Werbung/Advertising
Kaninchen mit Thymian und Tomaten
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 2 Portionen:
Zubereitung:
Schalotten, Knoblauch und die Hälfte des Thymians fein schneiden. Kaninchenkeulen mit einem großen Messer halbieren und mit Salz und Pfeffer würzen. Knoblauch und Thymian mischen und die Kaninchenstücke darin wenden. Die Speckscheiben auf der Arbeitsplatte ausbreiten und Kaninchenstücke mit 1/2 Lorbeerblatt und einem Zweig Thymian in den Speck einrollen. Mit einem Küchenbindfaden fest binden. Die Tomaten vierteln und entkernen.
Die Kaninchenkeulen in einer Kasserolle mit Olivenöl anbraten. Tomatenviertel und Schalotten zugeben und alles im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad 15 Minuten schmoren lassen. Dann die klein geschnittenen getrockneten Tomaten zugeben und weitere 15 Minuten schmoren lassen.
Die Keulen anrichten. In die entstandene Sauce die gemischten Kräuter geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken, die Sauce angießen. Zu den Kaninchenkeulen Baguette oder Fladenbrot servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Kaninchen mit Thymian und Tomaten werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Kaninchen mit Thymian und Tomaten Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Kaninchen mit Thymian und Tomaten erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Strozza pulin o Parada e bagiann - Grüne Bohnen und Polenta

Preise:
Discount: ~6.73 €
EU-Bio: ~6.98 €
Demeter: ~6.85 €
"Strozza pulin" bedeutet soviel wie "Hühnchenwürger"! Das Gericht gleicht dem "revölt", stammt aber aus dem Malcantone im Bezirk Lugano.. Die Zwiebel hacken. Bohnen ...
Chicoree-Birnen-Pizza

Preise:
Discount: ~8.63 €
EU-Bio: ~9.36 €
Demeter: ~9.31 €
Artischocken gut abtropfen lassen und grob zerkleinern. Mit saurer Sahne, Salz, Pfeffer, Oregano und Muskat fein pürieren. Birnen waschen, vierteln, entkernen und in ...
Heidelbeercreme

Preise:
Discount: ~5.53 €
EU-Bio: ~5.91 €
Demeter: ~5.63 €
Ein Backblech dünn mit Öl bestreichen. Den Zucker in einem schweren Topf bei mittlerer Hitze zu hellbraunem Karamel schmelzen lassen. Die Sonnenblumenkerne ...
Geröstete Kutteln

Preise:
Discount: ~2.84 €
EU-Bio: ~2.89 €
Demeter: ~2.93 €
Die gereinigten, abgekochten Kutteln in feine Streifen schneiden und im heißen Fett dünsten. Das mit Rahm verrührte Ei darübergießen, würzen und anrichten.
Gebratener Biberschwanz

Preise:
Discount: ~0.00 €
EU-Bio: ~0.00 €
Demeter: ~0.00 €
Delikatesse hin oder her, in Deutschland und den größten Teilen Europas ist der Biber streng geschützt. Dieses Rezept aus "alten Zeiten" ist heutzutage und ...
Werbung/Advertising