann mit den   
Spaghettiauflauf aus dem RömertopfSpaghettiauflauf aus dem Römertopf   4 Portionen
Preise: Discount: 8.03 €   EU-Bio: 7.66 €   Demeter: 9.00 €
Den Römertopf 15 Minuten wässern. Die Spaghetti in Salzwasser garen, mit kaltem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen. Die Zwiebel kleinschneiden und in   
Penne mit Gorgonzola und NüssenPenne mit Gorgonzola und Nüssen   4 Portionen
Preise: Discount: 4.85 €   EU-Bio: 5.99 €   Demeter: 6.10 €
Penne nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser bissfest kochen. In ein Sieb abgießen, gut abtropfen lassen. Rucola putzen, waschen und trocken   
Kalbsleber-Pflanzerl mit frischem MeerettichKalbsleber-Pflanzerl mit frischem Meerettich   4 Portionen
Preise: Discount: 14.24 €   EU-Bio: 14.34 €   Demeter: 14.55 €
Toastbrot grob würfeln und in der Küchenmaschine fein zerkrümeln. Die Kalbsleber grob würfeln und kurz pürieren. Schalotten fein würfeln, in 30 g Butter   


Mehr Info: