Werbung/Advertising
Grünkohl-Graupen-Eintopf
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Grünkohl gründlich waschen und abtropfen lassen. In kochendem Satzwasser 3 Minuten garen, abgießen, abschrecken und in einem Durchschlag abtropfen lassen. Kohl grob schneiden.
Zwiebeln fein würfeln. Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin andünsten. Grünkohl zugeben und 2 Minuten mitdünsten. Fond und 1 Ltr. Wasser zugießen, leicht salzen und pfeffern. Kochwürste zugeben und 1 Stunde mit nicht ganz aufgelegtem Deckel bei mittlerer Hitze kochen.
Inzwischen Kartoffeln schälen und längs vierteln. Pfefferschote längs halbieren, entkernen und quer in feine Streifen schneiden. Graupen in einem Sieb kalt abspülen und abtropfen lassen. Kartoffeln, Pfefferschote und Graupen nach 30 Minuten zugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Grünkohl-Graupen-Eintopf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Grünkohl-Graupen-Eintopf Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Grünkohl-Graupen-Eintopf erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Lauch-Zwiebelkuchen mit Erdnüssen

Preise:
Discount: ~8.51 €
EU-Bio: ~9.07 €
Demeter: ~10.06 €
Die Hefe in der Milch auflösen. Den Weizen und den Roggen zusammen mit dem Kümmel und Koriander fein mahlen. 2/3 des Mehls unter die Hefemilch rühren. Die Butter ...
Spargelpudding mit Parmesansauce

Preise:
Discount: ~10.31 €
EU-Bio: ~11.57 €
Demeter: ~15.64 €
Spargel schälen, harte Enden wegschneiden. Etwa 300 g geputzten Spargel blättrig schneiden. Schalotte klein schneiden. Schalotte und Spargel in Sahne (A: Schlagobers) ...
Huhn nach Badacsonyer Art

Preise:
Discount: ~4.87 €
EU-Bio: ~4.83 €
Demeter: ~5.01 €
Eine Variante dieser Zubereitungsart mit Wein und Trauben verwendet Kaninchen als Hauptzutat. Das Huhn wird zerkleinert, gesalzen, gepfeffert und in heißer Butter braun ...
Dinkelsterne

Preise:
Discount: ~6.15 €
EU-Bio: ~6.09 €
Demeter: ~7.07 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 60 Dinkelsterne. Weiche Butter und Agavendicksaft oder Honig gut vermischen. Gewürze und Zitronenschale dazugeben. ...
Graubündener Kabissalat mit Bündnerfleisch

Preise:
Discount: ~5.77 €
EU-Bio: ~6.90 €
Demeter: ~6.93 €
Speck ohne Fett glasig braten, zu den Weinbeeren geben. Mit Essig, Salz, Pfeffer und Öl verrühren. Apfel halbieren und einige Spalten in der Sauce wenden, beiseite ...
Werbung/Advertising