Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Ratatouille-Salat

Bild: Ratatouille-Salat - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.78 Sterne von 9 Besuchern
Kosten Rezept: 2.81 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.26 €       Demeter 3.48 €       

Zutaten für 1 Rezept:

200 gSalat-Kartoffelnca. 0.22 €
150 gAubergineca. 0.37 €
1 Zucchinica. 0.34 €
1 Fleischtomateca. 0.29 €
1 BundBasilikumca. 0.55 €
80 gMozzarella - in Lakeca. 0.63 €
1 TLmilder Essigca. 0.01 €
Kräutersalzca. 0.07 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
2 ELOlivenöl extra vergineca. 0.26 €
1 Knoblauchzeheca. 0.04 €

Zubereitung:

Das Gemüse gründlich waschen. Kartoffel in der Schale in wenig Wasser garkochen. Pellen und in Scheiben schneiden. Die Aubergine in 1 cm dicke Scheiben schneiden.

Eine Herdplatte mit Alufolie abdecken, Folie leicht ölen und die Scheiben darauflegen. Bei großer Hitze von beiden Seiten rösten, bis sie innen weich sind. Dann die Scheiben in Würfel teilen.

Die Zucchini fein raspeln und die Fleischtomate wiederum in Würfel schneiden. Vorher den grünen Blütenansatz entfernen. Basilikum waschen, Blätter abzupfen, die größeren mit einer Schere in Streifen schneiden, die kleineren ganz verwenden. Mozzarella grob würfeln. Die Lake mit Essig, Gewürzen und der zerdrückten Knoblauchzehe vermischen, dann das Öl unterschlagen.

Kartoffelscheiben kurz in der Sauce ziehen lassen, dann alle übrigen Zutaten unterziehen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Ratatouille-Salat werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Auberginen  *   Basilikum - frisch  *   Essig - Apfelessig  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Knoblauch  *   Kräutersalz  *   Mozzarella in Salzlake  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Tomaten - Fleischtomaten  *   Zucchini - grün


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Salate Schwangerschaft Stillzeit


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Schaltennosen aus OstpreußenSchaltennosen aus Ostpreußen   1 Rezept
Preise: Discount: 3.97 €   EU-Bio: 5.06 €   Demeter: 5.66 €
Die 4 Eier mit 2 EL Wasser verquirlen, leicht salzen und mit dem Mehl zu einem festen, aber geschmeidigen Nudelteig verarbeiten. Quark und Butter miteinander   
Fruchtiger Köm-KuchenFruchtiger Köm-Kuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 9.28 €   EU-Bio: 10.43 €   Demeter: 11.55 €
Köm ist eine norddeutsche Spezialität, ein mit Kümmel verfeinerter Aquavit. Als Marke empfiehlt sich hier "De geele Köm". Aprikosen und Rosinen waschen und gut   
Brotpudding mit doppeltem TeigBrotpudding mit doppeltem Teig   4 Portionen
Preise: Discount: 2.65 €   EU-Bio: 3.21 €   Demeter: 3.40 €
Die Eier trennen, von dem Semmeln die Rinde abreiben. Semmeln würfeln, mit kochender Milch übergießen, weichen lassen und glattrühren. Margarine mit Eigelb   
Zucchini-Lachs-NudelnZucchini-Lachs-Nudeln   4 Portionen
Preise: Discount: 6.34 €   EU-Bio: 12.32 €   Demeter: 12.42 €
Lachs in dünne Scheiben schneiden. Zucchini putzen und mit einem Sparschäler längs in dünne Scheiben schneiden. Die Schalotte fein würfeln. Fett in einem   
Kalter Hefeteig nach Johann Lafer - GrundrezeptKalter Hefeteig nach Johann Lafer - Grundrezept   1 Rezept
Preise: Discount: 0.78 €   EU-Bio: 0.81 €   Demeter: 1.23 €
Durch die niedrige Temperatur geht der Teig langsam auf, wird sehr feinporig und ist so optimal geeignet für ein feines Hefegebäck, wie Brioche oder Gugelhupf.    


Mehr Info: