Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Mille Cosedde

Bild: Mille Cosedde - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.90 Sterne von 10 Besuchern
Kosten Rezept: 4.55 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 5.47 €       Demeter 5.56 €       

Zutaten für 1 Rezept:

250 gHülsenfrüchte - hier Kichererbsenca. 0.90 €
1 mittelgr.Zwiebelca. 0.05 €
2 ELOlivenölca. 0.26 €
1 lInstant-Brüheca. 0.08 €
200 gPenneca. 0.40 €
1 Stange(n)gesäuberter Staudensellerieca. 0.10 €
0.5 Wirsingca. 0.60 €
2 Möhrenca. 0.19 €
50 ggesäuberte Champignonsca. 0.29 €
5 ELOlivenölca. 0.64 €
Salzca. 0.00 €
weißer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.05 €
3 ELOlivenölca. 0.38 €
100 ggeriebenen Pecorinoca. 1.99 €

Zubereitung:

Hülsenfrüchte wie Erbsen, dicke Bohnen, Kichererbesen, Linsen über Nacht in handwarmen Wasser einweichen.

Zwiebel in feine Scheiben schneiden. In heißem Olivenöl andünsten. Hülsenfrüchte zugeben und Instant-Brühe angießen.

Penne bissfest kochen. Die Stange Staudensellerie in Stücke schneiden und Wirsingkohl in feine Streifen schneiden.

Möhren in kleine Würfel und Champignons in dünne Scheiben schneiden. Mit den Möhren 5 EL Olivenöl zu dem Gemüse geben. Bei zugedecktem Topf und schwacher Hitze etwa 90 Minuten kochen.

Pilze 10 Minuten vor Ende der Garzeit zufügen.

Die Penne in den Topf geben, nochmals kurz aufkochen lassen, mit Salz und frisch gemahlenem weißen Pfeffer abschmecken. Dabei noch 3 EL Olivenöl dazugeben. Mit geriebenen Pecorino bestreuen. Sofort servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Mille Cosedde werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Champignons frisch - weiß  *   Kichererbsen getrocknet  *   Klare Brühe - Pulver  *   Möhren (Karotten)  *   Nudeln - Penne (Hartweizengrieß)  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pecorino  *   Pfeffer weiß - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Staudensellerie  *   Wirsing  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Hülsenfrüchte Italien Mehlspeisen Nudeln Sossen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Minestra di Orzo - Sardische GerstensuppeMinestra di Orzo - Sardische Gerstensuppe   4 Portionen
Preise: Discount: 2.56 €   EU-Bio: 2.71 €   Demeter: 2.71 €
Die Brühe in einem großen Topf zum Kochen bringen. Nach und nach die Graupen hineinrieseln lassen und bei schwacher Hitze etwa 1 1/2 Stunden kochen lassen, dabei   
Verlorene Eier in SenfsauceVerlorene Eier in Senfsauce   1 Rezept
Preise: Discount: 1.09 €   EU-Bio: 1.46 €   Demeter: 1.72 €
Zwiebel schälen und feinhacken. Butter zerlassen und Zwiebel darin glasig dünsten. Mehl zugeben und anschwitzen. Mit kaltem Wasser ablöschen und unter Rühren   
Lammkeule mit ZitronensauceLammkeule mit Zitronensauce   4 Portionen
Preise: Discount: 9.38 €   EU-Bio: 9.65 €   Demeter: 10.14 €
1/8 l Brühe mit Zitronenschale, Koriander, Senf und einer Prise Salz mischen. Fleisch von sichtbaren Sehnen und Häuten befreien und zusammen mit dieser Mischung   
Spargelragout mit frischen MorchelnSpargelragout mit frischen Morcheln   2 Portionen
Preise: Discount: 10.18 €   EU-Bio: 13.30 €   Demeter: 21.33 €
Den Spargel schälen, an den Stielenden kürzen und in Stücke schneiden. In kochendem Salzwasser mit 1 EL Butter und etwas Zucker 8 Minuten garen, nach ca. 3   
HeidelbeercremeHeidelbeercreme   4 Portionen
Preise: Discount: 4.70 €   EU-Bio: 4.89 €   Demeter: 5.05 €
Ein Backblech dünn mit Öl bestreichen. Den Zucker in einem schweren Topf bei mittlerer Hitze zu hellbraunem Karamel schmelzen lassen. Die Sonnenblumenkerne   


Mehr Info: