Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Mangoldkuchen

Bild: Mangoldkuchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.08 Sterne von 13 Besuchern
Kosten Rezept: 9.72 €        Kosten Portion: 2.43 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 12.07 €       Demeter 13.22 €       

Zutaten für 4 Portionen:


Für den Teig:
250 gMehlca. 0.16 €
250 gabgetropfter Magerquark - oder Schichtkäseca. 0.35 €
250 gButterca. 1.69 €
1 Msp.Salzca. 0.00 €
1 kgHülsenfrüchte - zum Blindbackenca. 2.18 €
Weizenmehl - zum Ausrollenca. 0.01 €

Für die Füllung:
500 gMangoldca. 1.25 €
1 Zwiebel - in feine Ringe geschnittenca. 0.05 €
0.5 BundPetersilie - fein geschnittenca. 0.36 €
100 gParmesan - frisch geriebenca. 1.80 €
200 gRicottaca. 1.43 €
3 Eierca. 0.51 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
Muskatnussca. 0.02 €
Olivenölca. 0.64 €
Butter - zum Ausfettenca. 0.14 €

Zubereitung:

Mehl, Quark, Butter und eine Prise Salz auf ein Backbrett geben und mit einem großen Messer vermischen und durchhacken. Erst möglichst spät mit den Händen zu einem glatten Teig kneten. Die Teigkugel in Folie wickeln und eine Stunde kalt stellen.

Mangold waschen, die Strünke entfernen, die Blätter eng zusammenrollen und in feine Streifen schneiden. Die Zwiebelringe in einer Pfanne mit Olivenöl anschwitzen, Mangold und Petersilie zugeben und das Gemüse zusammenfallen lassen. Parmesan, Ricotta und die Eier gut vermischen, gedünsteten Mangold zugeben, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig 1 cm dick ausrollen, halbieren und übereinander legen. Den Teig nochmals ausrollen, wieder übereinander falten und anschließend ungefähr 3 mm dick ausrollen.

Eine Springform ausbuttern und mit dem Teig auslegen. Auf den Teig Backpapier legen, mit Hülsenfrüchten, z.B. Linsen, füllen und im Backofen bei 180 Grad ca. 15 Minuten blindbacken. Anschließend die Linsen mit Hilfe des Backpapiers ausschütten und für späteres Blindbacken in einer Blechdose lagern.

Die Mangoldmasse auf den Teig geben und den Kuchen im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen, auf der untersten Schiene ca. 45 Minuten backen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Mangoldkuchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Linsen - Tellerlinsen  *   Mangold  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Parmesan am Stück  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Ricotta  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Speisequark mager  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Gemüse Hauptspeise Käse Kuchen Mangold


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Gulasch mit PfirsichenGulasch mit Pfirsichen   4 Portionen
Preise: Discount: 9.34 €   EU-Bio: 9.65 €   Demeter: 9.68 €
Das Fleisch in mundgerechte Würfel schneiden. Schalotten oder Zwiebeln pellen. Fett im Topf erhitzen, das Fleisch portionsweise auf 2 oder Automatik-Kochstelle 7   
Auberginen-Kartoffel-Auflauf mit HackfleischAuberginen-Kartoffel-Auflauf mit Hackfleisch   4 Portionen
Preise: Discount: 9.34 €   EU-Bio: 10.34 €   Demeter: 14.69 €
Kartoffeln schälen, vierteln und am besten im Schnellkochtopf in Salzwasser weichkochen. Mit heißer Milch übergießen und daraus Kartoffelpüree nach Art des   
Grünkernsuppe mit SpargelGrünkernsuppe mit Spargel   1 Rezept
Preise: Discount: 7.00 €   EU-Bio: 7.38 €   Demeter: 11.55 €
Spargel schälen. Schalen und Abschnitte mit Wasser Salz und Zucker zum Kochen bringen. 15 Minuten bei leichter Hitze köcheln. Durch ein Sieb geben und die   
Paprikagemüse mit SpiegeleiernPaprikagemüse mit Spiegeleiern   4 Portionen
Preise: Discount: 4.89 €   EU-Bio: 5.60 €   Demeter: 6.29 €
Paprikaschoten putzen, waschen und in Streifen schneiden. Die Zwiebeln schälen und würfeln. Die Zwiebeln in einer Pfanne mit 2 Esslöffeln Butter glasig   
Grundrezept -  Blausud für FischGrundrezept - Blausud für Fisch   1 Rezept
Preise: Discount: 0.87 €   EU-Bio: 0.88 €   Demeter: 1.06 €
Für Flussfische, z.B. Forelle, Saibling, Karpfen. Wichtig ist, dass die Tiere "lebendfrisch" sind, da sonst die gewünschte Blaufärbung nicht   


Mehr Info: