Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kalbsleber-Pflanzerl mit frischem Meerettich

Bild: Kalbsleber-Pflanzerl mit frischem Meerettich - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.92 Sterne von 39 Besuchern
Kosten Rezept: 14.24 €        Kosten Portion: 3.56 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 14.34 €       Demeter 14.55 €       

Zutaten für 4 Portionen:

3 Scheibe(n)Weizentoastbrotca. 0.11 €
200 gKalbsleberca. 5.79 €
125 gSchalottenca. 0.12 €
60 gButterca. 0.41 €
0.5 BundPetersilie - glattca. 0.36 €
0.5 BundMajoranca. 0.50 €
400 gKalbshackca. 5.48 €
2 Eier - (Gew.-Kl. 2)ca. 0.34 €
1 ELMittelscharfer Senfca. 0.03 €
Salzca. 0.00 €
weißer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.05 €
Muskatnuss - frisch geriebenca. 0.14 €
2 Laugenbrötchenca. 0.50 €
40 gMehl - zum Wendenca. 0.03 €
6 ELÖlca. 0.10 €
30 gfrischer Meerrettichca. 0.24 €
1 BundSchnittlauch - in Röllchenca. 0.36 €

Zubereitung:

Toastbrot grob würfeln und in der Küchenmaschine fein zerkrümeln. Die Kalbsleber grob würfeln und kurz pürieren. Schalotten fein würfeln, in 30 g Butter andünsten. Petersilie und Majoran fein hacken.

Das Kalbshack mit Kalbsleber, Toastbrot, Schalotten, Petersilie, Majoran, 1 Ei und Senf zu einer glatten Masse verkneten, dabei mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

Das grobe Salz von den Laugenbrötchen entfernen. Die Brötchen grob würfeln und in der Küchenmaschine fein zerkrümeln. Das restliche Ei verquirlen. Aus der Hackmasse mit leicht bemehlten Händen 16 Pflanzerl (D: Buletten oder Frikadellen) formen. Dann durch das Ei ziehen und in den Laugenkrümeln locker panieren.

Die Pflanzerl in heißem Öl bei mittlerer Hitze auf jeder Seite 4 Minuten goldbraun braten. 2 Minuten vor Ende der Garzeit die restliche Butter dazugeben. Während des Bratens öfter mit Bratenfett beträufeln.

Den Meerrettich waschen, putzen und fein reiben und mit dem Schnittlauch über die Kalbsleber-Pflanzerl streuen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Kalbsleber-Pflanzerl mit frischem Meerettich werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Hackfleisch - Kalb  *   Kalbsleber  *   Laugensemmeln  *   Majoran - frisch  *   Meerrettich - frisch  *   Muskatnuss - ganz  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer weiß - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sandwichtoast - Weizen  *   Schalotten  *   Schnittlauch - frisch  *   Senf - mittelscharf  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Hackfleisch Kalb Leber


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Grenge - Kringel aus dem SiegerlandGrenge - Kringel aus dem Siegerland   1 Rezept
Preise: Discount: 5.78 €   EU-Bio: 7.00 €   Demeter: 9.13 €
Grenge war im Siegerland ein beliebter Kuchen für Beerdigungsfeiern und andere festliche Anlässe. Wichtig ist, daß die Zutaten alle zimmerwarm sind. Mehl in   
Aufgeschmalzene KartoffelsuppeAufgeschmalzene Kartoffelsuppe   4 Portionen
Preise: Discount: 3.66 €   EU-Bio: 3.46 €   Demeter: 4.34 €
Die Kartoffeln schälen, waschen und in 2 cm dicke Würfel schneiden. Ebenso die gelben Rüben und den Sellerie vorbereiten. Die Petersilienwurzel kleinschneiden,   
Basilikumsuppe mit ParmesanBasilikumsuppe mit Parmesan   4 Portionen
Preise: Discount: 3.08 €   EU-Bio: 3.84 €   Demeter: 3.99 €
Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Knoblauchzehen schälen und durch die Presse drücken. Olivenöl erhitzen und beides darin andünsten. Mehl   
Kathrins ChriststollenKathrins Christstollen   1 Rezept
Preise: Discount: 10.30 €   EU-Bio: 13.42 €   Demeter: 15.47 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt zwei Christstollen. Das Mehl in eine große Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe in 4 EL   
Gebackene KohlrabiGebackene Kohlrabi   1 Rezept
Preise: Discount: 3.55 €   EU-Bio: 3.94 €   Demeter: 4.34 €
Kohlrabi schälen, in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden und in Salzwasser 14 Minuten garen. Abgetropft zuerst in Mehl, dann in einem Ausbackteig aus Mehl (200 g),   


Mehr Info: