Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kalbsleber Berliner Art mit Äpfeln und Balsamico

Bild: Kalbsleber Berliner Art” mit Äpfeln und Balsamico - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.79 Sterne von 14 Besuchern
Kosten Rezept: 20.53 €        Kosten Portion: 5.13 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 21.65 €       Demeter 22.83 €       

Zutaten für 4 Portionen:

600 gKalbsleber - dünne Scheibenca. 17.36 €
2 säuerliche Äpfelca. 1.49 €
3 Zwiebelca. 0.14 €
1 ELButterca. 0.08 €
3 ELHonigca. 0.32 €
6 ELAceto Balsamico - Balsamessigca. 0.15 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Mehlca. 0.01 €
Öl - zum Bratenca. 0.08 €

Für das Kartoffelpüree:
700 gKartoffeln - vorwiegend festkochendca. 0.75 €
3 ELButterca. 0.24 €
200 mlMilch - lauwarmca. 0.19 €
Salzca. 0.00 €
Muskatnussca. 0.02 €

Zubereitung:

Für das Kartoffelpüree zuerst die Kartoffeln schälen, vierteln und mit etwas Salz weich kochen. Danach das Wasser abschütten, die Kartoffeln zerstampfen und mit Milch, Butter und Muskat verrühren und zur Seite stellen.

Für die Kalbsleber die Zwiebel schälen, in Ringe schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl goldbraun rösten. Wenn sie die gewünschte Farbe haben, auf einem Küchenkrepp entfetten und zur Seite stellen.

Nun die Leberscheiben von eventuellen Häuten und Sehnen befreien. Die Äpfel entkernen und in etwa ein Zentimeter dicke Scheiben schneiden. Die Leberscheiben pfeffern, mit Mehl bestäuben und im heißen Öl von beiden Seiten je zwei bis drei Minuten braten.

Danach warm stellen und die Apfelscheiben anbraten. Diese dann mit dem Honig leicht karamellisieren, mit Balsamico ablöschen und die restliche Butter im Fond auflösen.

Die Leber salzen, kurz mit den Äpfeln durchschwenken und mit dem Kartoffelpüree anrichten. Als letztes die Zwiebeln salzen und auf der Leber verteilen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Kalbsleber Berliner Art mit Äpfeln und Balsamico werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Äpfel - säuerlich (Booskop, Cox Orange)  *   Bienenhonig Auslese  *   Butter  *   Essig - Balsamessig  *   Kalbsleber  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fleisch Innereien Leber Nose to Tail


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Chuletas riojanas  - Koteletts aus La RiojaChuletas riojanas - Koteletts aus La Rioja   4 Portionen
Preise: Discount: 17.34 €   EU-Bio: 17.92 €   Demeter: 17.96 €
Die Paprikaschoten waschen, vierteln, entstielen, entkernen und die weißen Scheidewände entfernen. Olivenöl (1) erhitzen, die Paprikaviertel darin langsam   
Matjeshappen auf AvocadosMatjeshappen auf Avocados   4 Portionen
Preise: Discount: 8.86 €   EU-Bio: 7.77 €   Demeter: 7.94 €
Die Matjesfilets kurz abspülen und mit Küchenkrepp trockentupfen. In Streifen schneiden und in eine Schüssel geben. Die Oliven in Streifen schneiden, die   
Zucchini-Fisch-PfanneZucchini-Fisch-Pfanne   4 Portionen
Preise: Discount: 4.46 €   EU-Bio: 5.36 €   Demeter: 5.74 €
Reis in kochendes Salzwasser geben, zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 15 Minuten ausquellen lassen. Inzwischen Fisch in 6 Stücke schneiden, mit Zitronensaft   
Apfel-Sellerie-SalatApfel-Sellerie-Salat   4 Portionen
Preise: Discount: 1.48 €   EU-Bio: 1.93 €   Demeter: 2.77 €
Für die Sauce Apfelessig, Salz, Pfeffer, Mayonnaise und Creme fraiche gut verrühren. Den Sellerie putzen (CH: rüsten) und direkt in die Sauce reiben (CH:   
Bunte BohnensuppeBunte Bohnensuppe   4 Portionen
Preise: Discount: 12.78 €   EU-Bio: 13.50 €   Demeter: 13.71 €
Bohnenkerne palen, in kochendem Salzwasser 3-4 Minuten blanchieren, abschrecken und aus den Häuten drücken. Grüne Bohnen putzen und einmal schräg   


Mehr Info: