Werbung/Advertising
Linsen-Fisch-Auflauf
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Kosten Portion: ~2.68 €Kosten Rezept: ~10.72 €
Kosten Portion: ~2.68 €Kosten Rezept: ~11.34 €
Kosten Portion: ~2.84 €
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Den Backofen auf 200°C vorheizen.
Von dem Porree die Außenblätter entfernen, Wurzelenden und dunkles Grün abschneiden, die Stangen längs halbieren, gründlich waschen, abtropfen lassen und in Streifen schneiden.
Öl in einem Topf erhitzen. Die Porreestreifen darin unter Wenden andünsten.
Linsen mit der Flüssigkeit aus der Dose hinzufügen, vermengen, erhitzen und beiseite stellen.
Toastbrot entrinden und zerbröseln. Butter in einer Pfanne zerlassen. Die Brotbrösel darin unter gelegentlichen Rühren von allen Seiten goldbraun rösten. Zitronenschale und Kräuter unterrühren.
Kabeljaufilet unter fließendem kalten Wasser abspülen, trockentupfen und in Portionsstücke schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln, salzen und pfeffern.
Creme fraiche unter die Linsen-Porree-Mischung rühren, mit Salz und Pfeffer würzen und in eine flache Auflaufform geben. Die Fischstücke darauf legen und mit dem gerösteten Brot bestreuen. Die Form auf dem Rost in den Backofen schieben und bei 200°C (Umluft: 180°C / Gas: Stufe 3 bis 4) ca. 30 Minuten backen.
Als Beilage warmes Baguette servieren.
Gut zu wissen:
Anstelle der Porreestangen 2 Fleischtomaten waschen, abtropfen lassen, kreuzweise einschneiden, kurz in kochendes Wasser legen und in kaltem Wasser abschrecken. Tomaten enthäuten, die Stängelansätze herausschneiden, Kerne entfernen und Tomaten in Würfel schneiden. Sowie von 1 Bund Frühlingszwiebeln Wurzelenden und dunkles Grün entfernen. Frühlingszwiebeln waschen, abtropfen lassen und in Ringe schneiden. Das Gemüse unter die Linsen heben. Die Frühlingszwiebeln brauchen nicht vorher angedünstet zu werden.
(*) Für diese Version von Linsen-Fisch-Auflauf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Linsen-Fisch-Auflauf Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Linsen-Fisch-Auflauf erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Apropos Gratin - Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Kartoffelauflauf mit Speck

Preise:
Discount: ~7.06 €
EU-Bio: ~7.56 €
Demeter: ~8.16 €
Kartoffeln schälen, roh in dünne Scheiben schneiden. Öl und Salz (1) darübergeben. Schuppenförmig in gefettete Auflaufform geben. Gewürfelten Speck ...
Kartoffelgratin mit Äpfeln und Speck

Preise:
Discount: ~4.01 €
EU-Bio: ~4.35 €
Demeter: ~5.58 €
Kartoffeln schälen, in Salzwasser 8 Minuten kochen, abgießen, abschrecken, und abkühlen lassen. Frühstücksspeck fein würfeln. Thymianblättchen grob hacken. ...
Bulgur-Gratin

Preise:
Discount: ~2.41 €
EU-Bio: ~3.12 €
Demeter: ~3.29 €
Knoblauch schälen und zerdrücken. In einem Topf die Butter (1) schmelzen, den Knoblauch darin andünsten, den Bulgur einstreuen, kurz umrühren und mit der ...
Kürbis-Kräuter-Gratin

Preise:
Discount: ~4.92 €
EU-Bio: ~5.10 €
Demeter: ~5.40 €
Den Kürbis in Würfel schneiden, im Mehl wenden und in eine ausgebutterte Gratinform füllen. Die Knoblauchzehen, die Petersilie und die Gartenkräuter fein hacken, den ...
Haferflockenauflauf mit Schattenmorellen

Preise:
Discount: ~4.27 €
EU-Bio: ~10.87 €
Demeter: ~11.10 €
Bis auf das Obst alle Zutaten verrühren und anschließend das Obst unterheben. In eine hohe mit Semmelbrösel ausgestreute feuerfeste Form geben und in der ...
Werbung/Advertising