Werbung/Advertising
Marinierter Hohrückenbraten
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 6 Portionen:
Zubereitung:
Karotten schälen und in Stengelchen schneiden. Stangensellerie rüsten, dabei zarte Blätter an den Zweigen belassen. Das Gemüse ebenfalls in Stengelchen schneiden. Zwiebel schälen, halbieren und mit den Lorbeerblättern und den Nelken bestecken. Den Rindshohrücken in eine Schüssel legen. Die vorbereiteten Gemüsezutaten, Thymian und zerdrückte Pfefferkörner beifügen. Alles mit dem Rotwein übergießen und zugedeckt bei Zimmertemperatur etwa 12 Stunden stehen lassen.
Den Ofen auf 150 Grad vorheizen. Den Hohrücken aus der Marinade nehmen und mit Küchenpapier trockentupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Gemüse ebenfalls herausnehmen und abtropfen lassen. In einem Bräter die Bratbutter erhitzen. Den Hohrückenbraten rundum kräftig anbraten. Mit der Marinade ablöschen. Etwa 3 bis 4 Minuten einkochen lassen. Nun den Kalbsfond und die Marinadengemüse beifügen. Den Braten ungedeckt auf die zweitunterste Rille des vorgeheizten Ofens geben und bei 150 Grad 60 bis 70 Minuten garen.
Den Braten aus der Sauce nehmen und in doppelt gefaltete Alufolie wickeln. Die Sauce durch ein Sieb abgießen. Saucenflüssigkeit und Gemüse getrennt beiseite stellen. Die Hälfte der Butter in einem Pfännchen schmelzen. Das Mehl beifügen und unter Rühren andünsten. Mit der Saucenflüssigkeit ablöschen und auf kleinem Feuer 8 bis 10 Minuten leise kochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. In der restlichen Butter die Bratgemüse kurz erhitzen und abschmecken.
Den Hohrückenbraten in Scheiben aufschneiden, auf einer vorgewärmten Platte anrichten, mit etwas Sauce überziehen und mit den Gemüsen garnieren. Restliche Sauce separat dazu servieren.
Als Beilage passt Sellerie-Kartoffelstock.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Marinierter Hohrückenbraten werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Marinierter Hohrückenbraten Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Marinierter Hohrückenbraten erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Toskanakartoffeln - Bratkartoffeln aus dem Rohr

Preise:
Discount: ~7.43 €
EU-Bio: ~7.89 €
Demeter: ~9.87 €
Die Menge der Zutaten ist gedacht für 6 bis 8 Personen. Ein ideales Gericht wenn viele Gäste erwartet werden. Die Kartoffeln schälen und achteln oder nach Belieben in ...
Lauch-Walnuss-Gratin

Preise:
Discount: ~4.01 €
EU-Bio: ~4.44 €
Demeter: ~7.48 €
Den Lauch putzen, waschen und der Länge nach halbieren. Vier etwa zehn Zentimeter lange Stücke aus dem Mittelteil herausschneiden und beiseite legen. Den übrigen ...
Adorfer Wachsstöckle aus Sachsen

Preise:
Discount: ~2.23 €
EU-Bio: ~2.75 €
Demeter: ~3.03 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 30 Wachsstöckle. Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde eindrücken. Zerbröckelte Hefe mit 1 Teelöffel Zucker und ...
Kürbisbrot

Preise:
Discount: ~9.13 €
EU-Bio: ~8.18 €
Demeter: ~9.20 €
Kürbisfruchtfleisch in kleine Stücke schneiden und im Wasser ca. 12 Minuten weich kochen. Anschließend das Fruchtfleisch pürieren und abkühlen lassen. Hefe ...
Appenzeller Bienenstich

Preise:
Discount: ~3.91 €
EU-Bio: ~4.24 €
Demeter: ~4.66 €
Aus den Teigzutaten einen Hefeteig rühren und 1 Stunde an einem warmen Platz gehen lassen. Die Zutaten für den Guss mischen und erwärmen. Teig in eine Springform mit ...
Werbung/Advertising