Werbung/Advertising
Hirschbraten im Römertopf
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Aus dem Essig, den Zwiebelscheiben und den Gewürzen eine Beize kurz aufkochen, nach dem Abkühlen Fleisch darin einlegen und evtl. mit Wasser soweit auffüllen, bis das Fleisch ganz bedeckt ist. Fleisch ca. 3 Tage in dieser Beize lassen. Herausnehmen und abtrocknen. Mit Speck spicken. In den gewässerten Römertopf Butterflöckchen geben, Bratenstück auflegen, Beize dazugeben und das ganze ca. 120 min bei 250 Grad garen. Dann vorsichtig die Soße abgießen und den Braten noch 10 min Kruste bilden lassen. Soße durch ein Sieb geben und mit 1 El Johannisbeergelee, 1 El Senf, reichlich gehackter Petersilie, 1 El geriebenen Pfefferkuchen und der sauren Sahne auf kleiner Flamme ziehen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Beilagen; Klöße und Preiselbeerkompott Variationen: - Fleisch in Buttermilch oder Rotwein mit Gewürzen einlegen - Rotwein und Buttermilch zur Beize beimischen - Etwas weniger Gewürze, dafür reichlich gehackte Gewürzgurke - 250 g Pfifferlinge und etwas Tomatenmark mitdünsten - kleine Äpfel, geschält und vom Kernhaus befreit im ganzen mitschmoren lassen Auf gleiche Weise wird Rehbraten zubereitet, jedoch braucht das zartere Rehfleisch keine Beize. Dafür sollte es ca. 1 Tag in essiggetränktem Tuch eingeschlagen werden
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Hirschbraten im Römertopf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Hirschbraten im Römertopf Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Hirschbraten im Römertopf erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Kirsch-Rum-Kuchen

Preise:
Discount: ~8.53 €
EU-Bio: ~9.21 €
Demeter: ~9.28 €
Ofen auf 180°C vorheizen. Eier trennen. Eigelbe mit Zucker und heißem Wasser 8-10 Minuten dickschaumig schlagen. Eiweiß steifschlagen, auf die Masse geben. Mehl mit ...
Asparagi con Prosciuto - Überbackener Spargel mit Schinken

Preise:
Discount: ~16.65 €
EU-Bio: ~19.70 €
Demeter: ~19.78 €
Den Spargel schälen und das untere Ende (etwa 2 cm) abschneiden. Reichlich Wasser mit Salz und Zucker aufkochen. Spargelstangen darin etwa zwei Minuten kochen, ...
Gomasio - Variation 1

Preise:
Discount: ~2.00 €
EU-Bio: ~2.04 €
Demeter: ~2.25 €
Sesam und Salz werden getrennt in einer trockenen Pfanne geröstet. Sesam bei milder Hitze, bis er duftet. Salz in der Pfanne trocknen lassen. Nach dem Erkalten ...
Rote-Bete-Carpaccio mit Räucherforellencreme

Preise:
Discount: ~4.96 €
EU-Bio: ~6.69 €
Demeter: ~6.72 €
Rote Bete in dünne Scheiben schneiden und damit zwei flache Tellerspiegel vollständig auslegen. Ein Forellenfilet mit einer Gabel gut zerkleinern, mit Creme fraiche ...
Buttermilchbrei - DDR-Rezept

Preise:
Discount: ~4.38 €
EU-Bio: ~4.99 €
Demeter: ~5.42 €
Buttermilch wird mit Eiern, Zucker, Salz, Mehl und Backpulver tüchtig verquirlt wie Plinsenteig. Drei Viertel des Teigs in eine Pfanne mit zerlassener Butter ...
Werbung/Advertising