skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Bauernterrine - Variation 2

         
Bild: Bauernterrine - Variation 2 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.20 Sterne von 20 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 22.90 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 23.21 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 23.09 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

300 g   Kalbfleisch aus der Schulter ca. 8.07 € ca. 8.07 € ca. 8.07 €
300 g   Schweinefleisch (Schulter) ca. 2.67 € ca. 2.67 € ca. 2.67 €
300 g   Kalbsleber ca. 8.68 € ca. 8.68 € ca. 8.68 €
200 g   grüner (frischer) Speck ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Thymian ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Lorbeerblatt ca. 0.38 € ca. 0.38 € ca. 0.25 €
1 kl.   Möhre ca. 0.06 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
2    Gläschen Cognac (4 cl) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 gr.   Zwiebeln ca. 0.15 € ca. 0.15 € ca. 0.42 €
3    Knoblauchzehen ca. 0.12 € ca. 0.27 € ca. 0.27 €
1    Ei ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
1 TL   Pastetengewürz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Msp.   Cayennepfeffer ca. 0.04 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
   weißer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 TL   Weißweinessig ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
2 EL   Pistazienkerne ca. 1.75 € ca. 1.75 € ca. 1.75 €
8 gr.   Scheiben grüner Speck ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Thymianzweig ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Lorbeerblätter ca. 0.76 € ca. 0.76 € ca. 0.50 €

Zubereitung:

Von Kalbfleisch, Schweinefleisch, der Leber und dem grünen Speck jeweils die Hälfte abwiegen. Die eine Hälfte in kleine Würfel von etwa 1/2 Zentimeter Kantenlänge schneiden. Thymian, Lorbeerblatt und die in dünne Scheiben geschnittene Möhre mit dem Cognac oder Weinbrand in eine Schüssel geben und mit den Fleischwürfeln vermischen. Eine Stunde marinieren lassen. Das übrige Fleisch durch die mittelfeine Scheibe des Fleischwolfs drehen. Die Zwiebeln schälen, sehr fein reiben und zufügen. Knoblauchzehen schälen und durch die Knoblauchpresse drücken. Mit dem durchgedrehten Fleisch gut vermischen. Das Ei unterkneten. Den Fleischteig mit Pastetengewürz, Cayennepfeffer, Salz und Essig kräftig abschmecken. Die Fleischwürfel mitsamt der Marinade locker mit dem Fleischteig vermischen. Zum Schluss die grob zerstoßenen Pistazien unterrühren. Eine Terrinenform (oder Kastenform) mit den Speckscheiben auslegen. Die Fleischmasse hineinfüllen. Die Speckscheiben darüber so zusammenschlagen, dass die Farce vollkommen bedeckt ist. Obenauf einen Zweig Thymian und zwei Lorbeerblätter legen.

Die Terrinenform mit Alufolie abdecken. Den Deckel aufsetzen. In eine mit Wasser gefüllte Fettpfanne stellen. Bei etwa 180 Grad anderthalb Stunden garen. Langsam auskühlen lassen. Erst am nächsten Tag anschneiden.

Haltbarkeit: Im Kühlschrank (nicht angebrochen): etwa acht Tage

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Bauernterrine - Variation 2 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Bauernterrine - Variation 2 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Bauernterrine - Variation 2 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Cayennepfeffer  *   Cognac V.S. 40% Vol.  *   Eier - Größe M  *   Essig - Weißweinessig  *   Kalbsleber - frisch  *   Kalbsschulter  *   Knoblauch  *   Lorbeerblätter  *   Möhren - Karotten  *   Pastetengewürz  *   Pfeffer weiß - ganz  *   Pistazien - geschält - ungesalzen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schweineschulter  *   Thymian  *   Thymian - Bund  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Pasteten  *   Terrinen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Rhabarber-Bananen-Curry

Rhabarber-Bananen-Curry4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.01 €
EU-Bio: ~3.26 €
Demeter: ~3.52 €

Den Rhabarber in 1,5 cm lange Stücke schneiden. Dicke Stangen vorher längs halbieren. Die Äpfel vierteln, entkernen und in Scheibchen schneiden. Die Zwiebeln ...

Bananen-Nougat-Muffins für Träumelieschen

Bananen-Nougat-Muffins für Träumelieschen1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.99 €
EU-Bio: ~5.21 €
Demeter: ~5.42 €

Die Menge der Zutaten ist für 12 Muffins gedacht. Backrohr auf 180 °C vorheizen. Muffinblech mit Antihaftbeschichtung vorbereiten. Nougat in kleine Stücke ...

Pikante Schlehen

Pikante Schlehen1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.54 €
EU-Bio: ~6.03 €
Demeter: ~6.03 €

Die entstielten Schlehen mit kaltem Wasser abbrausen. Auf Küchenkrepp trocknen und auf einem großen Backblech über Nacht einfrieren, damit sie den stark herben ...

Sasaka - Variation 1

Sasaka - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~7.78 €
EU-Bio: ~7.26 €
Demeter: ~7.60 €

Den Speck durch die grobe Scheibe des Fleischwolfs drehen. Im Schmalz bei mittlerer Hitze so lange auslassen, bis sich zarte Grieben gebildet haben. Das dauert ungefähr ...

Bagna caoda - Gemüsefondue mit Knoblauchsauce

Bagna caoda - Gemüsefondue mit Knoblauchsauce4 Portionen
Preise:
Discount: ~14.16 €
EU-Bio: ~15.09 €
Demeter: ~15.14 €

Die Bagna caoda ist ein typisches piemontesisches Herbstgericht. Wenn die Märkte überquellen von üppigen Gemüseangebot, ist dieses Mahl besonders in den ...

Werbung/Advertising