Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Bubespitzle mit Alfreds Vanillesauce - Süße Schupfnudeln

Bild: Bubespitzle mit Alfreds Vanillesauce - Süße Schupfnudeln - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.17 Sterne von 6 Besuchern
Kosten Rezept: 5.04 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 5.6 €       Demeter 6.96 €       

Zutaten für 1 Rezept:

1 kgKartoffeln - mehlig kochendca. 1.20 €
2 Eigelbca. 0.17 €
200 gMehlca. 0.13 €
Salzca. 0.00 €
4 ELButterca. 0.32 €
Zuckerca. 0.07 €
Zimtca. 0.04 €
1 Prise(n)Muskatnussca. 0.04 €

Für die Vanillesauce:
200 gSahneca. 1.09 €
500 mlMilch - lauwarmca. 0.48 €
1 Vanilleschoteca. 2.00 €
1 ELZuckerca. 0.03 €
5 mittelgr.Eigelbeca. 0.42 €
1 TLSpeisestärkeca. 0.01 €

Zubereitung:

Wer Bubespitzle oder Schupfnudeln nur in pikanter Form, beispielsweise mit Sauerkraut, kennt, der probiere einmal die süße Variante:


Für die Schupfnudeln die Kartoffeln in Salzwasser garen, abgießen und pellen. Die erkalteten Kartoffeln durch eine Kartoffel-Presse drücken und mit dem Mehl, dem Eigelb, und einer Prise Salz zu einem festen Teig kneten.

Auf einem großen Holzbrett großzügig Mehl verteilen und darauf den Teig zu einer ca. 25 cm langen Rolle rollen. Davon mit einem Messer 2 cm breite Stücke abschneiden und diese zu fingerdicken und fingerlangen Würstchen rollen. Nun in einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen und die Teigwürstchen hineingeben. Wenn sie an die Oberfläche treiben, herausnehmen und abtropfen lassen.

In einer Pfanne die Butter zerlassen. Die Schupfnudeln darin goldgelb braten, dann auf Tellern mit einer Mischung aus Zucker und Zimt bestreuen und mit der braunen Butter übergossen servieren.

Für die Vanillesauce die Sahne, die Milch und das Mark der Vanilleschote in einem Topf zum Kochen bringen. Den Zucker mit den Eigelben und der Speisestärke verrühren. Die Eigelbmasse in die kochende Milch-Sahne-Mischung gießen und einmal aufkochen lassen.

Die Vanillesauce durch ein Sieb geben und zu den Schupfnudeln servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Bubespitzle mit Alfreds Vanillesauce - Süße Schupfnudeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - halb  *   Kartoffeln - mehlig  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Speisestärke  *   Vanilleschote  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Kartoffeln Mehlspeisen Süßspeise


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Splitterhäufchen - GranatsplitterSplitterhäufchen - Granatsplitter   1 Rezept
Preise: Discount: 4.47 €   EU-Bio: 4.49 €   Demeter: 4.82 €
Die Menge der Zutaten reicht für 45 Splitterhäufchen. Mehl und Backpulver mischen, auf die Arbeitsfläche häufen, eine Mulde hineindrücken. In diese Mulde   
Pfirsich-Warenje - Warenje iz persikowPfirsich-Warenje - Warenje iz persikow   1 Rezept
Preise: Discount: 2.61 €   EU-Bio: 2.61 €   Demeter: 2.61 €
Achtung, die Zubereitung der Pfirsich-Warenje erstreckt sich über zwei Tage. Stehen keine Pfirsiche zur Verfügung, so kann man diese durch Aprikosen oder   
Kotelett auf Tomaten-PorreeKotelett auf Tomaten-Porree   1 Portion
Preise: Discount: 1.81 €   EU-Bio: 1.90 €   Demeter: 2.10 €
Kartoffeln waschen und in Salzwasser ca. 25 Minuten kochen. Porree waschen und in Ringe schneiden. Fleisch waschen und mit Küchenpapier trockentupfen. Öl in   
SkubankiSkubanki   4 Portionen
Preise: Discount: 1.62 €   EU-Bio: 2.15 €   Demeter: 3.22 €
Erdäpfel schälen, klein schneiden, in möglichst wenig Salzwasser halb weich kochen, Mehl darüberstreuen; mit einem Kochlöffelstiel mehrere Löcher bohren; 20   
SchlehensirupSchlehensirup   1 Rezept
Preise: Discount: 0.78 €   EU-Bio: 1.02 €   Demeter: 0.84 €
Schlehen verlesen und gut waschen, abgetropft in einen Topf geben und so viel kochendes Wasser darüber gießen, dass sie vollständig bedeckt sind. Einen Tag   


Mehr Info: