Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Ödenburger Nudelauflauf

Bild: Ödenburger Nudelauflauf - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.20 Sterne von 50 Besuchern
Kosten Rezept: 4.2 €        Kosten Portion: 1.05 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 5.93 €       Demeter 6.47 €       

Zutaten für 4 Portionen:

120 gTagliatelleca. 0.31 €
500 mlMilch - lauwarmca. 0.48 €
Salzca. 0.00 €
50 gButterca. 0.34 €
4 Eigelbca. 0.34 €
10 gPuderzuckerca. 0.02 €
4 Eiklarca. 0.68 €
80 gZucker - feinca. 0.12 €
1 Pack.Vanillezuckerca. 0.33 €

Für die Fülle:
100 gMohn - geriebenca. 0.95 €
30 gPuderzuckerca. 0.06 €
1 Prise(n)Zimt - gemahlenca. 0.01 €
60 gRosinenca. 0.14 €
70 gButter - flüssigca. 0.47 €
Mehlca. 0.01 €

Zubereitung:

Ödenburg heißt eigentlich Sopron und liegt in Ungarn, somit handelt es sich bei diesem leckeren Auflauf um ein Element der österreichisch-ungarischen Mehlspeisen-Küche.


In einem Topf Milch und Salz aufkochen, die Nudeln darin weich kochen. Nudeln abgießen und ausdünsten lassen. Butter, Vanillezucker, Eigelb und Zucker schaumig rühren. Buttermasse zu den Nudeln geben. Eiklar zu Schnee schlagen. Steif geschlagenen Schnee mit Zucker ausschlagen und die Masse unter die Nudeln heben. Die Hälfte der Masse in eine gebutterte und bemehlte Auflaufform geben.

Mohn, Staubzucker und Zimt gut vermischen, mit Rosinen auf die eingefüllte Masse streuen, mit Butter beträufeln. Die restliche Nudelmasse einfüllen. Im mittelheißen Rohr etwa 40 Minuten backen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Ödenburger Nudelauflauf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Milch fettarm 1,5%  *   Mohn - gemahlen  *   Nudeln - Bandnudeln  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Vanillezucker - echt - Päckchen  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Dessert Mohn Teigwaren


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Crostoli e Frittelle - Italienisches FastnachtsgebäckCrostoli e Frittelle - Italienisches Fastnachtsgebäck   1 Rezept
Preise: Discount: 10.22 €   EU-Bio: 11.13 €   Demeter: 11.85 €
Für die Ermittlung der Kosten wird Butterschmalz nur anteilig mit 200 Gramm berechnet. Crostoli: Alles zu einem weichen Teig rühren. Über Nacht zugedeckt    
Hirseauflauf mit ÄpfelnHirseauflauf mit Äpfeln   4 Portionen
Preise: Discount: 3.41 €   EU-Bio: 4.01 €   Demeter: 4.46 €
Hirse in ein Sieb schütten, verlesen und abwechselnd heiß und kalt überspülen. Abtropfen lassen. In einen Topf geben und mit Milch und Salz aufkochen. 20   
Eier-Curry-Salat mit ApfelEier-Curry-Salat mit Apfel   4 Portionen
Preise: Discount: 2.23 €   EU-Bio: 3.09 €   Demeter: 3.13 €
Zum Garnieren kann man selbstverständlich statt der Brunnenkresse, die nur im Frühjahr erhältlich ist, Gartenkresse aus dem Supermarkt verwenden. Eier pellen   
Erdkohlrabi (Steckrüben) mit SchweinefleischErdkohlrabi (Steckrüben) mit Schweinefleisch   4 Portionen
Preise: Discount: 11.01 €   EU-Bio: 11.28 €   Demeter: 11.78 €
Erdkohlrabi und Kartoffeln schälen und würfeln. Inzwischen das Fleisch in Wasser kochen. Gares Fleisch aus dem Topf nehmen und warm stellen. In der   
Pfannkuchen mit Chinakohl-FüllungPfannkuchen mit Chinakohl-Füllung   4 Portionen
Preise: Discount: 5.14 €   EU-Bio: 5.80 €   Demeter: 6.18 €
Die Zutaten für den Teig verrühren, quellen lassen. Für die Füllung Kohl putzen, waschen, kleinschneiden. Speckwürfel auslassen. Zwiebelwürfel und Kohl   


Mehr Info: