Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Finnisches Mischbrot

Bild: Finnisches Mischbrot - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.43 Sterne von 23 Besuchern
Kosten Rezept: 2.23 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 2.51 €       Demeter 2.69 €       

Zutaten für 1 Rezept:

100 gBackhefe - frischca. 0.36 €
2 ELbrauner Zuckerca. 0.08 €
375 mlWasser - lauwarmca. 0.00 €
200 gWeizenmehlca. 0.13 €
200 gWeizenschrotca. 0.23 €
200 gRoggenmehlca. 0.36 €
200 gRoggenschrotca. 0.27 €
30 gMargarine - oder Butterca. 0.07 €
1 ELSalzca. 0.01 €
1 TLKümmel - gemahlenca. 0.13 €
1 TLKoriander - gemahlenca. 0.03 €

Zum Bestreuen:
1 ELKorianderkörnerca. 0.54 €

Zubereitung:

Hefe mit dem Zucker in 1/8 Liter lauwarmem Wasser auflösen und 10 Minuten gehen lassen.

In einer passenden Schüssel die Mehl- und Schrotsorten vermischen, die aufgegangene Hefe, das restliche Wasser, zerlassenens Fett, Salz und Gewürze beigeben und alles zusammen gut verkneten, bis sich der Teig von der Schüssel löst und anschließend zugedeckt 20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Dann auf einem bemehlten Brett nochmals durchkneten, einen runden Laib formen und diesen auf einem bemehlten Tuch in eine passende runde Schüssel legen. Mit den Tuchecken bedecken und zum Aufgehen etwa 1 Stunde lang an einen warmen Ort stellen. Danach auf ein gefettetes Blech kippen, mit Wasser bestreichen und mit Koriander bestreuen. Die Körner leicht eindrücken.

In der vorgeheizten Röhre bei 180 Grad C ca. 75 Minuten backen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Finnisches Mischbrot werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brauner Zucker  *   Frischhefe  *   Kümmel - gemahlen  *   Koriander - gemahlen  *   Koriandersamen  *   Pflanzenmargarine  *   Roggenmehl - Vollkorn  *   Roggenmehl Type 1150  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Wasser  *   Weizenkörner  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Brot Finnland Roggen Weizen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Kastanientorte mit SchokoladenglasurKastanientorte mit Schokoladenglasur   1 Rezept
Preise: Discount: 7.08 €   EU-Bio: 6.29 €   Demeter: 6.29 €
Den Boden einer Springform mit 22 cm Durchmesser mit Backpapier belegen. Den Rand der Springform einbuttern. Kastanien im Dampf 12 Minuten garen. Zusammen mit   
Kalter Hefeteig nach Johann Lafer - GrundrezeptKalter Hefeteig nach Johann Lafer - Grundrezept   1 Rezept
Preise: Discount: 0.78 €   EU-Bio: 0.81 €   Demeter: 1.23 €
Durch die niedrige Temperatur geht der Teig langsam auf, wird sehr feinporig und ist so optimal geeignet für ein feines Hefegebäck, wie Brioche oder Gugelhupf.    
Möhren-FritattaMöhren-Fritatta   1 Rezept
Preise: Discount: 3.45 €   EU-Bio: 3.68 €   Demeter: 3.72 €
Die Möhren waschen und schälen, längs halbieren oder vierteln. Den Schinken in 2 mm dicke Scheiben und dann in Würfel schneiden. Stielansatz beim   
BunetBunet   4 Portionen
Preise: Discount: 4.07 €   EU-Bio: 4.01 €   Demeter: 4.18 €
Den Kakao mit 6 EL kalter Milch verrühren. Die restliche Milch erhitzen. 150 g Amaretti zerbröseln und mit dem angerührten Kakao vermischen, mit der heißen   
Aalspießchen zu Sankt VinzenzAalspießchen zu Sankt Vinzenz   4 Portionen
Preise: Discount: 66.02 €   EU-Bio: 65.98 €   Demeter: 64.64 €
Der Namenstag des heiligen Vinzenz von Valencia ist der 21. Januar. Das Rezept zu den leckeren Aalspießchen stammt aus einer Novelle des italienischen Autors   


Mehr Info: