skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kutteln nach Genfer Art (1)

         
Bild: Kutteln nach Genfer Art (1) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 14 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 9.98 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 9.49 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 10.29 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

600 g   Kutteln - in Streifen ca. 2.39 € ca. 2.39 € ca. 2.39 €
150 g   Magerspeckwürfeln ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4    Karotten ca. 0.38 € ca. 0.35 € ca. 0.35 €
4    Kartoffeln ca. 0.72 € ca. 0.80 € ca. 1.35 €
2    Zwiebeln ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.27 €
1    Lauchstange ca. 0.60 € ca. 0.60 € ca. 0.60 €
200 g   Greyerzer ca. 2.98 € ca. 2.98 € ca. 2.98 €
1 EL   Butter ca. 0.10 € ca. 0.09 € ca. 0.12 €
2    Knoblauchzehen - gepresst ca. 0.08 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
6 EL   Petersilie - gehackt ca. 0.89 € ca. 0.26 € ca. 0.26 €
2 EL   Thymian - gehackt ca. 0.32 € ca. 0.32 € ca. 0.32 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
4 dl   Weißwein ca. 1.42 € ca. 1.42 € ca. 1.42 €

Zubereitung:

Zuerst ein bisschen Geschichte:

Die einen rümpfen die Nase, die andern wiederum schätzen sie als ausgesprochene Spezialität. Unter Feinschmeckern gelten sie als Geheimtip, und manch einer nimmt einen Iängeren Weg in Kauf, um zu einem guten Kuttelgericht zu kommen.

Kutteln stammen aus dem zarteren Teil der Magenwand des Rindes. Sie sind auf der Aussenseite glatt und innen "fransig". Frische Kutteln haben einen fast weißen, eierschalen- oder elfenbeinähnlichen Farbton und werden immer zuerst abgebruht und gekocht, bevor sie in den Verkauf gelangen. Sie können auch - was allerdings weniger häufig der Fall ist - kalt mit Salz, Pfeffer, Essig, Öl und Zwiebeln auf den Tisch gebracht werden, als handfestes Zvieri.

Berühmt sind die "Tripes a la mode de Cän" (an Weißweinsauce). Aber nicht nur in Frankreich, auch in Italien und insbesondere in der Schweiz werden alte Kuttelrezepte in Ehren gehalten. Feinschmecker kennen den Unterschied zwischen Kutteln nach * Zuercher Art: mit Lauch. Karotten, Sellerie, Weißwein und Kümmel * Neuenburger Art: ähnlich gekocht, aber mit rassiger Vinaigrette serviert * Genfer Art: mit Speck und Käse, siehe Rezept * Thurgauer Art: mit viel Zwiebeln und sehr viel Kümmel, im Most gegart und mit gedünsten Äpfeln serviert * Tessiner "Trippa al forno": mit Tomaten und Rotwein gekocht und im Ofen mit viel Käse überbacken.

* Eine andere Spezialität aus der Südschweiz ist die Busecca, eine Kuttelsuppe mit viel Gemüse, die noch delikater schmeckt, wenn dafür Kutteln vom Kalb. sogenanntes Gekröse, verwendet werden.

Nun das Rezept: Kutteln nach Genfer Art

Den Backofen auf 220 Grad vorheizen. Karotten, Kartoffeln und Zwiebeln schälen, den Lauch putzen. Karotten und Lauch in Scheiben, Kartoffeln und Zwiebeln in Würfel schneiden. Den Käse auf der Röstiraffel grob reiben.

Die Butter erhitzen, die Speck- und Zwiebelwürfel darin dünsten. Karotten und Kartoffel beigeben und einige Minute mitdünsten.

Lauch, Knoblauch, Petersilie und Thymian hinzufügen und kurz anziehen lassen.

Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Kutteln ebenfalls würzen. Lagenweise Gemüsemischung, Kutteln und Käse in einen Schmortopf schichten (zuletzt eine Lage Käse). Den Weißwein darübergießen, den Topf verschließen und im Ofen 60 Minuten schmoren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kutteln nach Genfer Art (1) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kutteln nach Genfer Art (1) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kutteln nach Genfer Art (1) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Greyerzer - Gruyere  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Kartoffeln - mehlig  *   Knoblauch  *   Kutteln - Rind  *   Möhren - Karotten  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Porree (Lauch)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Thymian - Bund  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Gemüse  *   Innerei  *   Käse  *   Rind

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Ratatouille-Salat

Ratatouille-Salat1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.85 €
EU-Bio: ~3.39 €
Demeter: ~3.52 €

Das Gemüse gründlich waschen. Kartoffel in der Schale in wenig Wasser garkochen. Pellen und in Scheiben schneiden. Die Aubergine in 1 cm dicke Scheiben ...

Brandteigtorte mit Erdbeer-Rhabarber-Füllung

Brandteigtorte mit Erdbeer-Rhabarber-Füllung4 Portionen
Preise:
Discount: ~16.08 €
EU-Bio: ~18.61 €
Demeter: ~19.00 €

Rhabarber putzen, waschen und in 3-4 cm lange Stücke schneiden. Erdbeeren putzen, waschen und halbieren. Rote Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die ...

Einfache Rosenkohlcremesuppe

Einfache Rosenkohlcremesuppe1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.63 €
EU-Bio: ~9.26 €
Demeter: ~9.79 €

Für die Croutons Butter in einem Topf erhitzen und das in Würfel geschnittene Toastbrot darin anbräunen. Die Rosenkohlröschen putzen und waschen, am Ansatz ...

Linsen mit Aprikosen

Linsen mit Aprikosen4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.99 €
EU-Bio: ~1.92 €
Demeter: ~2.20 €

Linsen über Nacht einweichen. Im Wasser aufkochen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Inzwischen die Aprikosen würfeln und eine Viertelstunde in warmem Wasser ...

Apfelkuchen mit gedünsteten Äpfeln

Apfelkuchen mit gedünsteten Äpfeln1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.37 €
EU-Bio: ~5.83 €
Demeter: ~6.17 €

Zur Abwechslung Kuchen aus der Pfanne, nicht aus der Kuchenform. Für die angegebenen Mengen sollte die Pfanne einen Durchmesser von 24 cm haben. Das Mehl zuerst mit der ...

Werbung/Advertising