Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kärrnersbraten

Bild: Kärrnersbraten - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.41 Sterne von 17 Besuchern
Kosten Rezept: 14.59 €        Kosten Portion: 3.65 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 14.59 €       Demeter 47.57 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1.5 kgRindfleisch - (Rippenstück)ca. 39.44 €
1 Zwiebelca. 0.05 €
3 Brötchenca. 0.59 €
0.5 BundPetersilieca. 0.36 €
0.5 BundSchnittlauchca. 0.18 €
60 gButterschmalzca. 0.77 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Paprikapulver - rosenscharfca. 0.05 €
1 BundSuppengemüseca. 0.25 €
0.5 lBierca. 0.95 €
1 ELdunkler Saucenbinderca. 0.05 €

Zubereitung:

Für den Kärrnersbraten eignet sich am besten ein Stück von der Rippe, in das man vom Metzger eine Tasche für die Füllung scheiden läßt.


Fleisch waschen. Zwiebel pellen und würfeln. Brötchen ebenfalls würfeln. Petersilie und Schnittlauch waschen und fein hacken bzw. in Röllchen schneiden.

Die Hälfte des Butterschmalzes erhitzen und Zwiebel und Brötchen darin goldgelb rösten. Kräuter zufügen und mit Salz, Pfeffer und Paprika kräftig würzen. Brotmasse in die Fleischtasche geben und die Öffnung zunähen.

Suppengemüse waschen, putzen und kleinschneiden. Restliches Butterschmalz erhitzen und das Fleisch darin rundherum braun anbraten. Suppengemüse zufügen und darin anbraten. Mit Bier ablöschen. Im vorgeheizten Ofen etwa 2 Stunden bei 200°C (Gasherd: Stufe: 3 , Umluft: 180 Grad) schmoren.

Braten warm stellen. Bratenfond durchsieben, dabei das Gemüse mit durchdrücken. Fond erneut aufkochen und den Soßenbinder einrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Zum aufgeschnittenen Kärrnersbraten reichen. Dazu passen Kartoffelklöße.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Kärrnersbraten werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brötchen / Semmeln   *   Butterschmalz  *   Helles Bier - Export  *   Paprika edelsüß  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Rindfleisch - allgemein  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Saucenbinder - dunkel  *   Schnittlauch - frisch  *   Suppengemüse  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fleisch Franken Klöße Rind


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Bolo de Carne - Brasilianischer FleischkuchenBolo de Carne - Brasilianischer Fleischkuchen   4 Portionen
Preise: Discount: 8.41 €   EU-Bio: 7.27 €   Demeter: 10.42 €
Bleibt die Frage, was an diesem Rezept brasilianisch ist. Vielleicht ist ja die Packung Zwiebelsuppe in brasilianischem Portugiesisch beschriftet? Vermische das   
Mini-Scones mit Zwiebeln und ParmesanMini-Scones mit Zwiebeln und Parmesan   1 Rezept
Preise: Discount: 1.47 €   EU-Bio: 2.01 €   Demeter: 2.46 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 24 Scones. Backofen auf 210°C vorheizen. Ein Backblech mit Öl oder zerlassener Butter bepinseln. Butter in   
Zwiebelchutney mit DörrfrüchtenZwiebelchutney mit Dörrfrüchten   1 Rezept
Preise: Discount: 8.38 €   EU-Bio: 11.62 €   Demeter: 12.47 €
Zwiebeln und Dörrfrüchte im Mixer ziemlich fein, aber nicht zu Mus "pürieren". In einer Pfanne den Essig mit Salz, Gewürzen und Orangensschale erhitzen,   
Anna-KartoffelnAnna-Kartoffeln   6 Portionen
Preise: Discount: 4.06 €   EU-Bio: 4.59 €   Demeter: 5.51 €
Dieses Gericht geht auf eine vornehme Dame zur Zeit Napoleons III. zurück und wird traditionellerweise in einer runden Backform zubereitet. Den Ofen auf 220° C   
Cognac-ScheibenCognac-Scheiben   1 Rezept
Preise: Discount: 7.67 €   EU-Bio: 7.41 €   Demeter: 8.31 €
Die Zutaten werden auf einem Brett zu einem Knetteig verarbeitet. Den Knetteig für eine Stunde kühl stellen und ruhen lassen. Anschließend wird der Teig   


Mehr Info: