Werbung/Advertising
Kaninchen auf Salbeikartoffeln
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Die Kaninchenteile unter fließend kaltem Wasser kurz spülen, damit keine Knochensplitter anhaften. Gründlich trockentupfen.
Für die Marinade ein Drittel der Kräuter (Blätter und Nadeln) mit Wacholder und Pfeffer im Mörser zerstoßen. 2/3 vom Öl und die Hälfte vom Wein langsam dazufließen lassen. Weiterrühren, bis eine homogene Mischung entsteht. Dann die Kaninchenteile damit bestreichen und zugedeckt drei bis vier Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
In der Zwischenzeit die Kartoffeln mit einer Gemüsebürste unter fließendem Wasser kräftig bürsten. Je nach Größe der Länge nach halbieren oder ganz lassen. Die äusserste Hülle der Knoblauchknolle entfernen. Den Stiel abtrennen und in zentimeterbreite Stücke schneiden. Die Knolle waagrecht halbieren. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Einen glasierten Bräter oder eine ofenfeste Form mit dem restlichen Öl einpinseln. Kartoffeln und Knoblauch darin verteilen. Die Kaninchenteile salzen und auf die Kartoffeln plazieren. Marinade darübergießen und die restlichen Kräuter darüberstreuen. In der Mitte des heißen Ofens dreissig Minuten braten.
Dann mit dem restlichen Wein und Aceto balsamico beträufeln, Fleischstücke wenden und weitere zehn bis fünfzehn Minuten braten. Heiss servieren.
Küchenpraxis Auf dem Herd zubereiten: Die Kaninchenteile nach dem Marinieren gut abtropfen. Im restlichen Öl anbraten. Kartoffeln beifügen, mit dem Wein ablöschen und zugedeckt dreissig bis vierzig Minuten bei mittlerer Hitze schmoren lassen. Zum Schluss mit Aceto balsamico abschmecken.
Den Knoblauch dazu servieren: Er kann ganz leicht aus der Schale gedrückt werden und schmeckt überraschend mild und nussig.
Varianten:
Zum Schluss eine Handvoll grüne Oliven mitschmoren.
Anstelle von Weißwein einen guten Weinessig verwenden. Zum Schluss mit etwas Aceto balsamico nachwürzen.
Kaninchenbaron heißen die besten und fleischigsten Stücke vom Kaninchen. Es sind dies Stücke vom Schlegel und aus dem Rücken.
Info - Marinieren - Marinaden beeinflussen den Geschmack des Fleisches und machen dieses gleichzeitig mürber. Im Prinzip kann jedes Fleisch, das gebraten oder grilliert wird, mariniert werden. Damit die Marinade ihr Aroma im Fleisch entwickeln kann, benötigt sie eine gewisse Zeit. Dabei gilt: je kleiner die Fleischstücke, desto schneller die Wirkung. Größere Bratenstücke können über Nacht im Kühlschrank mariniert werden. Grundlage der Marinade ist das mit Gewürzen und Küchenkräutern angereicherte Öl. Die Beigabe von Rot- oder Weißwein, Essig oder Zitronensaft beeinflusst außerdem den Geschmack des Fleisches. Wichtig: Marinade nie salzen, damit dem Fleisch keine Flüssigkeit entzogen wird.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Kaninchen auf Salbeikartoffeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Kaninchen auf Salbeikartoffeln Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Kaninchen auf Salbeikartoffeln erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Anis-Zimt-Espuma

Preise:
Discount: ~6.08 €
EU-Bio: ~6.75 €
Demeter: ~6.75 €
Espumas sind hip und modern. Wenn der Schaum, so die Übersetzung aus dem Spanischen, auch noch schmeckt, dann gerne her damit! Es sei allerdings nicht verschwiegen, ...
Quitten mit Schafskäse

Preise:
Discount: ~9.98 €
EU-Bio: ~9.65 €
Demeter: ~9.94 €
Dieses leckere Quittenrezept passt wunderbar zu gebratener Kalbsleber, aber man kann es natürlich auch zu anderen Fleischgerichten servieren. Quitten halbieren, ...
Grundrezept für Wähenteig

Preise:
Discount: ~1.41 €
EU-Bio: ~1.36 €
Demeter: ~1.97 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt Teig für zwei Wähen mit 30 cm Durchmesser. Der Teig für eine Wähe wird kurz aus Mehl, Butter, Eiswasser und etwas ...
Zimtzwiebelchen

Preise:
Discount: ~1.44 €
EU-Bio: ~1.37 €
Demeter: ~2.26 €
Speiseöl in Pfanne erhitzen, Zwiebeln darin glasig dünsten lassen, dann mit Salz würzen. Zucker über die Zwiebeln streuen, karamellisieren lassen. Rotwein, Essig ...
Irischer Früchtekuchen

Preise:
Discount: ~5.70 €
EU-Bio: ~7.63 €
Demeter: ~8.17 €
Fett schaumig rühren. Zucker, Vanillinzucker, Eier, Salz zugeben und gut verrühren. Die Marzipanmasse zerbröckeln und mit dem Whisky zur Schaummasse geben, gut ...
Werbung/Advertising