skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kaninchen-Tätschli an Pilz-Rahm-Sauce

         
Bild: Kaninchen-Tätschli an Pilz-Rahm-Sauce - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.14 Sterne von 7 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 13.50 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 13.34 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 13.42 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

400 g   Kaninchenfleisch, - ausgebeint ohne Knochen gewogen! ca. 5.20 € ca. 5.20 € ca. 5.20 €
2 dl   Doppelrahm; oder Rahm ca. 1.42 € ca. 1.42 € ca. 1.42 €
1    Eiweiß ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Weißer Pfeffer ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
0.25 TL   Frischer Thymian fein - gehackt ,gehäuft (x) ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
SAUCE
25 g   Getrocknete Steinpilze ca. 3.36 € ca. 3.36 € ca. 3.36 €
75 g   Rohschinken ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
200 g   Champignons - frisch ca. 1.14 € ca. 1.14 € ca. 1.14 €
1    Schalotte ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
50 g   Eingesottene Butter ca. 0.80 € ca. 0.64 € ca. 0.64 €
1 dl   Portwein ca. 0.67 € ca. 0.67 € ca. 0.67 €
1 dl   Pilzeinlegeflüssigkeit ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 dl   Hühnerbouillon ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
1 dl   Doppelrahm; oder Rahm ca. 0.71 € ca. 0.71 € ca. 0.71 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €

Zubereitung:

Die Steinpilze während mindestens zwei Stunden in lauwarmes Wasser einlegen. Gut abtropfen lassen, abgesiebte Einlegeflüssigkeit zurückbehalten.

Das Fleisch in kleine Stücke schneiden und separat mit dem Rahm und dem Eiweiß sehr gut durchkühlen lassen (evtl. im Tiefkühlfach). Dann das Fleisch im Cutter sehr fein pürieren. Arbeitet man mit dem Stabmixer, portionenweise pürieren! Die Masse nochmals kühl stellen.

Das pürierte Fleisch in eine ebenfalls vorgekühlte Schüssel geben und sorgfältig das Eiweiß unterheben. Mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen. Wieder gut durchkühlen lassen.

Zuletzt den eiskalten Rahm unter die Masse ziehen und kräftig durchrühren. Nochmals in den Kühlschrank geben, damit die Masse gut abbinden kann.

Inzwischen den Rohschinken in feine Streifchen schneiden. Die Champignons waschen und in Scheiben schneiden. Die Schalotte fein hacken.

Aus der Fleischmasse runde "Tätschli" von ca. drei cm Dicke formen und diese in reichlich Butter auf kleinem Feuer langsam auf jeder Seite ca. sechs Minuten braten. Es ist wichtig, dass man genügend Fettstoff verwendet, weil sonst die zarten Tätschli gerne am Pfannenboden kleben. Auf Haushaltpapier abtropfen lassen und mit Folie bedeckt warm stellen.

Überschüssige Butter abgießen und im Bratensatz die Schalotte und die Rohschinkenstreifen anbraten. Die Pilze beifügen und ca. fünf Minuten gut dünsten.

Den Portwein zu den Pilzen gießen und gut zur Hälfte einkochen lassen. Dann die Pilzeinlegeflüssigkeit sowie die Bouillon beifügen und alles fünf Minuten köcheln lassen. Die Sauce mit dem Rahm verfeinern und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die "Chüngel-Tätschli" in die Sauce legen und nur noch gut heiß werden lassen. Sofort servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kaninchen-Tätschli an Pilz-Rahm-Sauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kaninchen-Tätschli an Pilz-Rahm-Sauce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kaninchen-Tätschli an Pilz-Rahm-Sauce erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butterschmalz  *   Champignons frisch - weiß  *   Creme double  *   Eier - halb  *   Hühnerbrühe - Würfel  *   Kaninchen frisch  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pfeffer weiß - gemahlen  *   Portwein - rot  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Schinken - roh XXX  *   Steinpilze - getrocknet  *   Thymian - Bund

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Kaninchen  *   Pilz

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Amerikanisches Kartoffelpüree mit geröstetem Knoblauch

Amerikanisches Kartoffelpüree mit geröstetem Knoblauch1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.29 €
EU-Bio: ~7.56 €
Demeter: ~8.71 €

Ofen auf 140 °C vorheizen. Die Knoblauchknollen oben so anschneiden, dass die einzelnen Zehen freigelegt und angeschnitten sind. Die Knoblauchzehen mit etwas ...

Polenta-Pizza - Variation 1

Polenta-Pizza - Variation 14 Portionen
Preise:
Discount: ~7.55 €
EU-Bio: ~9.18 €
Demeter: ~8.97 €

Natürlich gibt es auch fertige Pizzasaucen, die Sie gerne verwenden können. Wesentlich besser schmeckt es aber selbstgemacht und es ist preiswerter. Zum Rezept führt ...

Elsässer Roigebrageldi - Bratkartoffeln auf Münstertaler Art

Elsässer Roigebrageldi - Bratkartoffeln auf Münstertaler Art6 Portionen
Preise:
Discount: ~6.63 €
EU-Bio: ~6.52 €
Demeter: ~8.93 €

Die Kartoffel schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebeln kleinhacken und den Speck würfeln. Die Speckwürfel in einen gusseisernen Topf geben, mit einer ...

Lauch-Zwiebelkuchen mit Nüssen

Lauch-Zwiebelkuchen mit Nüssen1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.28 €
EU-Bio: ~8.86 €
Demeter: ~9.80 €

Teig zubereiten, gründlich verkneten und als Kugel geformt 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Zwiebel schälen, in Ringe schneiden, Lauch putzen, waschen und in ...

Spinatwähe - Spinatwaihe

Spinatwähe - Spinatwaihe1 Rezept
Preise:
Discount: ~8.04 €
EU-Bio: ~8.94 €
Demeter: ~8.36 €

Eine Wähenform mit Kuchenteig auskleiden. Speckwürfel in einem Topf glasig werden lassen, Zwiebel und Petersilie dazugeben und etwas anschwitzen. Spinat darunter ...

Werbung/Advertising