Werbung/Advertising
Kaninchen-Ragout im Speck-Mantel
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Das Fleisch mit Salz und Pfeffer einreiben. Dann jedes Ragoutstück mit je einer Speckscheibe quer und einer Speckscheibe längs umwickeln. Darauf ein kleines Stückchen Rosmarinzweig sowie ein Salbeiblatt legen. Alles mit Haushaltschnur binden.
Die Zwiebelchen kurz in kochendes Wasser geben. Abschütten und kalt abschrecken. Auf diese Weise lassen sich die Zwiebelchen mühelos aus der braunen Haut drücken.
In einem großen Bratgeschirr die Butter und das Olivenöl erhitzen und die Fleischpäckchen in zwei oder drei Portionen sorgfältig anbraten. Herausnehmen.
Die Perlzwiebelchen kurz im Bratensatz anziehen. Mit dem Weißwein ablöschen. Die Kaninchenstücke wieder hineinlegen. Alles auf kleinem Feuer sanft schmoren lassen. Von Zeit zu Zeit die Flüssigkeit kontrollieren; wenn sie mehr als ein Drittel eingekocht ist, mit Bouillon ergänzen. Die Kaninchenstücke müssen ungefähr eine Stunde leise schmoren.
Die Petersilie fein hacken und unmittelbar vor dem Servieren über das Gericht streuen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Kaninchen-Ragout im Speck-Mantel werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Kaninchen-Ragout im Speck-Mantel Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Kaninchen-Ragout im Speck-Mantel erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Ebereschen in Sirup

Preise:
Discount: ~0.82 €
EU-Bio: ~1.36 €
Demeter: ~1.36 €
Die Ebereschen waschen und von den Dolden abzupfen. Zucker und Wasser aufkochen, die Ebereschen portionsweise darin weichkochen lassen und in Gläser füllen. Die ...
Herbst-Auflauf

Preise:
Discount: ~6.11 €
EU-Bio: ~7.15 €
Demeter: ~7.17 €
Brot in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden, vierteln und in eine ausgefettete feuerfeste Form legen. Quitten mit Apfelsaft und Birnendicksaft weich köcheln und auf ...
Chinesisches Knoblauchhuhn

Preise:
Discount: ~47.98 €
EU-Bio: ~93.19 €
Demeter: ~93.04 €
Knoblauch mit Sherry und Sojasauce mischen und Hühnerkeulen im Sud eine Stunde unter mehrfachem Wenden ziehen lassen. In heißem Öl abgetropfte Keulen von allen ...
Gemüsewähe mit Roquefort

Preise:
Discount: ~8.78 €
EU-Bio: ~9.02 €
Demeter: ~9.02 €
Zum Backen werden hier Wähenformen von 12 x 12 x 2 cm verwendet. Neben den genanten Gemüsesorten können auch Wurzelpetersilie, Kürbis oder bunte Karotten ...
Rinderrouladen in Burgundersoße

Preise:
Discount: ~17.31 €
EU-Bio: ~17.10 €
Demeter: ~31.61 €
Porree putzen, waschen, kleinschneiden. Zwiebeln schälen. Eine Zwiebel achteln, den Rest würfeln. Fleischscheiben mit Senf bestreichen und mit je einer Scheibe ...
Werbung/Advertising