Werbung/Advertising
Hähnchen-Tomaten-Topf mit Fenchel
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Huhn waschen, mit Wasser in einen Topf geben. Suppengemüse waschen, putzen, kleinschneiden, zugeben. Salz, Lorbeerblatt und Pfefferkörner zufügen. Zum Kochen bringen, ca. 2 1/2 Stunden garen.
Zwiebeln und Knoblauchzehe abziehen und hacken. Chilischote putzen, entkernen, fein schneiden. Kartoffeln waschen, schälen und in Scheiben schneiden.
Fenchel waschen, putzen, halbieren und in Stücke schneiden.
Huhn aus der Brühe nehmen. Brühe durchsieben, beiseite stellen. Fleisch von den Knochen lösen, in mundgerechte Stücke schneiden.
Öl erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Chili darin anbraten, mit Anisbranntwein ablöschen. Safran zugeben, kurz anschwitzen, mit Hühnerbrühe aufgießen. Kartofeln und Fenchel zufügen, 30 Minuten garen. Nach 15 Minuten die Tomatenstückchen zufügen.
Petersilie waschen, trockentupfen und hacken. Zitronenschale zugeben. Toastbrot würfeln. Öl erhitzen. Knoblauchzehe abziehen und durch die Knoblauchpresse dazupressen. Brotwürfel darin knusprig rösten.
Hühnerfleisch zur Suppe geben, erhitzen. Kräftig abschmecken. Brotwürfel in die Suppe geben. Petersilie und Zitronenschale dazu reichen. :Zusatz : Zubereitungszeit : : 3 1/2 Stunden : : 791 kcal : : 3308 kJoule
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Hähnchen-Tomaten-Topf mit Fenchel werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Hähnchen-Tomaten-Topf mit Fenchel Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Hähnchen-Tomaten-Topf mit Fenchel erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Zimtnudeln mit Pflaumenkompott

Preise:
Discount: ~4.26 €
EU-Bio: ~3.32 €
Demeter: ~3.62 €
Pflaumen waschen, halbieren, entkernen und in Spalten schneiden. Mit 150 ml Wasser, Portwein und 1 EL Zucker zum Kochen bringen. Puddingpulver einrühren und bei ...
Hackfleischmuffins

Preise:
Discount: ~3.35 €
EU-Bio: ~4.37 €
Demeter: ~6.06 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 12 Hackfleischmuffins. Statt Spinat kann man auch geraspelte Karotten verwenden. Den Spinat auftauen lassen, die ...
Biskuitauflauf mit Trauben - Clafoutis de Raisins

Preise:
Discount: ~1.77 €
EU-Bio: ~2.28 €
Demeter: ~2.29 €
Der Auflauf (Clafoutis) ist in Frankreich fast so beliebt und so duftig wie das weltbekannte, französische Souffle. Gewaschene Trauben abziehen und entkernen. ...
Lauchnudeln

Preise:
Discount: ~8.26 €
EU-Bio: ~8.22 €
Demeter: ~8.40 €
Lauch putzen, waschen, ganz dunkles Grün entfernen. In streichholzfeine Stifte schneiden. Für 2 Minuten in kochendes Salzwasser geben. In kaltem Wasser abschrecken, in ...
Linsengemüse

Preise:
Discount: ~5.66 €
EU-Bio: ~5.05 €
Demeter: ~5.86 €
Linsen in kaltem Wasser 3 Stunden einweichen, dann mit Salz bei mittlerer Hitze 40 bis 60 Minuten garkochen. Die Linsen sollten noch bissig sein. Alle Gemüse ...
Werbung/Advertising