Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Mongolischer Feuertopf

Bild: Mongolischer Feuertopf - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.80 Sterne von 20 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 17.68 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >17.61 €       Demeter  >17.65 €       

Zutaten für 6 Portionen:

1 Poularde (1,5 kg, vom 
Schlachter die Brust 
auslösen lassen) 
2 Zwiebelnca. 0.09 €
2 Gewürznelken 
1 Lorbeerblattca. 0.38 €
150 gLauchca. 0.30 €
1 Petersilie 
1 weiße Pefferkörner 
300 gRinderfiletca. 8.97 €
300 gLammkeule (aus der Nuss,ca. 3.90 €
schier) 
16 Garnelen 
8 Seezungenfilets 
200 gBlattspinatca. 0.40 €
1 Selleriestaude 
1 Chinakohl 
2 Frühlingszwiebelnca. 0.13 €
2 Möhrenca. 0.19 €
200 gTofuca. 1.00 €
200 gReisca. 0.20 €
200 gEiernudelnca. 0.80 €
200 gGlasnudelnca. 0.87 €
25 gMu-Err-Pilze (getrocknet)ca. 0.00 €
Salzca. 0.00 €
12 Pflaumensauce 
(a.d.Asienshop) 
12 Hoisinsauce (a.d.Asienshop) 
6 Austersauce (a.d.Asienshop) 
6 Sojasauce (a.d.Asienshop) 
6 Eigelbca. 0.51 €

Zubereitung:

1. Die Poularde ohne Brust in einen Topf mit 2 1/2 l kaltes Wasser geben und aufkochen lassen. Eine Pfanne ohne Öl bei starker Hitze auf den Herd stellen. Eine Zwiebel halbieren, mit der Schnittfläche in die Pfanne legen und stark rösten. Die andere Zwiebel pellen und mit Nelken und Lorbeer spicken. Den Porree putzen, waschen und in Stücke schneiden. Zwiebeln, Porree, Petersilie und Pfefferkörner zum Fond geben. 2 1/2 bis 3 Stunden bei milder Hitze kochen lassen, dabei ab und zu abschäumen. 2. Die Poulardenbrust häuten und zusammenklappen. In Klarsichtfolie wickeln. Das Rinderfilet und das Lammfleisch ebenfalls in Klarsichtfolie wicklen. Alles anfrieren, damit es sich später besser schneiden lässt. 3. Die Garnelen aus der Schale brechen und entdarmen. Die Seezungenfilets in 3 cm lange Rauten schneiden. 4. Spinat, Staudensellerie, Chinakohl, Frühlingszwiebeln und Möhren putzen und waschen. Sellerie, Frühlingszwiebeln und Möhren schräg in dünne Scheiben, Chinakohl in kleine Stücke schneiden. Den Tofu ebenfalls in kleine Stücke schneiden. 5. Reis und Eiernudeln nach Packungsanweisung kochen. Den Reis bis zum Servieren warm halten. Die Glasnudeln mit heißem Wasser übergießen und 3 Minuten einweichen. Die Pilze in warmem Wasser einweichen. 6. Den Hühnerfond durch ein Mulltuch gießen, das gekochte Hühnerfleisch anderweitig verwenden. Den Fond mit Salz würzen und in den Feuertopf gießen. Spinat, Sellerie, Chinakohl, Frühlingszwiebeln, Möhren, Tofu, Reis, Pilze, Glas- und Eiernudeln in Schüsseln anrichten. Garnelen und Seezungenstücke auf eine Platte legen. Das angefrorene Fleisch aus dem Gefriergerät nehmen, aus der Folie wickeln und in 2 bis 3 mm dünne Scheiben schneiden. Auf eine Platte legen. Saucen und Eigelb in Schüsseln geben. Eigelb nicht verquirlen. 7. Bei Tisch füllt sich jeder Gemüse, Nudeln, Fleisch und Fisch (aber nicht den Reis, den isst man heiß dazu) in die Siebe und gart alles im Feuertopf: Das dauert je nach Füllung bis zu 3 Minuten . Die vier Saucen werden am Tisch einzeln oder gemischt in Portionsschüsseln gefüllt und mit einem Eigelb verrührt. Man zieht dann gegarten Fisch, das Fleisch oder Gemüse mit Stäbchen durch die Sauce. Wenn Fisch, Fleisch und Gemüse gegessen sind, trinkt man die Brühe. :Zusatz : Zubzeit : : 150


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Mongolischer Feuertopf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blattspinat  *   Chinakohl  *   Eier - halb  *   Eiernudeln - Spagetti  *   Frühlingszwiebeln  *   Garnelen  *   Hoisin-Sauce - Asia  *   Lammkeule  *   Langkornreis   *   Lorbeerblätter  *   Möhren (Karotten)  *   Mu-Err-Pilze  *   Nelken ganz  *   Nudeln - Glasnudeln  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Porree (Lauch)  *   Rinderfilet  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Seezunge  *   Sojasauce - dunkel - Shoyu  *   Tofu  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fleisch Gemüse Suppen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Gratin von HolunderGratin von Holunder   2 Portionen
Preise: Discount: 1.12 €   EU-Bio: 1.35 €   Demeter: 1.20 €
Holunderbeeren mit Zucker 10 Minuten kochen, dann passieren. Mascarpone mit Eigelben, Zucker und Zimt vermischen und in kleinen Gratinformen verteilen. Mit   
Fenchelsuppe mit LachsstückenFenchelsuppe mit Lachsstücken   1 Rezept
Preise: Discount: 5.26 €   EU-Bio: 9.10 €   Demeter: 9.28 €
Die Fenchelknollen waschen, Stengel und Wurzelansätze abschneiden, das zarte Grün beiseite legen. Die Knollen achteln und den harten Strunk ausschneiden. Die   
BlaubeerauflaufBlaubeerauflauf   1 Rezept
Preise: Discount: 9.10 €   EU-Bio: 9.30 €   Demeter: 10.19 €
Bereits im Mai schwappt einen regelrechte Heidelbeerschwemme, vor allem aus Spanien durch das Land. Eine gute Gelegenheit, übriggebliebene Semmeln oder Baguettes   
Ausgebackene Steinpilze mit Gorgonzola-DipAusgebackene Steinpilze mit Gorgonzola-Dip   4 Portionen
Preise: Discount: 12.51 €   EU-Bio: 12.66 €   Demeter: 12.80 €
Steinpilze putzen, große vierteln, kleine halbieren bzw. ganz lassen. Milch mit Mehl und Hartweizengrieß glattrühren, Eier untermischen. Teig mit Salz und   
Rosenkohl mit RosmarinRosenkohl mit Rosmarin   4 Portionen
Preise: Discount: 2.53 €   EU-Bio: 2.53 €   Demeter: 2.37 €
Öl in einer Kasserolle erhitzen. Zwiebel pellen und würfeln, im Öl andünsten, aber nicht braun werden lassen. Tomaten zugeben und etwas zerkleinern.   


Mehr Info: