Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Herzhafter Grünkernaufstrich

Bild: Herzhafter Grünkernaufstrich - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.00 Sterne von 14 Besuchern
Kosten Rezept: 3.49 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.43 €       Demeter 3.8 €       

Zutaten für 1 Rezept:

120 gZwiebeln - fein gehacktca. 0.11 €
70 gButterca. 0.47 €
50 gGrünkernca. 0.38 €
0.25 Lorbeerblattca. 0.09 €
3 Pimentkörnerca. 0.15 €
1 TLGemüsebrühe - gekörntca. 0.02 €
150 mlWasserca. 0.00 €
50 gHaselnüsse - fein geriebenca. 0.50 €
3 TLMajoran - getrocknetca. 0.71 €
1 TLThymian - getrocknetca. 0.24 €
0.25 TLweißer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.05 €
0.25 TLMuskatnuss - frisch geriebenca. 0.20 €
0.25 TLKardamomca. 0.07 €
Salzca. 0.00 €

Zubereitung:

Zwiebeln in 20 g Butter bei mäßiger Hitze dünsten.

Grünkern mit zerbröckeltem Lorbeerblatt und Pimentkörnern in der Getreidemühle mittelfein mahlen. Zu den Zwiebeln geben und Brühe mit Wasser zufügen. Bei mäßiger Hitze zu einem dicken Brei kochen.

Nüsse, restliche Butter und Gewürze unterrühren. Grünkernpaste in ein Steinguttöpfchen füllen und mindestens 3 Stunden (besser über Nacht) durchziehen lassen.

Der Aufstrich hält sich im Kühlschrank etwa 8 Tage.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Herzhafter Grünkernaufstrich werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Grünkern - Körner  *   Haselnusskerne gemahlen  *   Kardamom - gemahlen  *   Lorbeerblätter  *   Majoran - gerebelt  *   Muskatnuss - ganz  *   Pfeffer weiß - ganz  *   Pimentkörner  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Thymian  *   Wasser  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Brotbelag Deutschland Grünkern Vegetarisch Zwiebel


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Stoppelfuchs - Zwetschgen-Kartoffel-AuflaufStoppelfuchs - Zwetschgen-Kartoffel-Auflauf   12 Portionen
Preise: Discount: 5.46 €   EU-Bio: 6.78 €   Demeter: 8.64 €
Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen. Schwarte vom Speck abschneiden und Speck fein würfeln. Kartoffeln schälen und fein raspeln. Ein Sieb mit   
Andalusischer ReisAndalusischer Reis   4 Portionen
Preise: Discount: 7.35 €   EU-Bio: 7.38 €   Demeter: 7.42 €
Reis abkochen. Kalbfleisch würfeln und im Öl anbraten. Reis, Thunfisch, Kräutermischung und Tomatenachtel hinzufügen, würzen und nochmal kurz   
Walliser TomatensuppeWalliser Tomatensuppe   1 Rezept
Preise: Discount: 3.13 €   EU-Bio: 3.18 €   Demeter: 3.47 €
Die Zwiebel fein hacken und mit dem kleingeschnittenen Speck in Butter andämpfen. Das Mehl dazugeben und zu einer Schwitze verarbeiten. Mit der Bouillon   
Porree-Speck-KuchenPorree-Speck-Kuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 5.43 €   EU-Bio: 6.12 €   Demeter: 6.96 €
Umgerechnet ergeben die Zutaten für dieses Rezept ca. 12 Stück Porree-Speck-Kuchen. Die Kartoffeln schälen, waschen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen.   
Herzhafter PutentopfHerzhafter Putentopf   4 Portionen
Preise: Discount: 5.66 €   EU-Bio: 5.71 €   Demeter: 18.02 €
Steckrüben, Möhren und Lauch putzen und waschen. Steckrüben und Möhren in Stifte schneiden. Lauch schräg in Scheiben schneiden. Fleisch waschen,   


Mehr Info: