Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Oskis Wildsauce

Bild: Oskis Wildsauce - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.90 Sterne von 10 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.54 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >3.54 €       Demeter  >3.72 €       

Zutaten für 4 Portionen:

4 kgWildknochen und Abschnitte 
2 Kalbsfüße 
Olivenöl 
Röstgemüse; Zwiebeln, - Karotten, wenig Sellerie- 
knolle und einige - Knoblauch ehen 
3 Lorbeerblätterca. 1.13 €
2 ELSchwarze Pfefferkörner - zerstoßenca. 0.18 €
4 Wacholderbeeren 
Rosmarin 
1 Thymiansträusschen 
3 ELTomatenmarkca. 0.09 €
3 ELMehlca. 0.04 €
1 lKräftiger Rotweinca. 1.99 €
5 lWasserca. 0.05 €
1 Apfel; geviertelt 
1 kl.Tannenästchen; angesengt 
1 ELUngesüßtes Kakaopulverca. 0.06 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €

Zubereitung:

In einem passenden Bräter die zerkleinerten Wildknochen und Kalbsfüsse in Olivenöl im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad langsam braten. Von Zeit zu Zeit wenden. Sobald die Knochen knusprig braun sind, das grobgewürfelte Röstgemüse mit den Gewürzen und den Kräutern beigeben. Weitere 15 bis 20 Minuten rösten.

Das Fett abschütten, Tomatenmark und Mehl dazugeben und nochmals 15 Minuten rösten. Den Rotwein angießen und den Bratensatz mit einem Spatel vom Boden des Bräters abschaben, so dass er sich in der Flüssigkeit auflöst. Noch kurze Zeit kochen lassen, bis die Flüssigkeit fast verdampft ist.

Alles in einen passenden Topf geben. Mit Wasser auffüllen. Äpfel, Kakaopulver und das angesengte Tannenästchen dazugeben und die Brühe etwa 5 Stunden leicht köcheln lassen. Von Zeit zu Zeit abschäumen und entfetten. Eventuell Wasser nachfüllen.

Die Sauce durch einen Durchschlag in eine große Schüssel gießen, Fleisch und Gemüse mit einem Holzlöffel oder Stössel ausdrücken.

Die Sauce nochmals aufkochen und durch ein feines Haarsieb gießen. Bei mittlerer Hitze zur gewünschten Konsistenz einkochen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Wildsauce kann auf Vorrat zubereitet werden. Die Sauce wird heiß in mehrere Einmachgläser eingefüllt, sofort verschlossen und im Wasserbad bei 95 Grad etwa 40 Minuten pasteurisiert. So ist die Wildsauce mindestens 6 Monate haltbar.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Oskis Wildsauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Italienischer Rotwein, D.O.C.  *   Kakao - schwach entölt  *   Kalbsfüße  *   Lorbeerblätter  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Rosmarin - frisch  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Thymian - Bund  *   Tomatenmark  *   Wacholderbeeren  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Aufbau Sauce Wild


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Stielmangold mit HirseStielmangold mit Hirse   4 Portionen
Preise: Discount: 3.80 €   EU-Bio: 4.68 €   Demeter: 5.35 €
Den Mangold waschen, die Blätter von den Stielen trennen, die Stiele quer in kleine Streifen schneiden. Für dieses Rezept werden nur die Stiele vom Mangold   
Kürbis-Apfel-BrotKürbis-Apfel-Brot   1 Rezept
Preise: Discount: 1.87 €   EU-Bio: 2.27 €   Demeter: 2.74 €
Hefe im lauwarmen Wasser auflösen. Honig und die Hälfte des Mehls zufügen, gut durchrühren und gehen lassen. Kürbis grob raspeln, den geschälten Apfel mit   
Apfelscones mit HaferflockenApfelscones mit Haferflocken   8 Portionen
Preise: Discount: 2.12 €   EU-Bio: 2.18 €   Demeter: 2.87 €
Backofen auf 220 Grad vorheizen. Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillinzucker und Salz in einer Schüssel mischen. Butter und Mehlmischung mit den Fingerspitzen   
Hirsekroketten mit SchwarzwurzelnHirsekroketten mit Schwarzwurzeln   4 Portionen
Preise: Discount: 4.70 €   EU-Bio: 4.74 €   Demeter: 4.93 €
Zwiebeln schälen und klein hacken. Hirse kurz waschen und abtropfen lassen. Einen Teelöffel Öl erhitzen, die Hälfte der Zwiebeln kurz darin dünsten. Hirse   
SienboonsoppSienboonsopp   1 Rezept
Preise: Discount: 16.05 €   EU-Bio: 16.83 €   Demeter: 16.83 €
Kandis mit Wasser, geschältem Ingwer und Zitronenschale auf 3 oder Automatik-Kochstelle 12 aufkochen, bis er sich gelöst hat, durch ein Sieb gießen. Abkühlen   


Mehr Info: