Werbung/Advertising
Kartoffel-Kabeljau-Gratin
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Champignons in Scheiben schneiden. Butter erhitzen, Champignons
darin andünsten, mit Salz und Pfeffer würzen. Champignons abtropfen
lassen, Pilzsud auffangen.
Kabeljaufilet antauen lassen, mit Zitronensaft beträufeln und in
Streifen schneiden. Kartoffeln in Scheiben schneiden. Kartoffeln,
Champignons, Kabeljau und Estragonblätter abwechselnd in eine
gefettete Auflaufform schichten.
Eigelb mit Pilzsud und Crème fraîche verquirlen, mit Salz und
Pfeffer würzen und darübergießen.
Butter in Flöckchen darauf verteilen.
Form mit Alufolie zudecken und in den vorgeheizten Backofen setzen. E: Mitte. T: 175°C /
60 bis 70 Minuten . 15 Minuten vor Ende der Gardauer Alufolie entfernen
und offen weiterbacken.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Kartoffel-Kabeljau-Gratin werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Kartoffel-Kabeljau-Gratin Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Kartoffel-Kabeljau-Gratin erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Brezenknödel-Gröstl mit geschmortem Ochsenschwanz

Preise:
Discount: ~35.47 €
EU-Bio: ~35.76 €
Demeter: ~37.00 €
Den Ochsenschwanz in einem Bräter in Öl rundherum bei nicht zu starker Hitze anbräunen. Das Fett abgießen, den Puderzucker über die Ochsenschwanzstücke stäuben ...
Frühlingsspaghetti - Variation 1

Preise:
Discount: ~6.68 €
EU-Bio: ~8.64 €
Demeter: ~10.74 €
Die Spargelstangen an den Enden um 1/3 kürzen und in etwa 1 cm dicke Stückchen schneiden; die Spargelköpfe ganz belassen. Falls frische Erbsen zur Verfügung stehen, ...
Grießnocken in Spargelschaum

Preise:
Discount: ~11.10 €
EU-Bio: ~14.34 €
Demeter: ~14.45 €
Die Spargelstangen waschen, die Köpfe abschneiden und beiseite legen. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in große Stücke schneiden. In einem großen Kochtopf ...
Die ultimativen Kartoffelwaffeln

Preise:
Discount: ~3.61 €
EU-Bio: ~4.18 €
Demeter: ~5.70 €
Zutaten vermengen und einen Teig herstellen. Diesen in einem normalen Waffeleisen goldbraun backen. Schmeckt heiß am besten! Besonders lecker sind die Waffeln, ...
Pilz-Carpaccio mit Nüssen

Preise:
Discount: ~7.48 €
EU-Bio: ~7.64 €
Demeter: ~7.46 €
Carpaccio einmal nicht mit Fleisch, sondern als leckere vegetarische Variante. Die verschiedenen Pilze putzen und in sehr dünne Scheiben schneiden. Auf einem Teller ...
Werbung/Advertising