skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Ochsenschwanz in der Folie

         
Bild: Ochsenschwanz in der Folie - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.64 Sterne von 11 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.51 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.24 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.98 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1    ganzer Ochsenschwanz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Zwiebel ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
10    Pfefferkörner ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 Stange(n)   Lauch ca. 0.30 € ca. 0.30 € ca. 0.30 €
3    Lorbeerblätter ca. 1.13 € ca. 1.13 € ca. 0.75 €
1    Viertel Sellerieknolle ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3    Nelken ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Karotten ca. 0.19 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
3 EL   Tomatenmark ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
2 l   Fleischbrühe ca. 0.17 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
250 ml   Rotwein ca. 0.57 € ca. 0.32 € ca. 0.32 €
4    Wirsingblätter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
6 EL   Fleischküchlebrät ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Butter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4    x Alufolie (40 x 40 cm). ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Zubereitung: Den Ochsenschwanz an jedem Gelenk durchschneiden und in einem Bräter scharf anbraten. Das Fleisch heraus nehmen und warm stellen. Das Gemüse putzen und klein schneiden und milden Gewürzen im Bratsud anbraten, bis alles schön braun ist. Das Tomatenmark hinzugeben, kurz ablöschen, mit der Brühe auffüllen und kurz aufkochen lassen. Die Fleischstücke dazugeben und fertig garen. Das Fleisch aus der Sauce nehmen und von den Knochen trennen, die Sauce einkochen und passieren. Die Wirsingblätter ohne Strunk in kochendem Salzwasser blanchieren und mit Eiswasser abschrecken. Die Alufolie auslegen, mit Butter einfetten und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Wirsingblätter auf der Folie verteilen, in der Mitte eineinhalb Esslöffel Fleischküchlebrät verteilen und mit dem Ochsenschwanzfleisch belegen. Die Folie wie ein Bonbon zusammenrollen und im Backofen bei 180 Grad (vorgeheizt) etwa 20 Minuten garen. Die Sauce mit dem Rotwein abrunden und montieren.

hs-Getränketipp: Der Wein muss kräftig und charaktervoll sein. Schön dazu ist ein 2002er Lemberger "Dicker Franz" von der Burg Ravensburg in Sulzfeld.

Über den Ochsenschwanz gibt es eine Reihe von mehr oder weniger blöden Witzen. Dabei ist er eine Delikatesse. Leider ist der Ochsenschwanz nur noch selten auf Speisekarten zu finden. Seine Zubereitung erfordert Zeit. Und Zeit in der Küche kostet Geld. Für Wolfgang Nagel ist das absolut kein kulinarisches Kriterium. Er zaubert aus dem herrlichen Schmorfleisch mit dem Wirsing und dem Brät ein wunderbar zartes Geschmackserlebnis. Je nach persönlicher Vorliebe kann man diese alte badische Spezialität mit Kartoffeln oder Nudeln servieren

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Ochsenschwanz in der Folie werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Ochsenschwanz in der Folie Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Ochsenschwanz in der Folie erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Alufolie  *   Butter  *   Französischer Landrotwein  *   Klare Fleischsuppe - Pulver  *   Knollensellerie  *   Lorbeerblätter  *   Möhren - Karotten  *   Nelken ganz  *   Ochsenschwanz  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Porree (Lauch)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Tomatenmark 3fach konzentriert  *   Wirsing  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Rind

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Spitzkohlrouladen mit Tofu

Spitzkohlrouladen mit Tofu6 Portionen
Preise:
Discount: ~6.88 €
EU-Bio: ~5.55 €
Demeter: ~7.54 €

Den Spitzkohl putzen und die äußeren welken Blätter entfernen. Den Strunk herausschneiden und den Spitzkohl waschen. Den Kohl in reichlich sprudelnd kochendem ...

Persische Äpfel

Persische Äpfel4 Portionen
Preise:
Discount: ~12.17 €
EU-Bio: ~11.72 €
Demeter: ~15.50 €

Äpfel waschen, von jedem eine flache Scheibe als Deckel abschneiden. Kerngehäuse ausstechen. Erbsen in 150 ccm Wasser 30 Minuten kochen. Zwiebelwürfel in Fett ...

Appenzeller-Schnitten

Appenzeller-Schnitten4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.19 €
EU-Bio: ~8.96 €
Demeter: ~8.96 €

Butter oder Margarine mit Senf verrühren und die Toastscheiben damit bestreichen. Jede Toastscheibe mit einer Scheibe Käse belegen, die restlichen beiden Scheiben in ...

Grupfter

Grupfter15 Portionen
Preise:
Discount: ~7.79 €
EU-Bio: ~12.32 €
Demeter: ~13.72 €

"Grupfter" ist die fränkische Bezeichnung für den bayerischen "Obatzdn", also angemachten Camembert, eine klassische Biergartenspezialität. Da in diesem Rezept der ...

Tauben mit Orangensauce

Tauben mit Orangensauce4 Portionen
Preise:
Discount: ~23.04 €
EU-Bio: ~23.19 €
Demeter: ~23.30 €

Tauben abspülen, trockentupfen und innen und außen kräftig mit Salz und Pfeffer bestreuen. Olivenöl in einem Schmortopf erhitzen, die Tauben darin rundherum ...

Werbung/Advertising