Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Siilänär Paläntäturtä - Maistorte aus Silenen im Kanton Uri

Bild: Siilänär Paläntäturtä, Maistorte aus Silenen (Uri) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.50 Sterne von 12 Besuchern
Kosten Rezept: 2.99 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.58 €       Demeter 4.01 €       

Zutaten für 1 Rezept:

1 lMilch - lauwarmca. 0.95 €
500 mlWasserca. 0.01 €
250 gMaismehlca. 0.90 €
50 gRosinenca. 0.12 €
500 gÄpfelca. 0.62 €
100 mlSahneca. 0.55 €
2 Eierca. 0.34 €
4 ELZuckerca. 0.11 €
Salzca. 0.00 €

Zubereitung:

Sind keine Äpfel zur Hand und ist gerade Aprikosen- oder Pflaumen-Saison, dann gelingt die Polentatorte auch sehr gut mit diesen. Allerdings sollte die Oberhitze dann nicht zu stark sein.

Wer mehr über Silenen (UR) erfahren möchte, klickt auf den Link.


Man würzt die Milch und das Wasser mit Salz sowie mit Zucker und lässt die Flüssigkeit aufkochen. Das Maismehl wird eingerührt und auf schwachem Feuer 15 Minuten gekocht. Dann wird die Pfanne vom Feuer genommen, die eingeweichten Rosinen und die aufgeschlagenen Eier werden dazugegeben. Alles wird zusammen gut vermengt und in eine gebutterte Springform mit 24 cm Durchmesser eingefüllt.

Gleichmäßig geschnittene, nicht zu kleine Apfelschnitze werden wie bei einem Apfelkuchen in schöner Ordnung daraufgelegt. Dann wird der Rahm (D: Sahne) darüber gegossen und die Apfelschnitze mit Zucker bestreut.

Das Ganze wird im Ofen bei 190 bis 200°C etwa 45 Minuten lang gebacken, und zwar bei mehr Oberhitze, damit die Äpfel schön braun werden.

Die Paläntäturtä wird kalt gegessen und eignet sich, mit etwas Schlagrahm garniert, ausgezeichnet als Dessert.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Siilänär Paläntäturtä - Maistorte aus Silenen im Kanton Uri werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Äpfel  *   Eier - Größe M  *   Maismehl  *   Milch fettarm 1,5%  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Wasser  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Apfel Backen Kuchen Polenta Schweiz


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Zucchinicremesuppe mit RosmarinZucchinicremesuppe mit Rosmarin   4 Portionen
Preise: Discount: 2.26 €   EU-Bio: 4.30 €   Demeter: 4.56 €
Die feingehackten Schalotten und die durchgepresste Knoblauchzehe im Öl und 2 EL Brühe glasig dünsten. Die Kartoffeln waschen, schälen, würfeln. Die Würfel   
Kartoffel-Paprika-AuflaufKartoffel-Paprika-Auflauf   4 Portionen
Preise: Discount: 7.22 €   EU-Bio: 8.95 €   Demeter: 9.86 €
Kartoffeln schälen und in Würfel von etwa 1,5 cm schneiden. Paprikaschoten halbieren, putzen, waschen und ebenfalls in 1,5 cm große Stücke schneiden. Wurst   
Feine NougatcremeFeine Nougatcreme   4 Portionen
Preise: Discount: 5.82 €   EU-Bio: 6.17 €   Demeter: 6.17 €
Die Eier trennen und die Eigelb mit dem Zucker und dem heißen Wasser sehr schaumig schlagen. Gekochten Kaffee in ein Töpfchen geben, die Nougatmasse zufügen   
Cajun Seasoning MixCajun Seasoning Mix   1 Rezept
Preise: Discount: 1.16 €   EU-Bio: 1.73 €   Demeter: 1.83 €
Alle Zutaten gut vermischen und in einem Schraubglas aufbewahren. Passt nicht nur hervorragend zu Fisch, sondern auch zu Hühnchen und Steak. Das Fleisch wird   
Chibarwe chakadyiwa - Mais an ErdnussbutterChibarwe chakadyiwa - Mais an Erdnussbutter   4 Portionen
Preise: Discount: 0.90 €   EU-Bio: 1.35 €   Demeter: 1.15 €
Diese afrikanische Variation der Polenta stammt aus Zimbabwe. Auch sie wird vornehmlich zu Fleisch serviert. Mais in kochendes Salzwasser geben und ca. 30   


Mehr Info: