Werbung/Advertising
Karpfen, Aischgründer
:© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 6 Portionen:
Zubereitung:
Dieses Gericht ist nach der Aisch benannt, einem Flüsschen in dessen Wasser Karpfen leben. Das Gemüsebett und das Begießen mit Brühe halten bei diesem Gericht das zarte Fischfleisch saftig.
Die Zwiebel abziehen und fein hacken. Die Karotte und das Selleriestück schälen und ebenfalls fein hacken. Von der Lauchstange welke äußere Blätter abziehen, das Grün abschneiden. In Längsrichtung bis zur Wurzel vierteln. Unter klarem Wasser waschen, mit Küchenpapier trocknen und klein schneiden. Die aromatischen Gemüse in der Butter auf kleiner Hitze in einem Bräter, der beide Karpfen fasst, langsam anschwitzen. Die Fische innen und außen sorgfältig waschen, trocken tupfen und innen leicht salzen. Jeweils mit einer gewaschenen Kartoffel füllen, damit die Karpfen im Bräter einen sicheren Stand haben. Schneiden Sie die Kartoffeln evtl. etwas zurecht. Die Karpfen aufrecht auf das Gemüsebett setzen und im vorgeheizten Backofen bei 220° C 20° Minuten backen. Mehrmals mit dem kochenden Fischfond bzw. der Gemüsebrühe begießen, damit das zarte Fischfleisch nicht austrocknet. Nach 20 Minuten Semmelbröseln über die Fische streuen und mit flüssiger Kräuterbutter beträufeln. Für weitere 15 Minuten im Ofen lassen. Nicht mehr mit Brühe begießen. Beginnen Sie nach 30 Minuten Backzeit den Gargrad zu prüfen. Die Karpfen sind gar, wenn die Haut schön braun und knusprig ist und sich an der dicksten Stelle das Fleisch flockig von der Mittelgräte löst. Machen Sie dafür einen Probeschnitt. Köche, die auf Perfektion Wert legen, kalkulieren darüber hinaus noch ein, dass große Fische wie die Karpfen durch die Resthitze noch 4-5 Minuten im Innern weitergaren.
Aus dem Ofen nehmen, mit gehackter Petersilie bestreuen, mit Petersilienkartoffeln und grünem Salat servieren.
TIPP:
- Der Trick, dem Fisch durch Kartoffeln "Standfestigkeit" zu verleihen, hat selbst uns überrascht. Daher wollen wir ihn weiterempfehlen.
- Mit einer Bratenspritze, die man in jedem gut sortierten Haushaltswarengeschäft kaufen kann, lassen sich Gerichte im Backofen problemlos übergießen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Karpfen, Aischgründer werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Karpfen, Aischgründer Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Karpfen, Aischgründer erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Feiner Aal in Rotwein
4 PortionenPreise:
Discount: ~41.79 €
EU-Bio: ~41.53 €
Demeter: ~41.65 €
Die Suppengemüse werden feingeschnitten, in einen flachen Topf mit großem Boden gegeben, der Fisch nebeneinander darauf verteilt und ganz wenig Wasser hineingefüllt. ...
Rotkabis-Apfel-Salat
4 PortionenPreise:
Discount: ~2.88 €
EU-Bio: ~3.11 €
Demeter: ~3.83 €
Äpfel ungeschält vierteln, das Kerngehäuse entfernen und die Früchte in Schnitzchen schneiden. Im Zitronensaft (1) wenden. Joghurt nature, saurer Halbrahm, den ...
Basler Lachs
4 PortionenPreise:
Discount: ~17.44 €
EU-Bio: ~25.44 €
Demeter: ~25.94 €
Zwiebeln schälen und in dünne Ringe schneiden. Butter (1) in einer Bratpfanne erwärmen und die Zwiebelringe darin rösten, bis sie weich und schön braun sind. Aus ...
Fenchelsuppe und Rucola-Thunfisch-Salat
1 RezeptPreise:
Discount: ~4.28 €
EU-Bio: ~4.28 €
Demeter: ~4.23 €
Die Fenchelknolle in Würfel schneiden, in Olivenöl und Knoblauch anschwitzen, mit Brühe ablöschen, mit Sahne auffüllen, würzen, einkochen, pürieren und in einem ...
Erdäpfel-Zimtnudeln mit Apfelsauce
4 PortionenPreise:
Discount: ~3.36 €
EU-Bio: ~3.85 €
Demeter: ~4.61 €
Die Kartoffeln (am besten im Schnellkochtopf) kochen, schälen und durch die Kartoffelpresse drücken. Die noch warmen, passierten Kartoffeln mit Ei, Eidotter, ...
Werbung/Advertising