skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Pfeffer und Rücken Vom Heimischen Reh

         
Bild: Pfeffer und Rücken Vom Heimischen Reh - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.47 Sterne von 17 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.23 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.93 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.97 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

REH-PFEFFER
2 kg   Rehschulter mit Knochen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
80 g   Butterschmalz ca. 1.28 € ca. 1.02 € ca. 1.02 €
100 g   Mehl ca. 0.06 € ca. 0.09 € ca. 0.14 €
500 g   Röstgemüse (Karotte, - Zwiebel, Sellerie) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
GEWÜRZSÄCKCHEN
1 Zweig(e)   Thymian ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
5    Wacholderbeeren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
5    Pimentkörner ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Nelken ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 TL   Schwarzer ganzer Pfeffer ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Lorbeerblätter ca. 0.76 € ca. 0.76 € ca. 0.50 €
WEITERHIN
40 g   Tomatenmark ca. 0.10 € ca. 0.10 € ca. 0.10 €
1.5 l   Kräftiger Rotwein ca. 2.98 € ca. 2.98 € ca. 2.98 €
80 ml   Schweineblut - alternativ ca. 0.25 € ca. 0.25 € ca. 0.25 €
50 g   Butter ca. 0.40 € ca. 0.36 € ca. 0.50 €
   Salz, schwarzer Pfeffer ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
REHRÜCKEN
1    Rehrücken ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Öl - zum Braten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz, schwarzer Pfeffer ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
40 g   Butter ca. 0.32 € ca. 0.29 € ca. 0.40 €

Zubereitung:

Früher waren Luchse und Wölfe die natürlichen Feinde der scheuen Rehe in unseren Wäldern. Heute sorgen Gourmetmenschen mit Hilfe der Jäger für ein Gleichgewicht des Wildbestandes.

Als ultimativer Hochgenuss wird beim Reh dessen Rücken gehandelt. Aber auch der so genannte Pfeffer, ein Gulasch aus Schulter- oder Brustfleisch, ist bei Wild-Liebhabern ein Festessen. Frank Seimetz zeigt, wie man solch zartes Rehfleisch köstlich zubereitet.

Zubereitung:

Einen Bratentopf mit Butterschmalz heiß werden lassen. Rehschulter grob zerkleinern. Fleischteile mit Salz und Pfeffer würzen, im Mehl wenden und abklopfen. Die Fleischteile rundherum anbraten und wieder aus dem Topf nehmen. Das grob gewürfelte Röstgemüse in den Topf geben und rösten lassen. Tomatenmark zufügen, anschwitzen lassen und mit wenig Rotwein den Bratensatz lösen. Dann mit dem restlichen Rotwein auffüllen und die angebratenen Fleischteile zufügen. Gewürzsäckchen einlegen und bei offenem Deckel 50 Minuten bei 200 Grad im Ofen garen. Den Bratentopf auf die unterste Einschubleiste stellen. Darüber ein Backofengitter schieben.

Rehrücken parieren und in zwei Teile trennen. Der Rücken wird genau zwischen den Rippen und den Filets getrennt. In einer heißen Pfanne mit wenig Öl den Rücken anbraten. Rücken aus der Pfanne nehmen und würzen. Kurz vor Beendigung der Garzeit des Pfeffers, legt man den Rehrücken auf das Backofengitter über dem Pfeffer. Dort lässt man es, bei zweimaligem Wenden etwa 10 Minuten liegen. Den Rehrücken aus dem Ofen nehmen und ruhen lassen. Währenddessen die Rehschulterstücke aus dem Garfond nehmen.

Die Soße passieren und reduzieren. (Ursprünglich wurde dieses Gericht mit Knochen serviert. Heute nimmt man aber meistens das Fleisch vom Knochen ab.) Die reduzierte Soße abbinden. Dafür verwendet man normalerweise Schweineblut. Nachdem die Soße gebunden hat, darf sie nicht mehr kochen. Wer kein Blut verwenden möchte, verwendet kalte Butterflocken, die nach und nach unter die Soße geschwungen wird. Kurz vor dem Servieren in der gebrauchten Pfanne Butter schmelzen lassen und den Rehrücken darin wieder erwärmen. Rehrücken tranchieren.

Das Fleisch vom Pfeffer zuerst auf dem Teller platzieren. Wenn die Soße gebunden ist gibt man sie über das Fleisch. Rehrücken-Tranchen darauf verteilen. Als Beilage zu diesem Gericht reichen wir Spätzle oder Klöße, sowie Rot- oder Rosenkohl.

Weinempfehlung: 2000er Spätburgunder Rotwein

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Pfeffer und Rücken Vom Heimischen Reh werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Pfeffer und Rücken Vom Heimischen Reh Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Pfeffer und Rücken Vom Heimischen Reh erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Butterschmalz  *   Italienischer Rotwein, D.O.C.  *   Lorbeerblätter  *   Nelken ganz  *   Pflanzenöl  *   Pimentkörner  *   Rehfleisch frisch  *   Salz und Pfeffer  *   Schweineblut  *   Thymian - Bund  *   Tomatenmark 3fach konzentriert  *   Wacholderbeeren  *   Weizenmehl Type 405

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Reh  *   Wild

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Amsterdamer Käsesalat

Amsterdamer Käsesalat4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.32 €
EU-Bio: ~2.84 €
Demeter: ~2.81 €

Zwiebel in sehr feine Würfel schneiden, Knoblauchzehe durchpressen, beides mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Öl verrühren. Birnen in Viertel, dann in dünne ...

Geröstete Pastinaken mit Orangenzesten

Geröstete Pastinaken mit Orangenzesten6 Portionen
Preise:
Discount: ~4.00 €
EU-Bio: ~4.01 €
Demeter: ~4.01 €

Pastinaken waschen, schälen und in streichholzgroße Stifte schneiden. Von der Orange die Schale am besten mit dem Zestenreißer in feine Streifen (Zesten) ...

Aufstrich mit Kohlrabi

Aufstrich mit Kohlrabi1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.86 €
EU-Bio: ~2.47 €
Demeter: ~2.56 €

Kohlrabi schälen, waschen, würfeln. Mit Brühe und Zitronensaft aufkochen und zugedeckt bei kleiner Hitze etwa 15 Minuten garen. Lauwarm mit Zwiebel, Knoblauch, ...

Charissas Birthday Cake - Geburtstagskuchen

Charissas Birthday Cake - Geburtstagskuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~9.52 €
EU-Bio: ~11.64 €
Demeter: ~14.81 €

Weizenmehl, Backpulver und Zimt vermischen. Den Zucker, mit dem Sonnenblumenöl und den Eiern solange schlagen, bis sich eine feste Masse bildet. Eine Backform ...

Kräuter-Hähnchen - Variation 1

Kräuter-Hähnchen - Variation 14 Portionen
Preise:
Discount: ~10.97 €
EU-Bio: ~11.65 €
Demeter: ~11.72 €

Paprika, Tomaten, Zucchini abbrausen putzen und grob würfeln. Schalotten und Knoblauch abziehen, vierteln bzw. sehr fein hacken. Ofen auf 200 Grad C vorheizen. ...

Werbung/Advertising