Werbung/Advertising
Pastasotto
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Schalotten und Knoblauch in feine Würfel schneiden. Petersilienblätter abzupfen und grob hacken. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Kirschtomaten halbieren.
Olivenöl in einem Topf erhitzen. Schalotten und Knoblauch darin glasig andünsten. Die Nudeln zugeben, kurz andünsten und mit Weißwein ablöschen. Unter Rühren die Flüssigkeit fast völlig von den Nudeln aufnehmen lassen. Dann 1/3 des heißen Fonds angießen und unter Rühren fast völlig von den Nudeln aufnehmen lassen. Diesen Vorgang noch zweimal wiederholen, bis der Fond verbraucht ist. Dabei immer wieder rühren, damit die Nudeln nicht ansetzen.
Nudeln mit Salz und Pfeffer würzen, Butter und Parmesan unterrühren. Kräuter und Kirschtomaten zugeben, vorsichtig unterheben. Sofort servieren. Garzeit 10-12 Min.
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Pastasotto werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Pastasotto Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Pastasotto erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Polenta-Lauch-Gratin

Preise:
Discount: ~4.13 €
EU-Bio: ~5.29 €
Demeter: ~5.09 €
Maisgrieß in die kochende Gemüsebrühe einstreuen und mit dem Schneebesen verrühren, so daß ein relativ fester Brei entsteht. Falls nötig etwas zusätzliche Brühe ...
Sauerkraut-Röggelchen

Preise:
Discount: ~2.66 €
EU-Bio: ~2.86 €
Demeter: ~3.10 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 20 Brötchen. Alle Zutaten sollten Raumtemperatur haben, sonst geht der Hefeteig nicht auf. Das Sauerkraut auf einem ...
Süße Buchweizengrütze

Preise:
Discount: ~3.30 €
EU-Bio: ~3.65 €
Demeter: ~3.86 €
Die Grütze in der Butter leicht anrösten, mit heißer Milch auffüllen, Zucker und Salz zugeben und langsam ausquellen lassen. Mit Zucker und Zimt bestreuen und zu ...
Gooseberry Curd - Stachelbeercreme

Preise:
Discount: ~8.38 €
EU-Bio: ~9.02 €
Demeter: ~9.19 €
Die Stachelbeeren in eine großen Kochtopf geben und mit dem Wasser bei hoher Temperatur zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren, den Deckel auflegen und die ...
Caffè sulla Forchetta - Kaffee auf der Gabel

Preise:
Discount: ~1.91 €
EU-Bio: ~2.14 €
Demeter: ~2.06 €
Den Backofen auf 180° vorheizen. Eine flache, ofenfeste Form mit dem Öl ausstreichen. Die Eier in eine Schüssel aufschlagen und mit dem Zucker schaumig rühren. ...
Werbung/Advertising