Werbung/Advertising
Kaninchen mit Kichererbsen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 10 Stück:
Zubereitung:
1. von den Kaninchenkeulen die Unterschenkelknochen auslösen, das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen.
2. Zwiebeln pellen und fein würfeln. Tomaten blanchieren, häuten und grob zerteilen. Kichererbsen abspülen und abtropfen lassen.
3. In einem kleinen Bräter die Kaninchenkeulen in heißem Öl rundum anbraten, Zwiebeln, Tomaten, Kichererbsen, Lorbeer und geschälte Tomaten dazugeben. mit Sherry und Geflügelfond ablöschen, mit Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer würzen. Im Backofen bei 200 Grad auf der zweiten Einschubleiste von unten 50 Minuten schmoren (Gas 3, Umluft nicht empfehlenswert).
4. Petersilienblätter abzupfen und grob hacken. Kaninchenfleisch in Stücke schneiden. Fleisch und Kichererbsen auf eine Platte geben und mit Petersilie bestreut servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Kaninchen mit Kichererbsen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Kaninchen mit Kichererbsen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Kaninchen mit Kichererbsen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Badische Grießsuppe

Preise:
Discount: ~2.40 €
EU-Bio: ~1.87 €
Demeter: ~1.99 €
Frühlingszwiebeln und Möhren in sehr kleine Würfel schneiden. Grieß in der Butter goldgelb anrösten. Gemüse dazugeben, kurz andünsten und mit der Brühe ...
Schupfnudeln

Preise:
Discount: ~2.54 €
EU-Bio: ~2.71 €
Demeter: ~4.02 €
Im süddeutschen, vor allem im schwäbischen Raum sind Schupfnudeln eine beliebte Beilage, werden aber auch gern beispielsweise mit Bauchspeck und Sauerkraut als ...
Hirsestrudel mit Kräutersauce

Preise:
Discount: ~5.33 €
EU-Bio: ~5.89 €
Demeter: ~6.04 €
Milch aufkochen, Hirse einrühren und neben dem Herd aufquellen lassen. Zwiebel in Öl glasig dünsten. Eier trennen. Eidotter, Butter, Topfen und Frischkäse ...
Russischer Hackfleischtopf

Preise:
Discount: ~21.24 €
EU-Bio: ~16.62 €
Demeter: ~31.40 €
Zwiebeln abziehen, fein würfeln, in einem Brattopf in erhitztem Öl dünsten. Dann die Hitze erhöhen, das Hackfleisch in den Topf geben und unter Rühren so lange ...
Gebratener Grünkohl auf äthiopische Art

Preise:
Discount: ~3.10 €
EU-Bio: ~3.69 €
Demeter: ~3.38 €
Die Kohlblätter abstreifen und waschen, die Rippen abtrennen. Die Zwiebel in Ringe schneiden. Die Peperoni halbieren, entkernen und hacken. Öl erhitzen und die ...
Werbung/Advertising