Werbung/Advertising
Kalbsragout
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
1. Schalotten fein würfeln. Steinpilze in 100 ml lauwarmem Wasser einweichen. Kalbfleisch mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer würzen. Fleisch in einem Bräter in 4 El Öl scharf anbraten. Schalotten und Butter zugeben und kurz mitbraten. Steinpilze ausdrücken, Wasser auffangen, und mit Wacholder und Lorbeer zugeben. mit Weißwein ablöschen.
2. Steinpilzwasser durch ein Sieb zugießen. Kalbsfond und Sahne zum Fleisch geben. mit Salz und Pfeffer würzen, Zitronenschale zugeben. Ragout offen bei mittlerer Hitze 70-80 Minuten garen. mit Salz und Pfeffer würzen. Abkühlen lassen.
3. Blätterteig auftauen lassen. Zuckerschoten putzen und in kochendem Salzwasser 3-4 Minuten garen, abschrecken und abtropfen lassen. Champignons putzen und in einer Pfanne im restlichen Öl anbraten. mit Salz und Pfeffer würzen, mit den Zuckerschoten zum Ragout geben. Das Ragout in 4 ofenfeste Formen oder Suppentassen (a 300 ml Inhalt) füllen. Minze fein schneiden und unter das Ragout heben.
4. Ofen auf 220 Grad (Gas 3-4, Umluft 200 Grad) vorheizen. Blätterteigplatten übereinander legen und auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche auf ca. 40x30 cm ausrollen. 4 Teigkreise a 15 cm O ausschneiden. Die Ränder dünn mit Eigelb bestreichen und umgekehrt auf die Formen legen. Die Teigränder gut an den Rändern der Formen andrücken. Teigoberfläche mit Eigelb bestreichen.
5. Formen auf ein Backblech stellen. Im Ofen auf der untersten Schiene 20-25 Minuten backen. Sofort servieren.
: Zubereitungszeit 2 Stunden (plus Kühlzeit) : Pro Portion 54 g E, 73 g F, 27 g KH = 980 kcal (4106 kj)
Wichtig: Das Ragout muss kalt sein, wenn der Blätterteig auf die Suppentassen gelegt wird. Ist es noch warm, wird der Teig weich und fällt zusammen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Kalbsragout werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Kalbsragout Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Kalbsragout erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Buchweizenspätzle mit Kräutergrießauce

Preise:
Discount: ~3.30 €
EU-Bio: ~4.07 €
Demeter: ~4.12 €
Für die Spätzle Buchweizen- und Weizenmehl mit den Eiern und etwas Salz gut zu einem glatten Teig vermengen, den man so lange schlägt, bis er Blasen wirft. Nach und ...
Engelsaugen

Preise:
Discount: >1.77 €
EU-Bio: >2.78 €
Demeter: >3.06 €
Alle Zutaten für den Teig in eine Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät zu einem glatten Teig verkneten. Eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Danach ...
Basilikum-Knödel mit Zucchini-Tomaten-Sauce

Preise:
Discount: ~3.34 €
EU-Bio: ~4.40 €
Demeter: ~4.49 €
Basilikumblättchen waschen, fein hacken und in 500 ml kaltes Wasser geben. Knödelmischung mit dem Schneebesen einrühren und 10 Minuten quellen lassen. Mit feuchten ...
Erdbeeren auf Pfefferminz-Orange-Sauce

Preise:
Discount: ~16.26 €
EU-Bio: ~20.43 €
Demeter: ~20.43 €
Doppelrahm gibt es vornehmlich in der Schweiz zu kaufen. Normale Schlagsahne tut´s auch Erdbeeren putzen, kleine halbieren, große vierteln. In eine Schüssel geben und ...
Dachziegel-Auflauf

Preise:
Discount: ~4.20 €
EU-Bio: ~4.09 €
Demeter: ~4.00 €
Backofen rechtzeitig auf 200°C (Umluft: 180°C) vorheizen. Eine flache Auflaufform mit Öl (I) einpinseln. Fleischtomaten und Mozarella in 1/2 cm, Baguette oder ...
Werbung/Advertising