Werbung/Advertising
Multi-Bohnensalat
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Vegetarische Mahlzeit: zu diesem Bohnensalat passen Bürli oder Pizza-Baguette ebenso gut wie Knoblauchbrot.
Am Vorabend die Hülsenfrüchte in reichlich kaltes Wasser einlegen.
Am Zubereitungstag frisches Wasser mit Bohnenkraut, Lorbeerblatt und Knoblauchzehe aufkochen. Die Hülsenfrüchte beifügen und 45 Minuten köchein lassen.
Währenddessen die Vinaigrette zubereiten: Senf, Essig, Öl und Hülsenfrüchte-Kochwasser in eine große Schüssel geben. Mit dem Schwingbesen sämig rühren.
Die Tomaten dreissig Sekunden ins kochende Hülsenfrüchte-Wasser tauchen, herausheben und kalt abschrecken. Stielansatz herausschneiden, häuten und klein würfeln. Zwiebel und Kräuter fein hacken, Schnittlauch in Röllchen schneiden. Mit der Sauce gut verrühren, dabei mit Kräutersalz und Pfeffer abschmecken.
Die Bohnen rüsten: beide Enden wegschneiden und wenn nötig abfädeln. Zu den Hülsenfrüchten geben und weitere dreissig Minuten kochen.
Bohnenmischung abgießen, kalt überbrausen und abtropfen lassen. Noch warm mit der Vinaigrette mischen.
Tipp: Schneller gehts mit Hülsenfrüchten aus der Dose. In diesem Fall kochen Sie die grünen Bohnen mit Bohnenkraut, Lorbeer und Knoblauch und wärmen die Hülsenfrüchte nach dreissig Minuten darin auf.
Bemerkung des Erfassers: dreissig Minuten Kochzeit für die grüne Bohnen ist sehr lang, vor allem wenn diese jung sind. Nach Wunsch reduzieren. Bei Tiefkühlware Kochzeit reduzieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Multi-Bohnensalat werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Multi-Bohnensalat Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Multi-Bohnensalat erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Charissas Birthday Cake - Geburtstagskuchen

Preise:
Discount: ~9.52 €
EU-Bio: ~11.64 €
Demeter: ~14.81 €
Weizenmehl, Backpulver und Zimt vermischen. Den Zucker, mit dem Sonnenblumenöl und den Eiern solange schlagen, bis sich eine feste Masse bildet. Eine Backform ...
Schuppnis aus Ostpreußen

Preise:
Discount: ~8.44 €
EU-Bio: ~8.57 €
Demeter: ~9.79 €
Ein altes ostpreußisches Fastnachtsessen, das in ähnlicher Form und mit der Bezeichnung "Schupinis" auch im Memelland bekannt war. Den geräucherten Schweinekopf kann ...
Apfel-Topinambur-Mousse

Preise:
Discount: ~4.51 €
EU-Bio: ~4.68 €
Demeter: ~4.68 €
Die Mandeln hobeln und rösten. Süßmost, Zitronensaft und Birnendicksaft vermischen und glattrühren. Die mit der gehackten Minze vermengte Schlagsahne dazugeben. ...
Süßer Brötchenauflauf

Preise:
Discount: ~4.89 €
EU-Bio: ~11.04 €
Demeter: ~11.16 €
Brötchen kleinschneiden und in Milch einweichen. Eigelb schaumig rühren, Butter, Zucker, Grieß, Backpulver und Salz darunterrühren, mit Brötchen mischen. ...
Finnisches Mischbrot

Preise:
Discount: ~2.23 €
EU-Bio: ~2.50 €
Demeter: ~2.67 €
Hefe mit dem Zucker in 1/8 Liter lauwarmem Wasser auflösen und 10 Minuten gehen lassen. In einer passenden Schüssel die Mehl- und Schrotsorten vermischen, die ...
Werbung/Advertising