Werbung/Advertising
Pochiertes Rinderfilet mit Julienne-Gemüse und Kerbel-Holandaise
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Das Rinderfilet mit Küchengarn umwickeln und gut in Form binden. An jeder Seite einen langen Faden hängen lassen. Das Suppengrün putzen, waschen und klein schneiden. Zwiebel mit Nelken spicken. Rinderbrühe aufkochen, alle Gemüse und Gewürze zufügen und das Filet in den Topf hängen. Dabei mit den Fäden an den Topfgriffen so befestigen, dass das Fleisch im Sud schwimmt und nicht auf dem Topfboden liegt. Das Fleisch zugedeckt bei milder Hitze etwa 20 bis 25 Minuten garen lassen. Das Filet soll außen grau und innen noch rosa sein. Nach Ende der Garzeit das Fleisch aus dem Topf heben, aufschneiden und zusammen mit dem Gemüse auf einer Platte anrichten.
Zubereitung des Julienne-Gemüses:
Gemüse putzen, waschen und in dünne Streifen schneiden. 1,5 l Wasser mit 1 TL Salz zum Kochen bringen. Gemüsestifte im sprudelnden Wasser 3 bis 5 Minuten blanchieren. Anschließend kurz mit kaltem Wasser abspülen. Kurz vor dem Servieren Butter in einem Topf zerlassen und das Gemüse darin schwenken. Nach Belieben mit etwas Zucker bestreuen, salzen.
Dazu: Hollandaise mit gehacktem Kerbel
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Pochiertes Rinderfilet mit Julienne-Gemüse und Kerbel-Holandaise werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Pochiertes Rinderfilet mit Julienne-Gemüse und Kerbel-Holandaise Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Pochiertes Rinderfilet mit Julienne-Gemüse und Kerbel-Holandaise erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Schupfnudeln auf Wirsing

Preise:
Discount: ~2.04 €
EU-Bio: ~2.31 €
Demeter: ~3.21 €
Kartoffeln mit Schale in Salzwasser 20 Minuten kochen. Die Schale abziehen. Die heißen Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken oder durch ein Sieb streichen. Mit ...
Cocada de Abacaxi - Kokos-Ananas-Bällchen

Preise:
Discount: ~3.03 €
EU-Bio: ~3.08 €
Demeter: ~3.09 €
Die angegebene Menge der Zutaten ergibt ca. 30 Pralinen. Ananas schälen, in Scheiben schneiden, den harten Strunk entfernen. Ananas grob würfeln, dann fein ...
Griechischer Ölkuchen - Gliko Tapsiou me Ladi

Preise:
Discount: ~5.58 €
EU-Bio: ~6.09 €
Demeter: ~5.81 €
Öl, Orangensaft und Zucker verrühren. Soda im Weinbrand auflösen und zugeben, dann Zimt- und Nelkenpulver unterrühren. Nach und nach das Mehl zugeben und ...
Allgäuer Kartoffel-Creme-Suppe

Preise:
Discount: ~8.12 €
EU-Bio: ~6.41 €
Demeter: ~11.45 €
Hackfleisch im heißen Öl anbraten, dann die Kartoffelwürfel, in Würfel geschnittenen Möhren und Zwiebeln dazugeben und mit dünsten. In der Zwischenzeit den ...
Karottentorte

Preise:
Discount: ~3.63 €
EU-Bio: ~3.10 €
Demeter: ~3.88 €
Eine Springform von 24 cm Durchmesser mit wenig Butter einstreichen. Mehl (1), Butter (2), Wasser (1) und das Salz rasch verkneten. Den Teig auf dem Mehl (2) ...
Werbung/Advertising