Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Buchweizenspätzle mit Kräutergrießauce

Bild: Buchweizenspätzle
 © S. Troll
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.44 Sterne von 16 Besuchern
Kosten Rezept: 3.05 €        Kosten Portion: 1.53 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.75 €       Demeter 3.85 €       

Zutaten für 2 Portionen:


Für die Spätzle:
100 gBuchweizenmehlca. 0.50 €
100 gWeizenmehlca. 0.07 €
4 Eierca. 0.68 €
1 Prise(n)Salzca. 0.00 €

Für die Sauce:
1 Schalotte - fein geschnittenca. 0.02 €
1 Knoblauchzehe - fein geschnittenca. 0.04 €
10 gHartweizengrießca. 0.01 €
0.25 lGemüsebrüheca. 0.02 €
0.5 BundSchnittlauch - fein geschnittenca. 0.18 €
0.5 BundPetersilie - fein geschnittenca. 0.36 €
1 ELThymianblättchenca. 0.40 €
2 ELParmesan - frisch geriebenca. 0.58 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Muskatnussca. 0.02 €
Butterca. 0.14 €

Zubereitung:

Für die Spätzle Buchweizen- und Weizenmehl mit den Eiern und etwas Salz gut zu einem glatten Teig vermengen, den man so lange schlägt, bis er Blasen wirft. Nach und nach einen Teil des Teiges auf ein nasses Spätzlebrett geben und mit einem Spätzleschaber dünne Spätzle in kochendes Salzwasser schaben.

Die Spätzle sind fertig, wenn sie an die Wasseroberfläche steigen. Mit einem Drahtlöffel herausnehmen und in kaltem Wasser abschrecken.

Für die Sauce die Schalotte in einem Topf mit Butter anschwitzen, Knoblauch und Grieß zugeben und mit der Brühe aufgießen. Alles ca. 5 Minuten aufkochen lassen und zum Schluss die Kräuter untermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Spätzle in einer Pfanne mit Butter erwärmen, mit Salz und Pfeffer und Muskat würzen und mit der Sauce und etwas geriebenem Parmesan anrichten.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Buchweizenspätzle mit Kräutergrießauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Buchweizenmehl  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Gemüsebrühe - Würfel  *   Knoblauch  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Parmesan am Stück  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Schnittlauch - frisch  *   Thymian  *   Weizengrieß - hart  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Buchweizen Getreide Nudel Teigware


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Schweinsfuß-PäckchenSchweinsfuß-Päckchen   4 Portionen
Preise: Discount: 26.23 €   EU-Bio: 26.37 €   Demeter: 26.39 €
Am Vortag die Schweinefüße mit kaltem Wasser bedecken, Koriander und Lorbeer zufügen und aufkochen. Drei Stunden bei mittlerer Hitze offen garen, Möhren und   
Rosenkohlgratin - Variation 2Rosenkohlgratin - Variation 2   4 Portionen
Preise: Discount: 5.31 €   EU-Bio: 6.84 €   Demeter: 7.37 €
Den Rosenkohl putzen und halbieren, große Köpfe vierteln. Die Kartoffeln schälen und würfeln. Die Karotten schälen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel   
Fixer KürbisstrudelFixer Kürbisstrudel   1 Rezept
Preise: Discount: 4.33 €   EU-Bio: 5.59 €   Demeter: 5.55 €
Die tiefgefrorenen Platten des Blätterteigs nebeneinander legen und auftauen lassen. Die Zwiebel abziehen, fein hacken. Die Petersilie abbrausen, trockentupfen   
Zucchini-Fisch-PfanneZucchini-Fisch-Pfanne   4 Portionen
Preise: Discount: 4.46 €   EU-Bio: 5.36 €   Demeter: 5.74 €
Reis in kochendes Salzwasser geben, zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 15 Minuten ausquellen lassen. Inzwischen Fisch in 6 Stücke schneiden, mit Zitronensaft   
Erbsen-Zucchini-TarteErbsen-Zucchini-Tarte   1 Rezept
Preise: Discount: 5.99 €   EU-Bio: 7.54 €   Demeter: 8.21 €
Für eine Form von 28 cm Durchmesser. Spinat, Mehl, Butter in Stückchen und Salz mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Zwischen Backpapier 4 cm   


Mehr Info: