Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Weizen-Vollkornbrötchen - Variation 2

Bild: Weizenvollkornbrötchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.88 Sterne von 8 Besuchern
Kosten Rezept: 1.28 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 1.28 €       Demeter 1.33 €       

Zutaten für 1 Rezept:

500 gWeizenca. 0.58 €
350 mlWasserca. 0.00 €
1 TLSalz - gestrichenca. 0.00 €
1 ELÖlca. 0.02 €
40 gBackhefe - frischca. 0.14 €
Sesamca. 0.14 €
Mohnca. 0.40 €

Zubereitung:

Wer nicht zu den glücklichen Besitzern einer eigenen Getreidemühle gehört, der kann sich den Weizen im Bioladen mahlen lassen, oder er kauft abgepacktes Weizenvollkornmehl. Bio wäre schön, muss aber nicht sein.


Den Weizen fein mahlen, das Mehl in eine Schüssel geben und mit Öl, Salz und Wasser vermengen, die Hefe darüberbröseln.

Mit dem Knethaken 5 bis 6 Minuten durchkneten.

Den Teig zugedeckt bei Zimmertemperatur 20 Minuten gehen lassen, nochmals durchkneten.

Zwei Rollen formen, jeweils in fünf Abschnitte teilen und daraus Brötchen formen.

Die Brötchen auf ein gefettetes Blech legen, mit Wasser bestreichen und mit einigen Sesamkörnern, Sonnenblumenkernen oder Mohn bestreuen.

Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad 20 bis 30 Minuten backen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Weizen-Vollkornbrötchen - Variation 2 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Frischhefe  *   Mohn  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sesam  *   Wasser  *   Weizenkörner


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Brötchen Brot Semmeln Vollkorn


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Kalte Gemüsesuppe - AkroschkaKalte Gemüsesuppe - Akroschka   4 Portionen
Preise: Discount: 2.58 €   EU-Bio: 2.96 €   Demeter: 3.00 €
Diese leichte Kräutersuppe, in der das Aroma des Sauerampfers dominiert, ist ideal für einen sehr heißen Sommerabend. Sauerampfersuppe gehört zu den Klassikern   
Lengfischfilet auf PorreeLengfischfilet auf Porree   4 Portionen
Preise: Discount: 27.80 €   EU-Bio: 28.70 €   Demeter: 28.76 €
Fischfilet nach der 3-S-Regel vorbereiten. Porree putzen, waschen, in Ringe schneiden. In heißem Öl 5 Minuten auf 2 oder Automatik-Kochstelle 4-5 dünsten. Mit   
Tartara - Italienischer KräuterflanTartara - Italienischer Kräuterflan   12 Portionen
Preise: Discount: 9.71 €   EU-Bio: 9.97 €   Demeter: 9.87 €
Schlagsahne und Milch mit einer Prise Salz zum Kochen bringen. Das Kräutersträusschen dazugeben, die Sahne-Milch 30 Minuten im offenen Topf kochen lassen,   
Rosmarinschmorbraten mit SteinpilzsauceRosmarinschmorbraten mit Steinpilzsauce   4 Portionen
Preise: Discount: 44.68 €   EU-Bio: 44.76 €   Demeter: 50.49 €
Pilze in warmem Wasser einweichen. Das Fleischstück rundherum mit einem spitzem Messer 2 bis 3 cm tief einstechen und mit Rosmarin spicken. Öl und Butter im   
Großer HansGroßer Hans   1 Rezept
Preise: Discount: 3.39 €   EU-Bio: 4.21 €   Demeter: 4.98 €
Mehl und Stärke in eine Schüssel sieben und mit Zucker und Salz vermischen. Milch und Eigelb verquirlen und nach und nach mit den Zutaten in der Schüssel   


Mehr Info: