skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Hirschfleischküchle

         
Bild: Hirschfleischküchle - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.67 Sterne von 3 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 10.23 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 10.43 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 10.55 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 12 Portionen:

150 g   durchw. Speck im Stück ca. 1.65 € ca. 1.50 € ca. 1.50 €
700 g   Hirschgulasch ca. 7.69 € ca. 7.69 € ca. 7.69 €
150 g   Zwiebeln ca. 0.14 € ca. 0.14 € ca. 0.40 €
3    Knoblauchzehen ca. 0.12 € ca. 0.27 € ca. 0.27 €
30 g   Butter ca. 0.24 € ca. 0.21 € ca. 0.30 €
3 Scheibe(n)   Weizentoastbrot ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Eier (S) ca. 0.26 € ca. 0.26 € ca. 0.26 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer f.a.d.M. ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Muskatnuss - frisch gerieben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
15    Wacholderbeeren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
6 EL   Öl ca. 0.13 € ca. 0.36 € ca. 0.13 €
2    klein. Rosmarinzweige ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Gefunden & Verbreitet Hat Es

Zubereitung:

Die Schwarte vom Speck abschneiden. Den Peck der Länge nach in 3 Streifen schneiden und duch die feine Scheibe des Fleischwolfes drehen. Die Sehnen vom Hirschgulasch abschneiden und das Hirschfleisch ebenfalls durch die fiene Scheibe des Fleischwolfes drehen.

Die Zwiebeln pellen und fein würfeln. Eine Knoblauchzehe pellen und durchpressen. Zwiebeln und Knoblauch in der Butter andünsten.

Das Toastbrot grob würfeln und in der Moulinette fein zerkrümeln. Das Hirschfleisch mit Speck, Zwiebelmischung, Toasbrot und Eiern mischen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Aus der Masse mit angefeuchteten Händen 12 Buletten formen, zugedecken und kalt stellen.

Die Wacholderbeerne leicht zerdrücken. Den restliche knoblauch mit der Schale längs halbierne. Die Fleischküchle in 2 Pfannen bei mittlerer Hitze im Öl mit Wacholder, Knoblauch und Rosmarin auf jeder Seite 6 Minuten goldbraun braten. Die Fleischküchle auf einer Platte anrichten und warm oder Kalt zum Sellerie-Apfel-Salat servieren.

:I N F O! - I N F O! - I N F O! - I N F O! - I N F O! - I N F O! : Zubereitungszeit: 55 Minuten : Pro portion: 15 g E, 20 g F, 4 g Kh = 252 kcal (1056 kJ)

:Khb 10/98

Mmmmm

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Hirschfleischküchle werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Hirschfleischküchle Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Hirschfleischküchle erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe S  *   geräucherter Bauchspeck  *   Hirschgulasch neuseeländisch  *   Knoblauch  *   Muskatnuss - ganz  *   Pflanzenöl  *   Rosmarin - frisch  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sandwichtoast - Weizen  *   Wacholderbeeren  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Baden  *   Fleisch  *   Hirsch

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Lokschen-Auflauf mit Fruchtfüllung

Lokschen-Auflauf mit Fruchtfüllung4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.75 €
EU-Bio: ~4.72 €
Demeter: ~4.80 €

Für dieses Rezept benötigen Sie eine Back- oder Soufflee-Form mit 900ml Inhalt. Milch in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer bis starker Hitze zum Kochen bringen. ...

O’batzter aus Bayern

O’batzter aus Bayern1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.48 €
EU-Bio: ~2.86 €
Demeter: ~3.10 €

Angemachter Camembert gehört zu einer zünftigen Biergartenbrotzeit einfach dazu. Butter schaumig rühren, reifen Camembert mit Gabel fein zerdrücken, mit übrigen ...

Cinghiale alla Maremmana - Wildschwein nach Maremma-Art

Cinghiale alla Maremmana - Wildschwein nach Maremma-Art4 Portionen
Preise:
Discount: ~40.74 €
EU-Bio: ~40.32 €
Demeter: ~39.77 €

Die Maremma ist eine hauptsächlich zur Toskana gehörende Landschaft in Italien. Für die Marinade ...

Restegratin

Restegratin2 Portionen
Preise:
Discount: ~4.28 €
EU-Bio: ~4.60 €
Demeter: ~4.63 €

Karotten und Petersilienwurzel waschen, putzen und in Würfel schneiden. Champignons in Scheiben, Frühlingszwiebeln in Ringe und Zucchini in grobe Würfel ...

Dillsuppe mit saurer Sahne

Dillsuppe mit saurer Sahne4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.73 €
EU-Bio: ~2.61 €
Demeter: ~2.68 €

Der Dill wird gewaschen und kleingehackt, dann in einer aus Butter und Mehl bereiteten Mehlschwitze einige Minuten gedünstet. Man gießt Brühe dazu und kocht kurze ...

Werbung/Advertising