skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kartoffel-Gemüseauflauf mit Käse Überbacken

         
Bild: Kartoffel-Gemüseauflauf mit Käse Überbacken - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.50 Sterne von 8 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.11 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.63 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.29 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

150 g   Blumenkohl ca. 0.28 € ca. 0.28 € ca. 0.28 €
150 g   Brokkoli ca. 0.42 € ca. 0.92 € ca. 0.92 €
120 g   Fenchelknollen ca. 0.42 € ca. 0.42 € ca. 0.42 €
120 g   Karotten ca. 0.10 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
120 g   Petersilienwurzel ca. 0.60 € ca. 0.60 € ca. 0.60 €
120 g   Frühlingszwiebeln ca. 0.39 € ca. 0.39 € ca. 0.39 €
300 g   Kartoffeln ca. 0.39 € ca. 0.40 € ca. 0.67 €
120 g   Zwiebeln ca. 0.11 € ca. 0.11 € ca. 0.32 €
2    Knoblauchzehen ca. 0.08 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
120 g   Kirschtomaten ca. 0.52 € ca. 0.52 € ca. 0.52 €
3 EL   Geriebener Allgäuer - Emmentaler ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 g   Blauschimmelkäse ca. 0.66 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €
450 ml   Tomatensaft ca. 0.45 € ca. 0.54 € ca. 0.54 €
130 ml   Gemüsebrühe ca. 0.01 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
1 EL   Petersilie ca. 0.15 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
0.5 EL   Leinsamen ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
0.5 EL   Sesam ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
1 EL   Sonnenblumenkerne ca. 0.06 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
2 EL   Butterschmalz ca. 0.38 € ca. 0.31 € ca. 0.31 €
1 EL   Rapsöl ca. 0.02 € ca. 0.04 € ca. 0.18 €
0.5    Schale Kresse ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Auflaufform ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Vorbereitung:

Blumenkohl, Brokkoli in kleine Röschen vom Strunk zerteilen, gut säubern. Karotten, Petersilienwurzel schälen und in Stifte schneiden. Fenchel säubern und in Scheiben schneiden. Frühlingszwiebeln säubern, in grobe Stücke schneiden. Zwiebeln schälen, fein würfeln, Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden.

Kirschtomaten säubern, Kernhaus ausschneiden, halbieren. Kresse abschneiden, Petersilie säubern und fein schneiden. Blauschimmelkäse würfeln. Kartoffeln mit der Wurzelbürste gut abschrubben, trocknen und achteln.

Zubereitung:

Pfanne mit Butterschmalz erhitzen, alles Gemüse darin anschwenken, mit Gemüsebrühe angießen, salzen und pfeffern, etwas dünsten lassen. Kartoffelspalten in heißem Rapsöl beidseitig goldgelb anbraten.

Zwiebeln in heißem Butterschmalz glasig angehen lassen, Knoblauch, Sesam, Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Kirschtomaten und Petersilie zufügen, mit Tomatensaft aufgießen, mit Salz und Pfeffer würzen.

Gemüse in eine Auflaufform geben, Kartoffelecken darüber verteilen, Tomatensoße darüber gießen, mit Reibkäse bestreuen und Blauschimmelkäse darüber verteilen. Den Auflauf im Ofen bei 180 Grad 18 bis 20 Minuten überbacken.

Anrichten:

Auflauf in der Form servieren. Zum Schluss mit Pfeffermühle darüber gehen und mit Kresse bestreuen.

Nährwert pro Person:

354 Kcal - 21 g Fett - 15 g Eiweiß - 25 g Kohlenhydrate - 2 BE (Broteinheiten)

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kartoffel-Gemüseauflauf mit Käse Überbacken werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kartoffel-Gemüseauflauf mit Käse Überbacken Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kartoffel-Gemüseauflauf mit Käse Überbacken erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blumenkohl  *   Brokkoli  *   Butterschmalz  *   Dän. Blauschimmelkäse 70% F.i.Tr.  *   Fenchel  *   Frühlingszwiebeln  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Knoblauch  *   Kresse - Päckchen  *   Leinsamen - ganz  *   Möhren - Karotten  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Petersilienwurzel  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Rapsöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sesam  *   Sonnenblumenkerne  *   Tomaten - Kirschtomaten  *   Tomatensaft  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Auflauf  *   Gemüse-Saft  *   Gemüse  *   Käse  *   Kräuter

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Finnischer Erdbeerschnee - Mansikkalumi

Finnischer Erdbeerschnee - Mansikkalumi 1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.65 €
EU-Bio: ~8.03 €
Demeter: ~8.03 €

Da in diesem leckeren Dessert rohes Eiweiß enthalten ist, ist es wichtig, daß die Eier möglichst frisch sind und besonders auf Hygiene geachtet wird. Erdbeeren (I) ...

Ausgebackene Holunderblüten

Ausgebackene Holunderblüten5 Portionen
Preise:
Discount: ~4.18 €
EU-Bio: ~3.79 €
Demeter: ~3.95 €

Holunderblüten sind - je nach Witterung - von Mitte Mai bis Juni in Gärten, Parks und an Feldrändern zu finden. Besser nicht an Strassenrändern sammeln, dort sind ...

Weizen-Vollkornbrötchen - Variation 2

Weizen-Vollkornbrötchen - Variation 21 Rezept
Preise:
Discount: ~1.28 €
EU-Bio: ~1.32 €
Demeter: ~1.33 €

Wer nicht zu den glücklichen Besitzern einer eigenen Getreidemühle gehört, der kann sich den Weizen im Bioladen mahlen lassen, oder er kauft abgepacktes ...

Pomme Royal

Pomme Royal30 Portionen
Preise:
Discount: ~9.80 €
EU-Bio: ~11.06 €
Demeter: ~13.40 €

Eier mit der flüssigen Sahne verrühren und mit den Gewürzen gut abschmecken. Die rohen Kartoffeln waschen,schälen und grob raspeln. Die Kartoffeln mit den Eiern ...

Flutschmoppen

Flutschmoppen1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.28 €
EU-Bio: ~3.18 €
Demeter: ~3.61 €

Backofen rechtzeitig auf 180°C vorheizen. Zunächst Zucker und Eier in einer Schüssel schaumig rühren, die anderen Zutaten zugeben und gut durchkneten Ein ...

Werbung/Advertising