skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Lachsforelle mit I Safran-Fenchel-Soße

         
Bild: Lachsforelle mit I Safran-Fenchel-Sosse - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.50 Sterne von 2 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 53.33 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 53.56 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 53.41 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

1    Lachsforelle (2 1/2 bis 3 - Pfund) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Saft einer Zitrone ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
3 EL   Mehl ca. 0.03 € ca. 0.04 € ca. 0.07 €
1 EL   Butterschmalz ca. 0.19 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
1 Dose(n)   Tomaten (mit Flüssigkeit - verwenden) 2 Zwiebeln ca. 0.65 € ca. 0.85 € ca. 0.85 €
2 EL   Olivenöl ca. 0.27 € ca. 0.28 € ca. 0.19 €
1    Knoblauchzehe ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
0.5 TL   Fenchelsamen ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
0.5 TL   Korianderkörner ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
1    Lorbeerblatt ca. 0.38 € ca. 0.38 € ca. 0.25 €
1 Pack.   Crème fraîche ca. 0.75 € ca. 0.75 € ca. 0.75 €
0.5 TL   Safranfäden ca. 50.85 € ca. 50.85 € ca. 50.85 €
   Petersilie ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Lachsforelle vorbereiten, trockentupfen, mit Zitronensaft beträufeln
und 10 Minuten ziehen lassen. Mit Salz und Pfeffer einreiben und in
Mehl wenden. Butterschmalz erhitzen und die Lachsforelle braun
anbraten.

Zwiebeln fein würfeln und in Olivenöl glasig dünsten. Nun die
zerdrückte Knoblauchzehe, Tomaten mit der Flüssigkeit, Fenchelsamen,
Korianderkörner und das zerbröselte Lorbeerblatt hinzufügen.
ca. 10 Minuten alles auf kleiner Flamme köcheln lassen. Danach durch
ein Sieb streichen, mit Creme fraiche und Safran vermischen und über
die Lachsforelle geben. Abgedeckt bei 200 Grad 15 Minuten im Backofen
garen. Mit Petersilie bestreuen.

Dazu Butterkartoffeln, Broccoli, Salat, Weißwein.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Lachsforelle mit I Safran-Fenchel-Soße werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Lachsforelle mit I Safran-Fenchel-Soße Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Lachsforelle mit I Safran-Fenchel-Soße erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butterschmalz  *   Crème fraîche  *   Fenchel - ganz  *   Knoblauch  *   Koriandersamen  *   Lachsforelle - ganz  *   Lorbeerblätter  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Safran  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Tomaten - geschält, ganz  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fischgerichte  *   Meeresfrüchte

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Ödenburger Nudelauflauf

Ödenburger Nudelauflauf4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.47 €
EU-Bio: ~6.79 €
Demeter: ~7.10 €

Ödenburg heißt eigentlich Sopron und liegt in Ungarn, somit handelt es sich bei diesem leckeren Auflauf um ein Element der österreichisch-ungarischen ...

Avocado-Birnen-Salat

Avocado-Birnen-Salat6 Portionen
Preise:
Discount: ~10.88 €
EU-Bio: ~11.09 €
Demeter: ~11.09 €

Haselnusskerne im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 160 Grad) 8-10 Minuten rösten. In einem Sieb die braunen Häutchen abreiben. In einem ...

Akroschka - Kalte Suppe aus Russland

Akroschka - Kalte Suppe aus Russland4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.12 €
EU-Bio: ~6.62 €
Demeter: ~7.47 €

Ein Rezept aus Russland für eine leichte, erfrischende Suppe für heiße Sommertage. Vielfach wird dieses Gericht schon direkt nach Ostern zubereitet, wohl um ...

Prilleken aus Braunschweig

Prilleken aus Braunschweig1 Rezept
Preise:
Discount: ~10.17 €
EU-Bio: ~8.93 €
Demeter: ~9.43 €

Die Menge der Zutaten ergibt ca. 50 Stück. "Prilleken" ist ein alter Ausdruck für "mit den Händen ausrollen". Wie bei ähnlichen Fastnachtsbräuchen in anderen ...

Rahmsuppe zu Aschermittwoch

Rahmsuppe zu Aschermittwoch4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.41 €
EU-Bio: ~1.78 €
Demeter: ~1.89 €

Wasser, Milch, Salz und Kümmel aufkochen lassen. Dinkelmehl mit etwas Wasser anrühren. Je Teller Suppe eine gute Prise Kümmel (also etwa ½ - 1 Kaffeelöffel), ...

Werbung/Advertising