Werbung/Advertising
Lamm aus dem Ofen - Variation 1
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Von der Lammkeule das Fett bis auf eine dünne Schicht abschneiden. Das Fleisch abspülen und abtrocknen. Lammkeule in die Fettpfanne legen, rundum mit etwas Zitronensaft einreiben und leicht mit Salz und Pfeffer bestreuen. Rosmarinzweig abspülen und unter die Keule schieben.
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Knoblauchzehen schälen und in lange, dünne Stifte schneiden. Mit einem spitzen Küchenmesser das Fleisch rundum mehrmals einstechen und die Knoblauchstifte hineinstecken.
Kartoffeln schälen, waschen, längs halbieren und um die Lammkeule legen. Mit Salz und Pfeffer bestreuen und mit dem restlichen Zitronensaft beträufeln. Olivenöl über die Keule und Kartoffeln gießen. Eine Tasse heißes Wasser in die Fettpfanne geben.
Die Keule mit den Kartoffeln im Ofen (Mitte) etwa eine Stunde garen. Zwischendurch öfter mit der Flüssigkeit aus der Fettpfanne begießen, nach Bedarf etwas mehr heißes Wasser dazugeben.
Nach etwa einer Stunde Fleisch und Kartoffeln umdrehen, in einer weiteren Stunde fertiggaren. Kräuter abspülen, trockenschütteln, die Blätter hacken und etwa zehn Minuten vor Ende der Garzeit über Fleisch und Kartoffeln streuen.
Mit in Butter gedünsteten grünen Bohnen oder Spinat servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Lamm aus dem Ofen - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Lamm aus dem Ofen - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Lamm aus dem Ofen - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Caldarroste - Gebratene Kastanien auf Tessiner Art

Preise:
Discount: ~9.90 €
EU-Bio: ~8.90 €
Demeter: ~8.90 €
Zum Einschneiden der Kastanien auf der gewölbten Seite ist ein Kastanienmesser ratsam, das unnötiges Blutvergießen vermeidet. Es hat eine sehr kurze spitze Klinge und ...
Helenenschnitten nach Sigi

Preise:
Discount: ~6.54 €
EU-Bio: ~7.71 €
Demeter: ~8.44 €
Alle Zutaten außer der Fülle zu einem glatten Teig verarbeiten und 1/2 Stunden kühl stellen. Zu 4 gleichmäßigen, ca. 7 cm breiten Streifen ausrollen. Die ...
Bremer Plockfinken

Preise:
Discount: ~5.50 €
EU-Bio: ~5.20 €
Demeter: ~5.42 €
Die weißen Bohnen über Nacht in reichlich Wasser einweichen. Dann in einem Topf mit reichlich Wasser die weißen Bohnen und den Schweinebauch ca. 45 Minuten ...
Dorset-Shortbread

Preise:
Discount: ~2.62 €
EU-Bio: ~3.31 €
Demeter: ~4.22 €
Alle Zutaten bis auf den Rohrzucker verkneten. Den Teig mit den Händen zu einer Rolle formen und dann in dem Rohrzucker wenden, so dass der Teig dünn damit überzogen ...
Mooskuchen

Preise:
Discount: ~4.81 €
EU-Bio: ~6.04 €
Demeter: ~6.22 €
Aus der Butter, dem Mehl, der Sahne, dem Eigelb, dem Kakao und dem Zucker einen Rührteig herstellen und bei mittlere Hitze abbacken. Aus den 6 Eiklar und dem ...
Werbung/Advertising