Werbung/Advertising
Maischolle mit jungen Kartoffeln
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Kartoffeln in kochendem Wasser ca. 15 Minuten garen. Abgießen, abschrecken, Schale abziehen. Spargel waschen, schälen (beim grünen Spargel nur unteres Drittel schälen), holzige Enden abschneiden. Den Spargel schräg in dünne Scheiben schneiden. In kochendem Salzwasser 1-2 Minuten blanchieren. Abtropfen lassen.
Walnüsse grob hacken. Schnittlauch in Röllchen schneiden. Essig, Salz, Pfeffer und Zucker verrühren. Walnussöl unterschlagen. Walnüsse und die Hälfte des Schnittlauchs zufügen. Spargel damit übergießen, kurz durchziehen lassen.
Speck fein würfeln, in einer Pfanne knusprig ausbraten. Zum Schluss Kartoffeln kurz mitbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen, warm stellen. Schollen mit Salz bestreuen und in Mehl wenden.
Fett und restliches Öl in 2 großen beschichteten Pfannen erhitzen. Schollen in 6-8 Minuten unter Wenden braten. Mit Speckkartoffeln und Spargelsalat auf Tellern anrichten. Mit restlichem Schnittlauch bestreuen und mit Kerbel garnieren.
Dazu passt ein spritziger Weißwein.
Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Maischolle mit jungen Kartoffeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Maischolle mit jungen Kartoffeln Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Maischolle mit jungen Kartoffeln erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Flimser Totenbeinli - Kanton Graubünden

Preise:
Discount: ~4.46 €
EU-Bio: ~5.04 €
Demeter: ~5.65 €
Butter, Zucker und Eier schaumig rühren. Die übrigen Zutaten beifügen und gut durcharbeiten. Den Teig etwa 3 cm dick zu einem Rechteck ausrollen und einige Stunden ...
Spaghetti primavera

Preise:
Discount: ~3.83 €
EU-Bio: ~3.92 €
Demeter: ~3.35 €
Für dieses frühlingshafte Löwenzahn-Pesto verwendet man am besten nur junge, zarte Pflanzenteile, die vor der Blütezeit auf ungedüngten Wiesen gesammelt und ebenso, ...
Chimichurri - Variation 1

Preise:
Discount: ~4.87 €
EU-Bio: ~3.18 €
Demeter: ~3.06 €
Diese argentinische Saucenspezialität darf bei keinem Asado fehlen. Petersilie von den Stielen zupfen und fein hacken. Zwiebeln pellen und fein würfeln. Olivenöl und ...
Kunkili Weisweiler Art - Kilbi-Essen

Preise:
Discount: ~7.15 €
EU-Bio: ~7.16 €
Demeter: ~7.44 €
Wer wissen will, was man in Baden unter einer Kilbi versteht, der sei auf Wikipedia verwiesen ... ...
Änte-Beeneli - Weiße Bohnen mit Ente

Preise:
Discount: ~10.24 €
EU-Bio: ~10.08 €
Demeter: ~9.99 €
Bohnen über Nacht einweichen. Abgießen und in einer Pfanne mit frischem Wasser und Bouquet garni aufsetzen, etwa 40 bis 50 Minuten garen. Salzen, wenn die Bohnen fast ...
Werbung/Advertising