Werbung/Advertising
Mediterraner Schweinebraten mit Waldpilzpolenta
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Für den Schweinebraten die Zwiebeln schälen und in grobe Stücke schneiden. Den Sellerie putzen, waschen und ebenfalls grob schneiden. Den Knoblauch schälen und durch die Presse drücken. Den Schweinehals rundherum mit Knoblauch, Salz und Pfeffer einreiben. Den Backofen auf 180GradC vorheizen.
Das Olivenöl in einem Bräter erhitzen. Den Schweinehals darin von allen Seiten etwa 5 Minuten anbraten. Zwiebeln, Sellerie und Tomatenmark dazugeben und kurz anbraten. Mit Wein und Brühe aufgießen. Oliven, Lorbeerblätter, Salbei, Zitronenschale und Petersilie dazugeben.
Den Bräter in den Ofen schieben und den Schweinehals etwa 1 1/2 Stunden braten, dabei immer wieder mit der Bratflüssigkeit begießen.
Inzwischen für die Polenta den Maisgrieß in 250 ml kochendes Salzwasser einrieseln lassen und unter Rühren bei schwacher Hitze etwa 45 Minuten mehr quellen als kochen lassen.
Die Pilze putzen, trocken abreiben und in Scheiben schneiden. 1 EL Butter zerlassen und die Pilze darin anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Übrige Butter, Parmesan und Mascarpone unter die Polenta rühren. Zum Schluss die Pilze untermischen und die Polenta mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Schweinebraten servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Mediterraner Schweinebraten mit Waldpilzpolenta werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Mediterraner Schweinebraten mit Waldpilzpolenta Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Mediterraner Schweinebraten mit Waldpilzpolenta erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Auberginen mit Kalbfleisch - Melitzanes me kreas

Preise:
Discount: ~14.68 €
EU-Bio: ~15.49 €
Demeter: ~15.38 €
Auberginen längs halbieren. Wenn sie bitter sind salzen und 30 Minuten ziehen lassen, abspülen und trockentupfen. Auberginenhälften aushöhlen, Fruchtfleisch in ...
Buñuelos Guatemaltecos

Preise:
Discount: ~1.40 €
EU-Bio: ~2.54 €
Demeter: ~2.08 €
Buñuelos, auf deutsch "Windbeutel" oder "Krapfen" sind im spanischsprachigen Raum ein beliebter Snack. Hier die Version aus Guatemala. Die Menge der Zutaten in ...
Apfel-Streusel-Kuchen

Preise:
Discount: ~5.50 €
EU-Bio: ~7.10 €
Demeter: ~7.55 €
Für den Mürbeteig die Margarine mit dem Zucker und der Prise Salz schaumig rühren. Das Backpulver unter das Mehl mischen und mit dem Vanillezucker unter die ...
Frikadellen Stroganoff-Art

Preise:
Discount: ~7.98 €
EU-Bio: ~8.87 €
Demeter: ~11.59 €
Zwiebeln würfeln, die Hälfte in 1 EL Öl andünsten. Brötchen in kaltem Wasser einweichen. Dill hacken, 3 EL mit Hack, ausgedrücktem Brötchen, angedünsteten ...
Penne mit Walnuss-Pesto

Preise:
Discount: ~7.84 €
EU-Bio: ~9.36 €
Demeter: ~9.30 €
Knoblauch und Basilikum fein hacken, mit den gehackten Walnüssen zu einer geschmeidigen Paste verrühren. Olivenöl und Butter hinzufügen, dann den Parmesan (1) ...
Werbung/Advertising