Werbung/Advertising
Lammkeule mit Rotwein-Ingwersauce
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 -6 Portionen:
Zubereitung:
1. Lammkeulen putzen, die Knochen der unteren Stücke sauber putzen, Keulenstücke salzen und pfeffern. Zwiebel grob würfeln, möhre schälen und würfeln. Majoran abzupfen. Keulenstücke mit Zwiebel, möhre, Majoran und Rosmarin in einen flachen Bräter legen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad auf der 2. Einschubleiste von unten 1 Stunde 15 Minuten braten (Gas 2-3, Umluft 160 Grad). Das Fleisch nach 15 Minuten immer wieder mit dem Rotwein begießen.
2. Ingwer schälen und fein würfeln. Thymian abzupfen. Fleisch in Alufolie wickeln und warm halten. Bratensaft durch ein Sieb in eine Schüssel gießen. Zucker hell karmellisieren. Mit dem Bratensaft ablöschen, Ingwer und Thymian zugeben und 7-10 Minuten einkochen lassen. Die Sauce salzen, pfeffern und mit Saucenbinder binden. Fleisch mit der Sauce servieren. Dazu passen Salzkartoffeln.
: Zubereitungszeit 1:35 Stunden : Pro Portion (bei 6 Portionen)48 g E, 10 g F, 9 g KH = 334 kcal
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Lammkeule mit Rotwein-Ingwersauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Lammkeule mit Rotwein-Ingwersauce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Lammkeule mit Rotwein-Ingwersauce erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Gemüse-Tofu-Auflauf

Preise:
Discount: ~7.36 €
EU-Bio: ~7.67 €
Demeter: ~7.75 €
Tofuscheiben in Soja- und Worcestersauce ca. 30 Minuten marinieren. Abtropfen lassen, im heißen Öl anbraten. Gemüse putzen, waschen, Paprika in Streifen schneiden, ...
Angeldorsch mit Senfsauce und Lauchzwiebeln

Preise:
Discount: ~53.35 €
EU-Bio: ~53.27 €
Demeter: ~54.93 €
Den Dorsch filettieren und in vier gleichgroße Stücke schneiden. Das Suppengrün putzen und würfeln. Die Lauchzwiebeln säubern und halbieren. Für die Sauce ...
Essigzwetschen

Preise:
Discount: ~5.25 €
EU-Bio: ~3.41 €
Demeter: ~3.41 €
Alle Zutaten außer den Zwetschen aufkochen und 24 Stunden ziehen lassen, nochmals aufkochen und weitere 24 Stunden ziehen lassen. Gewaschene Zwetschen mit einem ...
Gefüllte Gemüsezwiebel

Preise:
Discount: ~3.04 €
EU-Bio: ~3.21 €
Demeter: ~3.13 €
Die Zwiebel pellen und in kochenden Salzwasser 10 Minuten garen. Abgießen, die Brühe aufheben. Den Deckel abschneiden und die Zwiebel aushölen und würfeln. Speck ...
Zwiebelbrötchen

Preise:
Discount: ~2.34 €
EU-Bio: ~2.93 €
Demeter: ~3.23 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept reicht für 20 Zwiebelbrötchen. Von der Buttermilch eine kleine Menge zum Bestreichen der fertigen Teiglinge abnehmen. Roggen ...
Werbung/Advertising