Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Käseknödel mit Rotkraut

Bild: Käseknödel mit Rotkraut - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.41 Sterne von 34 Besuchern
Kosten Rezept: 7.57 €        Kosten Portion: 1.89 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 8.22 €       Demeter 11.52 €       

Zutaten für 4 Portionen:

800 gGschwellti - mehlig kochende Sorte, frisch gekochtca. 0.96 €
25 gButterca. 0.17 €
2 Eierca. 0.34 €
125 gMehlca. 0.08 €
100 gGrießca. 0.07 €
100 gGreyerzer - geriebenca. 1.49 €
1 BundPetersilie - glatt, gehacktca. 0.73 €
1 ELThymianblättchenca. 0.48 €
2 TLSalzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Muskatnussca. 0.02 €
120 gGreyerzer - in 12 Würfelnca. 1.79 €
Salzwasser; siedendca. 0.02 €

Rotkraut:
1 ELButterca. 0.08 €
1 Zwiebel - fein gehacktca. 0.05 €
1 Rotkabis - ca. 1 kg, geviertelt, ohne Strunk, in breiten Streifenca. 0.69 €
1 Apfelca. 0.22 €
2 dlRotwein - oder Apfelweinca. 0.26 €
1 Lorbeerblattca. 0.38 €
1 ELRundkornreisca. 0.01 €
1 TLSalzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €

Zubereitung:

Nichtschweizer kennen Gschwellti als gekochte oder Pellkartoffeln. Mit dem Passe-vite, andernorts als Flotte Lotte bekannt erhält man sicher eine sehr feine Kartoffelmasse, allerdings geht es mit der Kartoffelpresse sicher um einiges schneller.


Für das Rotkraut Butter in einer großen Pfanne warm werden lassen, Zwiebel andämpfen, Rotkabis beigeben, mitdämpfen. Apfel an der Röstiraffel dazu reiben. Wein dazugießen, aufkochen. Lorbeerblatt und Reis beigeben, würzen.

Zugedeckt bei kleiner Hitze ca. 1 Stunde köcheln.

Für die Käseknödel Gschwellti noch heiß schälen, durchs Passe-vite treiben und restliche Zutaten bis und mit Muskat beigeben, zu einem weichen Teig kneten. mit bemehlten Händen zu Kugeln formen (3 pro Person).

Je einen Käsewürfel in die Mitte der Kugeln drücken, gut verschließen.

Knödel offen im leicht siedenden Salzwasser ca. zehn Minuten ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen. Gut abtropfen, warm stellen.

Rotkraut mit den Knödeln servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Käseknödel mit Rotkraut werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Äpfel  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Französischer Landrotwein  *   Greyerzer - Gruyere  *   Kartoffeln - mehlig  *   Lorbeerblätter  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Rotkohl  *   Rundkornreis / Milchreis  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Thymian  *   Wasser  *   Weizengrieß - weich  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Käse Knödel Rotkraut Teigware


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Feta-LinsenFeta-Linsen   4 Portionen
Preise: Discount: 3.23 €   EU-Bio: 4.43 €   Demeter: 4.30 €
Linsen lauwarm abbrausen und mit dem Wasser aufkochen. Thymian und Lorbeerblatt dazugeben, zugedeckt 30 Minuten köcheln, ausquellen lassen bei zugedeckter   
Stockbrot mit Apfel-Radieschen-AufstrichStockbrot mit Apfel-Radieschen-Aufstrich   1 Rezept
Preise: Discount: 1.89 €   EU-Bio: 2.82 €   Demeter: 3.05 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt 10 Stockbrote. Vorab 10 möglichst gerade, passende Äste besorgen. Die vordere Spitze der Äste von der Rinde   
Zander in Bärlauchkruste mit FrühlingszwiebelnZander in Bärlauchkruste mit Frühlingszwiebeln   4 Portionen
Preise: Discount: 40.65 €   EU-Bio: 41.13 €   Demeter: 40.42 €
Die Kartoffeln waschen, oben einschneiden und in jede ein Lorbeerblatt stecken. Auf dem Backblech im 180°C heißen Ofen 20 bis 25 Minuten backen. Fischfilets   
Tian de legumes - Überbackener MangoldTian de legumes - Überbackener Mangold   1 Rezept
Preise: Discount: 4.86 €   EU-Bio: 5.27 €   Demeter: 5.33 €
Vom Mangold die dicken weißen Rippen und die Stiele von den grünen Blättern trennen (Blätter nur von drei Stielen nehmen). Stiele schälen, in 3 bis 4 cm dicke   
AndiviestamppotAndiviestamppot   1 Rezept
Preise: Discount: 6.81 €   EU-Bio: 7.46 €   Demeter: 8.64 €
Die Kartoffeln schälen, waschen und kochen. Die Endivien- oder Friseeköpfe waschen, trockenschleudern und in schmale Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen und   


Mehr Info: