Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kaninchen Mallorquinisch

Bild: Kaninchen Mallorcinisch - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.63 Sterne von 16 Besuchern
Kosten Rezept: 15.76 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 16.18 €       Demeter 16.21 €       

Zutaten für 1 Rezept:

1 kgküchenfertige Kaninchenteileca. 12.99 €
Salzca. 0.00 €
1 Gemüsezwiebelca. 0.23 €
1 Orange - unbehandeltca. 0.28 €
1 Dose(n)Tomaten - 800 gca. 2.83 €
4 ELOlivenölca. 0.51 €
1 Zimtstangeca. 0.50 €
4 Gewürznelkenca. 0.14 €
1 TLweiße Pfefferkörnerca. 0.19 €
0.5 BundPetersilieca. 0.36 €
4 Scheibe(n)Landbrotca. 0.24 €
2 ELOlivenölca. 0.32 €
2 Knoblauchzehenca. 0.08 €
160 gDosentomatenca. 0.57 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €

Zubereitung:

Kaninchen in Portionstücke zerteilen, trockentupfen und mit Salz einreiben.

Zwiebel schälen und würfeln. Orange heiß waschen, abtrocknen, ein etwa 5 cm langes Stück Schale abschneiden, den Saft auspressen. Tomaten in ein Sieb abgießen. Den Saft auffangen, mit dem Orangensaft mischen.

Das Öl in einem Bräter erhitzen. Die Kaninchenstücke darin bei mittlerer Hitze rundum braun anbraten. Die Zwiebel zugeben, glasig dünsten. Die Saftmischung unterrühren. Tomaten, Orangenschale, Zimtstange, Nelken und Pfefferkörner zugeben.

Alles auf einmal aufkochen lassen, dann im zugedeckten Bräter bei schwacher Hitze etwa 45 Minuten garen. Die Zimtstange entfernen, das Gericht mit Salz abschmecken. Die Petersilie waschen, trockentupfen, Blättchen abzupfen und drüberstreuen.

Serviert wird das Kaninchen mit 4 Scheiben Landbrot, dass in 2 EL Öl auf beiden Seiten goldbraun gebraten wurde. Zwei Knoblauchzehen schälen, zerdrücken. Mit 4 gehäuteten, zerdrückten Tomaten mischen, mit Salz und Pfeffer würzen. Auf den Broten verteilen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Kaninchen Mallorquinisch werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brot - Schwarzbrot  *   Gemüsezwiebeln  *   Kaninchen  *   Knoblauch  *   Nelken ganz  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Orangen - unbehandelt  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pfeffer weiß - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Tomaten - geschält, ganz  *   Zimtstangen (Ceylon)


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fleisch Kaninchen Mallorca


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Stoppelfuchs - Variation 1Stoppelfuchs - Variation 1   4 Portionen
Preise: Discount: 2.32 €   EU-Bio: 3.50 €   Demeter: 4.06 €
Die geriebenen Kartoffeln ausdrücken und sofort mit kochender Milch brühen. Mehl und Ei untermengen. In eine gefettete Auflaufform geben. Die Äpfel waschen,   
Kürbisrisotto mit Maronenpilzen, Rucola und ParmesanKürbisrisotto mit Maronenpilzen, Rucola und Parmesan   4 Portionen
Preise: Discount: 2.95 €   EU-Bio: 4.71 €   Demeter: 4.43 €
Den Risottoreis in halb Butter halb Öl anschwitzen und nach und nach unter Rühren das Wasser zugeben bis er nach ca. 20 Minuten gar, aber noch bissfest ist -   
Siilänär Paläntäturtä - Maistorte aus Silenen im Kanton UriSiilänär Paläntäturtä - Maistorte aus Silenen im Kanton Uri   1 Rezept
Preise: Discount: 2.99 €   EU-Bio: 3.58 €   Demeter: 4.01 €
Sind keine Äpfel zur Hand und ist gerade Aprikosen- oder Pflaumen-Saison, dann gelingt die Polentatorte auch sehr gut mit diesen. Allerdings sollte die Oberhitze   
WeizenauflaufWeizenauflauf   1 Rezept
Preise: Discount: 2.21 €   EU-Bio: 2.62 €   Demeter: 3.17 €
Die Weizenkörner 24 bis 36 Stunden in Wasser einweichen. Im Einweichwasser unter Zugabe der Milch ca. 45 Minuten kochen (Ein Dampfkochtopf spart hier Zeit Energie   
Drstková Polévkova - Prager KuttelsuppeDrstková Polévkova - Prager Kuttelsuppe   4 Portionen
Preise: Discount: 2.59 €   EU-Bio: 2.67 €   Demeter: 2.77 €
Brühe zusammen mit Kümmel zum Kochen bringen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kutteln in 5 cm breite Streifen schneiden und in der Brühe 3 Stunden bei milder   


Mehr Info: