Werbung/Advertising
Grießflammeri mit Rotweinfeigen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 8 Portionen:
Zubereitung:
Johannisbeergelee mit Rotwein, Zimt, Zitronenschale und Nelken zum Kochen bringen. Bei starker Hitze auf 1/4 l (bezogen auf 8 Portionen) einkochen lassen. Die Feigen, wenn nötig, häuten, vierteln und in eine Schale legen. Den heißen Sud durch ein Sieb über die Feigen gießen. Möglichst über Nacht in den Kühlschrank stellen. Für den Flammeri die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Vanilleschote längs aufschlitzen und auskratzen. Die Milch mit dem Mark zum Kochen bringen. Grieß, Salz und Zucker einstreuen und unter Rühren 5 Minuten kochen lassen. Die Gelatine ausdrücken und unter den heißen Flammeri rühren. Die Eier trennen, das Eigelb unter den Flammeri rühren und das Ganze 1 Stunde kalt stellen. Die Sahne und das Eiweiß getrennt steif schlagen. Mit einem Schneebesen unter den Flammeri heben und in eine kalt ausgespülte Savarin-Form (1 l Inhalt) füllen. Noch mal mindestens 2 Stunden kalt stellen und mit den Rotweinfeigen servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Grießflammeri mit Rotweinfeigen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Grießflammeri mit Rotweinfeigen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Grießflammeri mit Rotweinfeigen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Rohes Rote-Bete-Chutney

Preise:
Discount: ~2.09 €
EU-Bio: ~2.52 €
Demeter: ~2.65 €
Dieses Chutney schmeckt wunderbar zu gegrilltem Fleisch oder zur Wurst beim Abendbrot. Hält sich in Schraubgläsern im Kühlschrank einige Tage frisch. Rote Bete ...
Cannelloni mit Mangold-Füllung - Teglia di cannelloni alle bietole

Preise:
Discount: ~7.34 €
EU-Bio: ~7.52 €
Demeter: ~7.82 €
Für den Nudelteig das Mehl auf ein großes Holzbrett sieben und zu einem Häufchen zusammenschieben. In die Mitte eine Mulde drücken, Eier, das Olivenöl und eine ...
Zucchini-Konfitüre

Preise:
Discount: ~3.32 €
EU-Bio: ~5.36 €
Demeter: ~5.36 €
Wem die Zucchini-Konfitüre zu süß vorkommt, der kann auch auf 400 g Gelierzucker 2:1 oder gar die entsprechende Menge Gelierzucker 3:1 zurückgreifen. Auch bei den ...
Zimt-Kartoffel-Marmelade

Preise:
Discount: ~3.42 €
EU-Bio: ~3.63 €
Demeter: ~3.92 €
Pellkartoffeln in Stückchen schneiden und mit Apfelsaft pürieren. Zitronensaft und Calvados zugeben. Zu ein Kilogramm Brei 500 Gramm Gelierzucker 2:1 zugeben, ...
Kürbis in carrozza

Preise:
Discount: ~4.61 €
EU-Bio: ~4.91 €
Demeter: ~5.09 €
La carrozza ist im Italienischen eigentlich der Eisenbahnwaggon. Wie die Zubereitungsart für dieses schmackhafte Kürbisgericht zu diesem Namen kam, kann nur vermutet ...
Werbung/Advertising