Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Adorfer Wachsstöckle aus Sachsen

Bild: Adorfer Wachsstöckle aus Sachsen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.74 Sterne von 93 Besuchern
Kosten Rezept: 1.33 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 1.66 €       Demeter 2.3 €       

Zutaten für 1 Rezept:


Teig:
500 gMehlca. 0.33 €
30 gBackhefe - frischca. 0.11 €
4 ELZuckerca. 0.11 €
0.25 llauwarme Milchca. 0.24 €
4 ELMargarine - oder Butterca. 0.11 €
1 Msp.Salzca. 0.00 €
0.5 TLZitronenschale - abgerieben, unbehandeltca. 0.40 €
2 Eierca. 0.34 €

Außerdem:
Pflanzenfett - zum Ausbackenca. 0.26 €
Puderzuckerca. 0.04 €

Zubereitung:

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 30 Wachsstöckle.


Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde eindrücken. Zerbröckelte Hefe mit 1 Teelöffel Zucker und etwas Milch verrühren, in die Mulde geben. mit wenig Mehl zu einem Vorteig ("Stöckle") verrühren. An einem warmen Ort abgedeckt ca. 45 Minuten gehen lassen.

Butter oder Margarine in Flöckchen an den Rand setzen, restliche Milch, Salz, Zitronenschale und Eier zu einem glatten Teig verkneten. Kräftig schlagen. Zugedeckt nochmals 45 Minuten gehen lassen. Danach aus dem Teig dünne Rollen drehen, ca. 20 cm lange Stücke abschneiden und die Enden zu einem einfachen Knoten schlingen. Nochmals ca. 15 Minuten gehen lassen.

Fett auf 180°C erhitzen und die Wachsstöckle darin schwimmend ausbacken. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen, auf Küchenpapier gut abtropfen lassen und Puderzucker bestreut servieren.

Dazu schmeckt Zimtsahne.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Adorfer Wachsstöckle aus Sachsen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Frischhefe  *   Milch fettarm 1,5%  *   Pflanzenfett in der Stange  *   Pflanzenmargarine  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Frittiert Hefeteig Regional Sachsen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Marinierter Fenchel - Finocchio Marinato - Variation 1Marinierter Fenchel - Finocchio Marinato - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 4.07 €   EU-Bio: 4.25 €   Demeter: 4.27 €
Das Grün von der Fenchelknolle entfernen, Fenchel halbieren und den harten Strunk herausschneiden. Fenchelhälften in 1 cm breite Streifen schneiden und in leicht   
MaismehltortillasMaismehltortillas   1 Rezept
Preise: Discount: 0.98 €   EU-Bio: 0.98 €   Demeter: 0.98 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt 12 Tortillas. Mehl mit Salz vermischen, nach und nach mit dem Wasser zu einem weichen, aber doch griffigen Teig   
Käse-ChipsKäse-Chips   1 Rezept
Preise: Discount: 1.53 €   EU-Bio: 2.11 €   Demeter: 2.15 €
Den Hüttenkäse mit einer in Würfel geschnittenen Zwiebel, frisch gehackten Kräutern, Salz und Pfeffer verrühren und auf die Chips geben.   
Rahmkuchen aus dem SaarlandRahmkuchen aus dem Saarland   1 Rezept
Preise: Discount: 3.11 €   EU-Bio: 3.33 €   Demeter: 4.30 €
Für den Hefeteig Frischhefe ansetzen. Dazu Hefe in kleine Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken. Einen knappen Teelöffel Zucker hinzufügen und mit   
VollkornweizenbrotVollkornweizenbrot   1 Rezept
Preise: Discount: 2.24 €   EU-Bio: 3.73 €   Demeter: 3.08 €
Alle Zutaten mischen und gut kneten. Gehen lassen, am besten über Nacht. Teig nochmals durchkneten, Brot formen und auf ein geöltes Backblech setzen. Nochmals   


Mehr Info: