Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Auberginenterrine

Bild: Auberginenterrine - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.81 Sterne von 43 Besuchern
Kosten Rezept: 7.2 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 8.28 €       Demeter 8.31 €       

Zutaten für 1 Rezept(*):

1 kgAuberginenca. 2.49 €
1 dlOlivenölca. 1.07 €
Salzca. 0.00 €
400 gRote Peperoni - (Gemüsepaprika)ca. 2.00 €
400 gGelbe Peperoni - (Gemüsepaprika)ca. 2.00 €
4 Knoblauchzehenca. 0.15 €
Salzca. 0.00 €
Chilipulverca. 0.06 €

VINAIGRETTE
30 gSchwarze entsteinte Olivenca. 0.15 €
3 Zweig(e)Petersilie - glattca. 0.11 €
2 ELAceto Balsamico - (Balsamessig)ca. 0.05 €
1 ELWeißweinessigca. 0.06 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €

Zubereitung:

(*) Zwanzig cm lange Cakeform, reicht für 4 Personen als Mahlzeit bzw.
für 8 Personen als Vorspeise.

Am Vortag die Terrine zubereiten: Ein Blech mit Backpapier belegen.
Die Auberginen vom Ansatz befreien. Die ungeschälten Auberginen längs
in halbzentimeterdünne Scheiben schneiden. Eine Lage auf das Blech
legen, mit Olivenöl bepinseln, etwas Salz darüberstreuen und mit
Backpapier belegen. In dieser Weise fortfahren, bis die Auberginen
aufgebraucht sind. Das Ganze mit Backpapier belegen und mit einem
zweiten Blech bedecken. In der Mitte in den 180 oC heißen Ofen
schieben und fünfundzwanwig Minuten garen.

Die Peperoni von Samenstand und weißen Zwischenwänden befreien, jede
Farbe separat würfeln. In zwei Pfannen das restliche Olivenöl nicht
zu stark erhitzen. Rote und gelbe Peperoniwürfel separat in die Pfanne
geben und je die Hälfte der Knoblauchzehen dazu pressen.
Zugedeckt, unter zeitweiligem Schütteln der Pfanne zehn bis fünfzehn
Minuten gardünsten. Mit Salz und Chilipulver pikant würzen.

Die Cakeform mit Frischhaltefolie auskleiden. Die ganze Form so mit
Auberginenscheiben auslegen, dass sie über den Rand lappen. Die roten
Peperoniwürfel einfüllen und glattstreichen. Mit den restlichen
Auberginenscheiben bedecken. Die gelben Peperoniwürfel einfüllen.
Die überlappenden Auberginenscheiben darüberlegen und gut andrücken.
Mit Folie verschließen und die Terrine leicht beschweren. Über Nacht
in den Kühlschrank stellen.

Anderntags die Vinaigrette zubereiten: Die Oliven hacken und die
Petersilienblättchen abzupfen. Mit den übrigen Zutaten gut
verrühren.

Bei der Terrine die Frischhaltefolie öffnen. Die Terrine auf ein
Tranchierbrett stürzen und die Folie abziehen. Mit einem sehr scharfen
oder einem elektrischen Messer in nicht zu dünne Tranchen schneiden.
Auf flache Teller legen und mit der Vinaigrette umkränzen.

Dazu passen Ciabatta-Brot, Focaccia, Baguette.

Tipp: Falls die Terrine als Hauptgang serviert wird, passen
Grilladen, vor allem Lamm, sehr gut dazu. Wenn's schnell gehen muss,
ist Fleisch aus der Charcuterieabteilung geeignet, z.B. gefüllte
Kalbsbrust, Truten- oder Mostbröckli, Mortadella, Salami.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Auberginenterrine werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Auberginen  *   Chili - gemahlen  *   Essig - Balsamessig  *   Essig - Weißweinessig  *   Knoblauch  *   Oliven schwarz, ohne Stein  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Paprika - gelb  *   Paprika - rot  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Aubergine Frisch Gemüse Paprika Terrine


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Kartoffel-Oliven-SalatKartoffel-Oliven-Salat   8 Portionen
Preise: Discount: 5.15 €   EU-Bio: 6.39 €   Demeter: 7.89 €
Kartoffeln in kochendem Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Für die Marinade Essig, Orangensaft, Zucker, Fenchelsamen, etwas Salz, Pfeffer und das Olivenöl   
Kräuterpfannkuchen mit QuarkcremeKräuterpfannkuchen mit Quarkcreme   4 Portionen
Preise: Discount: 2.67 €   EU-Bio: 3.69 €   Demeter: 3.95 €
Aus den angegebenen Zutaten einen Teig rühren und 30 Minuten stehen lassen. Käse, Kräuter, Zwiebel und Salz unterrühren. Die Zutaten für die Creme   
Hirse-EierkuchenHirse-Eierkuchen   4 Portionen
Preise: Discount: 3.87 €   EU-Bio: 5.39 €   Demeter: 5.39 €
Die Hirse fein mahlen, (oder gekauftes Hirsemehl) mit der sauren Sahne, den Eiern und dem Salz verquirlen. Die Champignons waschen, putzen und abtropfen   
Asiatische Poularden-SuppeAsiatische Poularden-Suppe   1 Rezept
Preise: Discount: 6.77 €   EU-Bio: 6.79 €   Demeter: 7.30 €
Das Suppenhuhn in einen ausreichend großen Topf legen und mit ca. 5 Liter Wasser großzügig bedecken. Den Topf schnell bis zum Kochpunkt bringen, mit einer   
AlbertleAlbertle   1 Rezept
Preise: Discount: 2.65 €   EU-Bio: 2.81 €   Demeter: 3.69 €
Ein leckeres Plätzchen-Rezept aus Schwaben. Die Albertle heißen im Übrigen auch Reibeisen-Kekse, wohl aufgrund ihres Musters. Die Menge der Zutaten in diesem   


Mehr Info: